Vielleicht rennt mir mal eine gebrauchte Motorhaube in Wagenfarbe über den Weg, und mal schauen was der Dellendoktor noch reißen kann.
Irgendwie 20k reinstecken, daß er 28 wert ist.... nicht bei einem Großserienfahrzeug.
Vielleicht rennt mir mal eine gebrauchte Motorhaube in Wagenfarbe über den Weg, und mal schauen was der Dellendoktor noch reißen kann.
Irgendwie 20k reinstecken, daß er 28 wert ist.... nicht bei einem Großserienfahrzeug.
Ja, Du kannst mit dem SI Paket zu jedem BMW Händler gehen. Wobei , dass SI Paket kostet überall in D gleich viel, daher sehe ich die regionalen Preisunterschiede nicht.
Die kommen doch nur zum tragen, wenn Du den Service zahlst und kein SI Paket hast.
Kann man das Service Inklusive Paket (oder andere) problemlos bei jedem BMW Händler kaufen und bei einem anderen BMW Händler einlösen?
Gibt ja doch regional deutliche Unterschiede und da erschließt es sich mir nicht, für Ersatzteile 2 unterschiedliche Preise zu zahlen.
Jeder Händler hat je nach Menge seine eigenen Einkaufs- und Bonuskalkulationen und kalkuliert anders. Manche machen auf die UVP noch was drauf, andere nicht. Daher lohnt auch der Preisvergleich.
Naja es ist ja kein Unfall. Es sind optische Mängel. Ich glaube, wenn einer den Wagen zum Spitzenpreis kriegt nimmt er die Beulen in Kauf.
Ich denke mal, ich laß es auszahlen und freu mich am "geschenkten" Auto.
Dafür kriegt er vielleicht noch eine HiFi-Aufrüstung.
Wertverlust ist allgemein keiner mehr da. Wenn ich den für 10 mal verkaufe bin ich locker noch auf null... und hatte ein Auto in der Zeit.
Am besten suchst du dir paar Händler, die sollen dir ein Angebot für das Auto unterbreiten und je nach Summe, lässt du dir das von der Versicherung auszahlen und verkaufst es dann an die Händler weiter. Dann bist raus aus der Nummer.
Wenn du den nämlich irgendwann privat verkaufen willst, musst du den Hagelschaden soweit das noch die aktuelle Rechtsprechung ist, auch angeben. Wer dann nachfragt und die 20k Rechnung sieht, wird davon auch Abstand nehmen.
Lieber das Geld mitnehmen und dich nach einem neueren umsehen - meine Meinung.
Angeben muß ich das klar wenn ich es reparieren ließe, weil viel lackiert werden muß. Ich tendiere inzwischen, einfach so weiterzufahren. und nur den Rückstrahler und die schwarze Leiste hinten zu tauschen. Wird keine so große Rolle spielen, ob ich ihn jetzt oder später verkaufe wenn er so bleibt.
Das war der gleiche Hagelschlag paar km weiter, aber so schlimm hat es mich dann nicht erwischt. https://www.krone.at/3410631
Die Körner kamen ungefähr im 45 Grad Winkel von schräg hinten rechts, deshalb auch die Türen und die Dachholme.
Man sieht es auf Fotos nur schlecht mit dem weißen Lack.
Hallo zusammen,
wie ja manche schon wissen hatte ich im Juni in Tirol nen Hagelschaden. Bis auf einen vorderen Kotflügel hat es jedes Blechteil erwischt. Lackschaden ist jedoch keiner.
Jetzt ist das Gutachten da. Brutto 20k.
Restwertangebot im Gutachten liegt bei 15600 brutto, Wiederbeschaffung 28k.
Jetzt schwanke ich mit den Möglichkeiten.
1. ich laß ihn reparieren
2. ich rechne fiktiv ab, laß alles so wie es ist oder mach nur die groben Schnitzer raus, was der Dellendrücker halt erwischt. Es müßte vermutlich sehr viel lackiert werden, weil nicht alles ausgezogen werden kann.
3. ich rechne fiktiv ab, verkauf ihn wie er ist und kauf mir für das Geld zusammen einen anderen, der unfallfrei und evtl. auch neuer ist.
Da es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist, finde ich jetzt auch im Netz nichts zur fiktiven Abrechnung.
Zahlt mir die Versicherung aufgrund der kleineren Differenz Wiederbeschaffung zu Restwert nur die 12,4 und sagt, ich soll mir einen anderen kaufen?
Ich weiß, daß bei wirtschaftlichem Totalschaden auch ein wenig mehr bezahlt wird, wenn das Fahrzeug repariert wird. Ist bei mir aber nicht der Fall.
Die wirtschaftliche Variante ist 2. Ich könnte ihn quasi auf einen Restwert von 10k fahren und wär immer noch im plus.
3 wäre dann die "lackglänzende" Variante mit einem dellenfreien Fahrzeug. Wobei ich wieder die Qual der Wahl hätte - welchen nehmen.
Ich würde zum 530e tendieren aufgrund meines Fahrprofils, aber eigentlich mag ich den niedrigen Verbrauch vom Diesel. Die Hybriden sind aber auch noch teurer, bzw. haben auf den ersten Blick auch meine Wunschausstattung nicht.
6er GT würde mir platzmäßig gefallen (bin da immer neidisch auf den von meiner Frau), aber da bin ich optisch nicht ganz so dabei, der G31 ist einfach schicker. Und ich weiß nicht, ob wir tatsächlich 2 davon brauchen. Aber das muß ich selbst mit mir ausmachen.
Probegefahren nicht, nur probegesessen, und wir beide, meine Regierung und ich, fanden die Sportsitze mega bequem. Komfortsitze, sage ich mal so, waren nicht unbequem, aber kein WOW Effekt wie bei den Sportsitzen.
Ja, der Berater hat damals auch erzählt, dass manche mit den Sportsitzen nicht wirklich glücklich sind.
... wie auch manche mit den Komfortsitzen. Zumindest, wenn sie belüftet sind.
Ich denke, das ist nicht nur bei BMW so. Mein damaliger Volvo hat auch keine Volvo Select bekommen, war nach der Langzeitmiete nicht mal 1 Jahr alt und weniger als 9000 Km.
liegt der da nicht auch noch in der Werksgarantie? Oder hat Volvo die auch nicht?