Im ID 6 braucht es aber lt. Handbuch das Navi.
ja, schon klar Nur hab ich die Funktion an sich in ihrer Sinnhaftigkeit bezweifelt
Im ID 6 braucht es aber lt. Handbuch das Navi.
ja, schon klar Nur hab ich die Funktion an sich in ihrer Sinnhaftigkeit bezweifelt
Das bräuchte es doch eigentlich nur für die nächsten 100 m, und dafür braucht es nicht unbedingt ein Ziel. Außerdem kann das Getriebe eh nur schätzen, wie ich da fahren werde.
Das halte ich für zu wenig Einfluß, genau wie die versenkten Türgriffe wahrscheinlich erst an der 8. Stelle hinter dem Komma eine Auswirkung hat... einmal beim Niesen kurz aufs Gas gekommen und der Vorteil ist wieder weg für 8000 km... aber das nur OT.
Bei RTTI muss man ja gar nicht entscheiden. Einfach schnellste Route wählen und dann routet er mich um, wenn es langsamer wird - incl .der Betrachtung der Nebenstraßen (im Gegensatz zu TMC
schon klar. Ich mein ja damit, daß ich ja gar keine Navigation laufen haben muß. Wenn ich ins Nachbarstädtchen fahre oder mal ins Büro aktivier ich keine Routenführung....
Biete meinen NOx-Sensor an.
Der Marder hat das Kabel geschreddert, der Sensor sollte aber noch laufen. Das Kabel muß man halt reparieren bzw. ein Stück einsetzen. Oder man macht aus 2 Sensoren 1en.
Das Ding kostet neu über 500 Euro. Ich möcht noch nen 50er dafür.
Aus BJ 2018, 117tkm gelaufen.
Es muß ja nicht nur ein Stau sein, auf der Karte werden mit RTTI auch wie bei Google Maps schon Verlangsamungen angezeigt. Damit kann man selbst vorher schon entscheiden, ob man doch einen anderen Weg sucht. Oder man sieht, wie lang der Stau vor einem noch ist.
Du mußt ja nicht navigieren dazu, es reicht wenn die Karte eingeblendet wird. Und auch grad im Nahbereich sinnvoll, wenn man in Großstadtnähe wohnt. Da kennt man dann die Ausweichrouten.
Ich wünschte, ich hätte das vor 15 Jahren schon gehabt, wo ich noch täglich nachmittag übers Stuttgarter Kreuz gemußt habe. Da hab ich halt die Verkehrskameras abgefragt, wie es grad aussieht.
Sind es normal nicht immer die Vorderachsgetriebe als die Verteilergetriebe, die so empfindlich sind?
Ein Restwert des Fahrzeuges von nur 0 Euro nach einem Schaden ist eher selten.
Hm ein mittlerer Fronttreffer mit all der Elektronik, Scheinwerfern (wenn es die Vollversion ist) etc. kommt dich sicher schnell mal auf 15k.
Neffe hatte mit nem Vitara einen unverschuldeten Heckschaden, Auffahrunfall während Kolonnenverkehr. Stoßstange, Heckblech, Heckklappe. 11k. Ein Vitara mit NIX drin.
Aber im Endeffekt mußt es ja selbst wissen.
Selbst wenn ich 30k verschmerzen könnte - nie ohne Kasko. Wenn ich nur meine eigene Blödheit absichern würde - ok.
Aber es sind so viele Unwägbarkeiten, die schnell mal ins Geld gehen.
Bei mir liegt die Grenze da so bei 10000 EUR Restwert des Autos. Unter 10000 EUR Fahrzeugwert mache ich keine Kasko mehr.
Da kostet die Teilkasko meist dann aber auch nur ein paar Euro, so ist man wenigstens bei Dingen abgesichert, die schnell passieren, aber die man nicht verhindern kann.
Nein, schon aus Sicherheitsgründen geht das mit den Fenstern nicht. Könnte ja ein Hals dazwischenstecken.
Deshalb geht die Komfortschließung auch nicht mehr von so weit weg wie es früher mal war.
Bei mir nie ohne TK, und bis zu einem Fahrzeugwert von vielleicht über 8000 Euro immer mit VK.
SB 1000/0.
Kleine Beispiele der letzten 4 Wochen gefällig?
Neue Frontscheibe = 1000 €
Danach Marderschaden (NOx-Sensor erneuert) = 1000 €
Vor kurzem in Tirol einen Hagelschlag, alle Blechteile betroffen, Gutachten steht noch aus, wird aber wohl die 5000 locker übersteigen.