Beiträge von Vertreterhobel

    Ein Facelift war früher auch eine Modellpflege. Da wurde geraten, gebraucht das neuere Modell zu kaufen.

    Ich hab den Eindruck, daß das seit ein paar Jahren eher dazu dient, die Kosten zu senken und Dinge einfach zu streichen. Halt in neuer optischer Verpackung.

    Aber das hat Mercedes beim R129 schon in den 90ern gemacht, weniges verbessert (Verdeck) und anderes verbilligt (u. a. Lederqualität).
    Generell mag manches inzwischen zuverlässiger sein, aber wenn mal etwas ist, dann sind halt gleich 1-2 Monatsgehälter futsch.

    Ich habe in diesem Zusammenhang mal geschaut und echt gestaunt. Würde ich mir einen M3 holen, müsste er den Benziner verbaut haben, damit ich im Konfigurator überhaupt die vmax-Anhebung auf 280 km/h auswählen könnte. Mit dem ebenfalls angebotenen 40d gibt es das gar nicht. :rolleyes:

    Ist für mich nicht nachvollziehbar. Selbst wenn der 40d vielleicht nur 270 oder 275 schaffen würde ... warum bietet man das den Kunden nicht an? Sind ein paar veränderte Bits und Bytes. Die Technik und auch die Reifen mit Index Y machen das doch locker. Wie doof muss man da als Hersteller sein? Oder sind das Diesel-Hasser? :cursing:

    Es gibt Hersteller, die für die VMax-Anhebung verpflichtend ein Fahrsicherheitstraining durchführen. Ich weiß aber nicht, ob das bei BMW so ist/war. (und auch nicht, wie das beim Gebrauchtwagenkäufer geregelt ist.)

    Hab halt bei Reifen.com gefiltert, bis nur noch die beiden übrig waren. Sport sind anscheinend nicht mehr lieferbar in der Kombi.

    Ich weiß, daß RFT härter sind, aber bisher sind die im 6er noch nicht negativ aufgefallen (im Gegensatz zu unserem Gran Tourer), von demher dürfen sie bleiben.

    Hab jetzt die Primacy 3 bestellt. Muß auch noch gleich nach den Sensoren schauen, die machen wir in dem Zug natürlich auch gleich neu.

    ich finde es einen Kontrollwahn und Datensammelwut seitens BMW. Wenn die Garantie- und Kulanzzeit rum ist sieht meiner eh keine BMW Werkstatt mehr zum Service.

    Das sind für mich inzwischen nur noch Teiletauscher auf Geheiß vom Fehlerspeicher.

    Stern haben sie beide.

    Ja, den Sport gibt es schon mit Stern in der Größe, aber nur ohne RFT. Und das wollt ich schon wieder reinmachen.

    So wie es aussieht wird es dann wohl der Primacy mit Stern und S1.

    Fahr ich aufm 5er auch, dort allerdings ohne RFT. Finde ich relativ leise und komfortabel.

    Den haben wir damals als Gebrauchten so von der NL ausgeliefert bekommen. Übrigens ohne den Hinweis, wie empfindlich die xDrive sind was die Reifen angeht.

    Mich wundert nur, warum ein Geschäftskunde, der das Fahrzeug im Leasing hatte, so einen Reifenmischmasch drauf machen hat lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein BMW-Händler so aufgezogen hat.

    Die NL hat es auch nicht gestört, wir haben nämlich sogar noch extra neue Felgen vor Auslieferung bekommen. D. h., sie hatten die Reifen eh in Händen.

    Wenn du den Service bei BMW machen laesst, steht dort dessen Haendlernummer drin (z.B. 31585 fuer das Autohaus Michael Schmidt GmbH in Bad Toelz). Das mit der 00000 sind i.d.R. diejenigen, die das mit eben der passenden Software selber eintragen. Da das nicht bei BMW hinterlegt ist wird beim Abgleich in der BMW Werkstatt der Kappes rausgeloescht und durch die korrekte ersetzt.

    warum sollte das gelöscht werden? Freie Werkstätte können das ganz offiziell eintragen lassen (und zahlen auch dafür), dann halt ohne BMW Händlernummer. Das wär ja schon ein frecher Eingriff. Als würden sie im Serviceheft alle Seiten rausreißen, in denen kein BMW Eintrag drin ist.