Beiträge von Vertreterhobel

    Wir hatten jahrelang Ruhe mit den Stop&Go Ultraschallpiepsern.

    Unser Hausmarder ist anscheinend inzwischen schwerhörig, hatte jetzt erst einen gekillten NOx-Sensor nach einer geparkten Nacht außerhalb. Evtl. mach ich noch einen rein. Aber das Auto, das nachts oft woanders steht, hatte noch nie was.

    Du meinst, dass du dann lieber den LCI für 5-…k mehr dir zulegen wirst? Oder gleich den ganz neuen?


    Oder eben einen Youngtimer mit „weniger“ Problemen?

    Nö, vom LCI gefallen mir allenfalls die Rückleuchten. Nö, die Frage, ob ich überhaupt nochmal 30k für ein Auto ausgeben will. Und ob der nächste überhaupt ein BMW wird. Zwischen dem E46 und meinem G gefällt mir eh nichts. Ich hoffe trotzdem, daß ich keinen großen Ärger mehr habe. Auch wenn man für Marderschäden nicht der Marke die Schuld geben kann, aber die Raffgier der Händler geht mir immer mehr gegen den Strich.

    Der Marder hat das Kabel angefressen. Garantiert hat mir mein Hausmarder daheim die eine Nacht bei Carglass übel genommen.

    Der NOx-Sensor war es. Habe heute die Nachricht meiner Versicherung bekommen. 160 Euro bleiben bei mir hängen, weil ich trotz Werkstattbindung gleich zu BMW gegangen bin.

    Wie soll ich es denn sonst machen?

    Bei BMW diagnostizieren lassen wegen der PS und danach in eine HUK-Werkstatt fahren? Dann bleiben die Diagnosekosten bei mir hängen, was heutzutage wohl auch die 160 Euro gewesen wären.

    Ich kann also nur verlieren.

    Die bescheuerte Werkstattbindung fliegt demnächst raus.

    Diagnose und Tausch dieses Sensors kostet tatsächlich 4stellig!

    Ich frag mich da echt, wer sich das heutzutage noch leisten soll. Und da spielt es keine Rolle, daß es ein "teurer" 5er ist. In jedem 1er ist das gleiche verbaut. Wenn ich hier mitkriege, was hier manches kostet mußt ja auf der hohen Kante nochmal den Fahrzeugwert haben.

    Und da sagen sie immer, kauf dir ein neueres Auto wegen der Reparaturen. So sehr ich den mag, wenn aus irgendeinem Grund die Kiste abbrennt überleg ich mir genau, welche Generation Auto ich mir danach wieder zulege.

    Hab ich jetzt beides gemacht, es ist besser geworden, aber so gut wie vorher ist es nicht mehr.

    Werkstatt kann auch nichts machen, solang keine Fehler abgelegt werden (Was haben die eigentlich früher gemacht vor dem Fehlerspeicher?)

    Fehlerspeicher hab ich erst gelöscht, nachdem die MKL angegangen ist. (Marder)

    Du könntest testweise die Innenüberwachung abschalten. Wenn es dann immer noch hupt liegt es zumindest nicht daran.

    Der Motorhaubenschalter war es auch bei meinem E53. Den hab ich aber original gekauft, scheinbar sind die aus dem Zubehör auch nicht die zuverlässigsten. Beim G hatte ich noch keine Probleme, und meiner steht auch draußen.