Gegen was sollten sie sonst Sicherheit eintauschen als die heilige CO2-Kuh? Ob die ganze Mechanik und Elektrik dahinter jemals im Aufwand die Ersparnis aufholt steht ja auf einem anderen Blatt.
Sichtbar ist das sicher nicht, nur im Labor.
Gegen was sollten sie sonst Sicherheit eintauschen als die heilige CO2-Kuh? Ob die ganze Mechanik und Elektrik dahinter jemals im Aufwand die Ersparnis aufholt steht ja auf einem anderen Blatt.
Sichtbar ist das sicher nicht, nur im Labor.
bin jetzt mit den Michelin noch nicht bei Nässe gefahren, trocken verhält er sich unauffällig und leise, soweit man das mit meiner Landmaschine feststellen kann.
Ich weiss zumindest, dass bei Ford einige Modelle ebenfalls diese Kühlerjalousie haben, dort "Active Grille Shutter" genannt.
Ist sicherlich für die Aerodynamik hilfreich, aber ob die Einsparung an Kraftstoff auch nur einen einzigen defekt derselben kostentechnnisch abdeckt ist fraglich.
Grundsätzlich ist die Idee ja sehr gut, sollte halt nur robust gebaut sein und eben nicht kaputt gehen. Ist bestimmt auch nicht der E-Motor da drin der aufgibt sondern irgendein Schneckenrad aus Plaste, was dann zerbröselt.
Warum, den Defekt zahlt wohl der Kunde ab einem gewissen Fahrzeugalter. Und die Spritbilanz zählt in den Flottenverbrauch. Daher auch die vollkommen blödsinnigen versenkbaren Türgriffe bei manchen Herstellern, oder die neuen flachen vom G60. Das ist nur, um die Laborwerte hinzubiegen.
Bist du dir da ganz sicher? Ich meine mehr als der doppelte Preis muss doch irgendwoher kommen? Ich für meinen Teil hab schon oft die Erfahrung gemacht, dass der Geizige immer zweimal zählt. Daher nur noch original, bis auf wenige Ausnahmen
Der doppelte Preis kommt von der Renditegeilheit. Du sollst ja auch kein Billigprodukt nehmen, sondern auf einen namhaften HST achten. Und Lemförder ist so einer. Auch BMW kocht nur mit Wasser.
Kannst ja auch 4 originale Reifendrucksensoren nicht bei BMW für 100€ kaufen oder bei BMW kriegst dafür 1.
Bin die letzten 170tkm mit meinem E39 530D ohne Zuheizer gefahren. Ohne Probleme. Die Temperaturanzeige hat es bei z.B. -5 Grad grad so 2mm über den blauen Bereich geschafft—und es war kalt in der Kiste…. Der Motor kann das aber ab, die Warmfahrphase dauert halt länger und ist natürlich auch stärker von der Belastung abhängig.
Die Jalousie ist doch hauptsächlich zum Warmhalten des Motors (Restwärmenutzung) da nach dem Abstellen.
Glaub ich nicht. Solche Scherze machen die für die Aerodynamik, um im Verbrauch ein Hundertstel zu sparen.
nicht mit Bordmitteln. Ist auch Sinn und Zweck, das dauerhaft im Gedächtnis zu halten. Auch beim Tüv.
Bei mir im 5er inzwischen auch. Im 6er muß ich erst mal schauen.
ja, im 6er haben wir das. Seh aber da keinen Vorteil drin. Gut, das Display ist bunt. Und sogar noch bunter, wenn man eine polarisierte Sonnenbrille aufhat....
Genau dieser style - und wie gesagt, z.T. auch noch mit einem Touchdisplay statt den existierenden Tasten (was jedoch ohne das haptische Feedback deutlich schlechter ist, vor allem in der Dunkelheit)
Um Gottes Willen. Ein Touchfeld am Schlüssel ist doch das allerletzte in der Bedienbarkeit. Selbst der DK hat ja noch haptische Tasten (wobei mir die zum Öffnen zu fummelig sind. Aber ich mag den ja eh nicht)