Vertreterhobel
Bei gemütlich 130 und Tempomat braucht auch ein 530d oder 540d ca. 6 Liter!
Sogar der 550d würde das schaffen!
Bei flotte Fahrt braucht der 520d sogar mehr Diesel weil zu wenig Drehmoment ( mehr schalten - höhere Drehzahl ).
richtig flotte Fahrt hab ich noch nicht ausprobiert 
meine persönliche Meinung dazu (würde ich nie anderen aufzwängen):
Also sich einen Zweitwagen anzuschaffen für diese Strecken UND einen G für die Garage, wo ich doch unter der Woche gar nicht da bin?
Das kann ich mit nem Cabrio oder einem Oldie verstehen, aber ein akuteller 5er ist nunmal auch "nur" ein Alltagsauto, mit dem ich jetzt nur um zu fahren nicht unbedingt mal eine Runde durch die Landschaft fahren würde.
Und was macht es für einen Sinn, für 95% meines Fahrprofils einen "ranzige Abnudelkarre" zu fahren, während das schönere, komfortablere Langstreckenauto daheim in der Garage steht und trotzdem Wert verliert?
Wegen den restlichen 3000 km pro Jahr kann ich dann die Abnudelkarre auch fahren.
Dann würde ich eher noch das Budget halbieren und den Vorgänger fahren, damit machst wahrscheinlich nach ein paar Jahren weniger Geld kaputt, selbst wenn man mal was reparieren muß.
Oder halt doch das "teure" Auto nehmen, aber dann konsequent. Wozu kaufen, wenn man es nicht nutzt? Geldverbrennung ist es sowieso, und mit den Jahres-km wird man sowieso nie das H-Kennzeichen erreichen.