Da stört mich eher die allerbilligste Plastikverkleidung an der B-Säule, wo der Beifahrergurt dagegenklopft. Da muß man bei einem ehemals 80k-Fahrzeug auch noch einen Samtflicken draufmachen, damit es nicht klopft während der Fahrt
Beiträge von Vertreterhobel
-
-
Das kenne ich von den M-Sitzen im 2er Gran Tourer, aber eher weiter vorne von den Seitenwangen. War auch der Grund, warum wir ihn verkauft haben.
Die Sportsitze vom 4er Gran Coupe hatten das nicht, jetzt hab ich Komfortsitze mit Massage/Lüftung und das gleiche Problem wieder.
Da findest auch hier Themen, in denen das behandelt wird. Der eine Teil hat Probleme, der andere kann das nicht nachvollziehen.
Manchmal hilft der Sattler weiter, der noch etwas aufpolstert. Das hab ich auch noch vor, werde aber erst mal ein moderates Keilkissen unterlegen, um das mal auszutesten, bevor ich beim Sattler ein paar Hunderter hinlege und es dann nicht hilft.
-
Also bei meinem wurden die auch vorn und hinten lackiert bevor ich ihn gekriegt habe... und ich hab ihn auch vom Händler.
-
Wichtig ist auch die DOT, die entscheidet über Schrott oder Schnapper....
-
Wir hatten beim G32 auch immer ein Geruchsproblem, aber anderer Natur. Nach dem Besuch der Waschbox hat es tagelang danach noch nach dem Schnelltrockner gerochen. Aber nur, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch war. Wer weiß, wo sich das gesammelt hat.
-
Hauptsache man hat Netflix im Auto....
Das versteh ich auch nicht (außer man ist Taxifahrer), aber es hat ja jeder so seine Vorlieben.
Hab es schon bei Pimp my Ride nicht verstanden, warum man im Kofferraum einen großen TV und Spielekonsole braucht... naja, man wird selbst älter und die Autos i. d. R. immer jünger.
-
Ich nehme nur Autoshampoo und Felgenbürste, alles andere ist zu aggressiv. So viel ich weiß ist in allen Felgenreinigern Säure enthalten was die Felgen oder die Ankerplatte etc. angreift.
stimmt nicht, z. B. der P21S ist säurefrei. Man soll das aber auch nicht in praller Sonne ne halbe Stunde einwirken lassen.
Den nehm ich auch, kauf ihn im 2 Liter-Kanister auf A..., bin voll damit zufrieden.
-
was komisch ist, wenn es für den 640ix GT nix gäbe, weil es ja auch ab Werk eine gibt....
-
ich glaube, ich hab für den Originalen Nachrüstsatz netto schon 1600 Euro gesehen. Und der Einbau wird schon ein paar Stunden dauern.
Webasto macht das sicher günstiger, ist aber denk ich mal nicht so gut integriert.
Hier kriegst wenigstens eine nachgerüstet, Für unseren ex 2er Active Tourer gab es nicht mal was im Zubehör, und im 4er Gran Coupé glaub ich gab es auch keinen Nachrüstsatz. (Hab eben mal geschaut, gibt im Zubehör für alle Motoren was, nur nicht für den 430i). Aber im Endeffekt hat frau dann eh eine Standheizung gekauft mit nem anderen Auto drumrum.
AHK ist ja auch der gleiche Mist. Die originale Nachrüstung liegt ja auch bei einigen k. Das lohnt nur, wenn man nen Wohnwagen hat oder richtig oft fährt. Nur zum Häckselplatz muß ich da verdammt oft fahren, damit sich das lohnt....
-
ich hätte zumindest beim Fahrradträger gesagt, daß das sowieso ins zGG einspielt. Und die Traglast ist ja Minimum darauf ausgelegt.
Die Stützlast dürfte das gleiche sein. Sind bei unseren ich weiß jetzt grad nicht, 75 oder 100 kg?
Ich hab auch das für den Anhängerbetrieb gegoogled (schaut blöde aus, das Wort):
Wird die Stützlast vom zulässigen Gesamtgewicht abgezogen?
Stützlast verringert das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs. Da die Stützlast auf die Anhängerkupplung drückt, wird sie in einem Gespann immer dem Zugfahrzeug zugeordnet. Das heißt, dass dieser Wert immer berücksichtigt werden muss, wenn das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs bestimmt wird.
Klingt für mich auch logisch, ein Anhänger drückt ja nur mit der maximalen Stützlast auf die Hinterachse. Und ob das jetzt ein Anhänger oder Zementsäcke dürfte den Reifen egal sein.