Also ich habe diese hier in der COC, ich hab eine AHK ab Werk. Die 18er haben 100, größere auch ein bißchen drunter.
Beiträge von Vertreterhobel
-
-
Nachrüsten würd ich aber nur, wenn ich ansonsten wirklich genau das Fahrzeug haben könnte wie ich es haben möchte, zu einem sehr guten Preis. Nachrüsten kostet bestimmt 3k, und ich glaub nicht, daß eine Standheizung sich wesentlich im Kaufpreis wiederfindet.
-
Unterschätz die Standheizung nicht. Meine Frau arbeitet ausschließlich nachts, da bist echt dankbar drüber, wenn du früh nicht mehr kratzen mußt. Und zugefroren ist ja auch mal schnell, selbst wenn man keine arktischen Winter hat.
Hat die FZ-Auswahl echt eingeschränkt beim G32, weil natürlich jeder, der sich so ein Auto neu kauft, daheim eine Garage hat oder nur in Hotelgaragen steht, und die SH so nicht braucht.
Beim Leder ist es so eine Sache - ich hab das Dakota, der GT das Nappa. Das Nappa ist viel weicher, soll aber auch empfindlicher sein was Kratzer angeht. Mein E53 hatte auch Nappa, das war nach 18 Jahren noch ohne Beschädigung. Der GT hat jetzt auch knapp 90tkm runter, bisher auch noch ohne Auffälligkeiten.
-
Die äusseren schon. Da aber die LCI Rückleuchten auch innen Blinker haben braucht es jeweils ein Kabel von den Rückleuchten zum BDC vorne rechts. Die PIN Belegung der inneren Leuchten ist auch geändert worden.
sagt mal da müßt ich mich schon arg täuschen, aber bei meinem blinken die RL in der Heckklappe aber auch schon vor dem LCI....?
-
bei meiner Zapfstelle ist ein ganz normaler Zapfhahn wie vom Benzin dran, der paßt nicht rein. Aber das ist auch eine reine Diesel und Adblue-Automatensäule, die wohl hauptsächlich LKW tanken. Da paßt er natürlich.
Dafür kost der Adblue dort auch nur 99 Cent/Liter. Aber das krieg ich hin, wenn es so weitergeht brauch ich das erst nächstes Jahr.
-
...einfach mal unter MyHammer einstellen und abwarten. Es gibt genug freie Werkstätten, die auch angelieferte Teile einbauen.
Hab ich auch schon gemacht mit dem Tausch von angelieferten Antriebswellen.
-
Dachte nicht, daß die anders funktionieren. Hab das jetzt auch erst bei der Netzrecherche gefunden.
Der Link ist allerdings für PKW
-
Wenn ich es richtig verstehe, zeigt er immer den Druck an, der mit der augenblicklichen Reifentemperatur drin sein sollte. Es kann also sein, daß er mit kaltem Reifen 2,2 als Sollwert anzeigt und bei warmem 2,6, weil der dann abgekühlt auch wieder 2,2 hat. Also zeigt der IST-Wert schon immer den tatsächlichen Wert an, er zeigt dir nur an, auf welchen Druck du einstellen mußt, wenn nötig.
Das hab ich dann wohl falsch verstanden.
Bei BMW Motorrad steht das so in der Anleitung:
Die angezeigten Reifenfülldrücke beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C.
Hier scheint es anders zu funktionieren.
-
---siehe nächsten Post
-
ich seh bei einem Massenauto auch keinen Sinn darin. Wenn man ein bißchen wartet kommt immer ein passendes Auto auf den Markt. Wenn man den noch beim anständigen Händler kauft kann man das auch von weiter weg.