Beiträge von the-shaker

    Wenn Du so argumentierst, kannste dir auch gleich den billigsten China Schrott drauf schrauben, alles Werkzeugstahl. Scheinbar ist doch etwas mehr dran, das das Original funktioniert und Fremdfabrikate nicht.

    Ist denn der Preisunterschied so gravierend?

    Ja ist er. Wenn Du bei Autodoc schaust, gibt es Beläge für die VA von Ritex für 30 Euro und die von ATE liegen bei gut 100,-.


    Da kann man ja schon mal drüber nachdenken, wo der Unterschied liegt. Vor allem da die Auswahl an verschiedenen Herstellern riesig ist. Da ich bei Volkswagen mit den preiswertesten Teilen keine Probleme hatte und beim Porsche Brembo und ATE sich gut gemacht haben, kann man Erfahrungen ja darüber einsammeln.


    Geld wird ja nicht vom ausgeben mehr ;)

    Nur Original Bremsen. Was oft vergessen wird ist, das die Bremsen direkt für das entsprechende Modell von BMW entwickelt wurde, Fremdhersteller hingegen passen auf alle KFZ Modelle. Ich hatte bisher nur Ärger und Flattern mit Bremsen aus dem Zubehör.

    Fahrwerkstteile alla Lemförder etc. sind da aber sogar besser als Original.

    Wie oft Teile aus dem Zubehör, selbst in Erstausrüster Qualität und keine Nachbauten aus China von E-Bay, nicht funktionieren sieht man immer häufiger.

    Deshalb ja meine Frage nach den Erfahrungswerten, wer auch schon mehrere 10 000 Kilometer abgespult hat mit den entsprechenden Teilen.


    Gefühlt gehen die Meinungen Meilenweit auseinander. Der Eine schwört auf original BMW und der Andere ist mit Zubehörteilen zufrieden.


    So eine krasse Diskrepanz hätte ich nicht erwartet. Hab das weder bei Volkswagen noch bei Porsche, dass die Zubehörteile so runtergemacht werden.

    Danke für das ausführliche Feedback. Wirklich spannend, wo die Unterschiede liegen.

    Hier kann ich auch zustimmen, der größte Unetrschied zwischen der E-Klasse (E400d) und meinem G30 ist die Bremse. Bei der E-Klasse 2-3x die Idiotenbremsung von 200+ auf 120 wenn einer auf der Autobahn rauszieht und die Bremse wird schon schwammig mit nachlassender Bremsleistung (Katastrophe in der Preisklasse)

    Und das Kurvenverhalten fühlt sich defintiv sicherer und stabiler an.

    Da ich den E400d auch schon mehrere 1000km gefahren bin, kann ich das sehr gut vergleichen. (beide Autos etwa gleich alt)

    War aber das nicht schon immer der Unterschied zwischen Mercedes und BMW?


    BMW eher der sportliche und Mercedes auf Komfort ausgelegt? Was waren die Stärken des Benz aus deiner Sicht? Laufruhe, Komfort und Lautstärke im Innenraum?

    verstehe ich...aber E32.....das war vor k.a 30 jahren...?...die zeiten ändern sich....


    Hab bei mir die brembo genommen ,weil das die günstigsten zweiteiligen scheiben sind...

    Zweiteilig ist die wärmeabfuhr besser....

    Selbst im E38 Forum ist das Bremsscheiben Thema immer diskuttiert.


    Da unsere 5er so extrem empfindlich sind wegen Vibrationen wollte ich einfach mal nach Erfahrungswerten fragen.


    In meinen anderen Fahrzeugen hab ich entweder Brembo oder die Billigsten verbaut und gut ist.

    Es geht nicht ums Steinigen oder ähnliches,


    Ich kenne nur das Drama mit den Scheiben vom E32, wo die meisten auf original Bremsscheiben von BMW geschworen haben, da es bei Aftermarkt Scheiben zum Flattern oder ähnlichem kam. Die BMWs sind da wohl ein wenig empfindlich bzw. man macht mit BMW Scheiben am wenigsten falsch.


    Wollte nur vermeiden, dass ich dann zweimal ran muss, wenn es soweit ist. Daher die Frage nach Langzeitempfehlungen, wer Teile schon über 50 000 km und mehr gefahren hat.

    Die meisten schwören auf originale Teile. Da ich aus dem Automobilsektor komme und weiß, dass Labels von Herstellern umgeklebt/umetikettiert werden (vor allem Mercedes Benz Teile, jedoch auch BMW Teile) fahre ich persönlich seit Jahren Aftermarket (EBC, TRW, Brembo) und habe noch nie Probleme damit gehabt. Teilweise sind die "originalen" Scheiben über Leebmann oder Hubauer sogar schon günstiger zu beziehen als Aftermarket- Teile. Ist meiner Meinung nach alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Erfahrung die jeder gemacht hat.


    LG

    Super danke. Also einfach die Preise von Leebmann und Hubauer prüfen und schauen wie Brembo, ATE und co. liegen. Danke.