Beiträge von the-shaker

    Dann habe ich wohl ein Empfindungsdefizit, da ich nichts wahrnehme im Lenkrad.


    Aber zu den Felgen..


    Ich stimme Dir zu, das ein Ei ein Ei bleibt, allerdings können die Reifenspezis kleine Schläge korrigieren. Mit Korrigieren meine ich, dass man keine Vibrationen davon im Wagen spürt.


    Bei meinem G30 hat eine Felge einen leichten Höhenschlag, nach zweimal wuchten und drehen des Reifens war aber die Vibration im Fahrzeug weg.


    Alternativ gibt es wohl Spezialisten die Felgen auch wieder reparieren können.


    Die Felgen sind also nicht immer gleich ein Fall für die Tonne oder die Reparatur, vor allem bei unseren 5ern die empfindlicher bezüglich Vibrationen sind als Supersportwägen.

    Habe zwei Felgen mit leichtem höhenschlag richten lassen als die Michelin vor kurzem drauf kamen. Laut Reifendienst soll alles ok sein, nur sind die Räder leider nicht mittels Hunter gewuchtet. Das werde ich wohl evtl. nochmal in Angriff nehmen.

    Konnte der Reifenspezi die Räder auf 0 wuchten? Wurde der Höhenschlag beseitigt?


    Sind die "schlechten" Felgen auf der gleichen Achse? Schon mal versucht die gegen Gute Felgen zu tauschen und zu sehen ob es bei der Probefahrt dann weg ist?


    Ich kann mir ja vorstellen, dass das Huntern helfen soll. Allerdings halte ich das einfach für überteuert und man kriegt ja andere Autos auch ohne Huntern ruhig..... Alternativ neuen Felgensatz in der Bucht besorgen und damit experimentieren.

    Ich habe zwei komplett runde Reifensätze mit jeweils neuen Michelin Reifen und die Kiste vibriert trotzdem. Einmal 18Zoll für Winter und 20Zoll Sommer, jeweils kein Runflat. Das Problem liegt demnach wo anders, nur keine Ahnung wo. Evtl Kardanwelle, Lagerung Hinterachse oder sonst wo. Ich hab so langsam aufgegeben.

    Was sagt der Reifenspezi nach dem Wuchten? Sind die wirlich perfekt?


    Wieviel KM hat dein Wagen runter?


    Ich hab bei meinem G30 und dem G31 von meiner Freundin die Vibrationen zu 95% wegbekommen durch wuchten. Manchmal wenn der Wagen ein paar Tage stand, hatte ich sie wieder aber das legte sich dann. Hängt auch am Fahrbahnbelag und den Außentemperaturen.

    Okay, dann sind deine Reifensätze wohl nicht so schlecht.


    ich an deiner Stelle würde mir dann den besten Radsatz mal schnappen und den Wuchten lassen sowie die Spur einstellen lassen. Dann siehst Du weiter ob du voran kommst. Dann ab auf die Autobahn und probefahrt, sonst wieder zurück und nochmal Wuchten und Spur einstellen. (Das 2. oder 3. Mal, machen die dann kostenlos)


    Bezüglich wuchten und Spur geh zu einem Reifenspezi, die können das am besten und erklär denen dein Problem.


    Was meinst du mit einem Schlag? Höhenschlag? Wenn der nicht schlimm ist, können die denn ausgleichen. Bei mir hat auch eine Felgen einen Höhenschlag und die haben das augleichen können.


    Ansonsten kauf Dir in der Bucht nen günstigen Radsatz mit der gleichen Felge, dann kannst Dir die besten Felgen aussuchen.


    Naja, mit den Vibrationen im Lenkrad würde ich dann entweder zu ner anderen Niederlassung gehen und da mal vorsprechen oder bist Du vielleicht etwas empfindlich in den Händen?


    Hast Du eigentlich Premium Select Garantie oder musst Du alles selbst zahlen?

    Der Wagen läuft mit beiden Radsätzen beschissen.


    Vielleicht habe ich den falschen Begriff benutzt, sorry. Ich meinte die reibwerterhöhenden Scheiben, auf die ja viele Leute bei Vibrationen schwören. Aktuell habe ich weder diese noch Distanzscheiben drauf.


    Meinst du die Vibrationen im Lenkrad im Stand? Nach dem Tausch der Motorlager ist das besser geworden, aber immer noch deutlich spürbar. Hast du eine Idee, wie die sonst übertragen werden könnten? Der Motor selbst läuft jetzt jedenfalls ruhig im Stand.

    Okay, das ist ja schonmal ne Aussage mit den Radsätzen.


    Welche Reifen hast Du denn auf den Radsätzen Marke, mm und Alter?


    Wäre es denn eine Option dass DU den schlechtesten Satz gegen neue Reifen von Michelin oder eine anderen Premiummarke tauschst?


    Das mit den Reibwerterhöhenden Scheiben soll wohl helfen, denke aber für den Geradeauslauf bringt dir das nichts.


    Was genau hast du denn alles für Probleme mit dem Fahren? Geradeauslauf und Vibrationen oder nur Geradeauslauf?


    Die Vibrationen im Lenkrad halte ich für nicht normal bei nem 6 Zylinder, da darf nichts vibrieren im Lenkrad. Der 4 Zylinder vibriert auch nicht im Lenkrad.

    Leider keine Ahnung woher die übertragen werden können.

    Wenn dein Geradeauslauf nicht passt, dann lass ne Achsvermessung machen. Im Idealfall ziehst du neue bzw. gute Räder dafür auf.


    Was für Radsätze hast du denn aktuell alles für den Wagen? Sommerräder mit xx mm und Winterräder mit xx mm? Mit welchem Satz läuft er am besten?


    Distanzscheiben sehen zwar gut aus, bergen aber das Potenzial für Vibrationen.


    Bezüglich deiner Vibrationen im Lenkrad. Da darf nichts vibrieren. Ich spüre bei meinem 20d gar nichts und der 30d sollte ja nochmal ne Ecke ruhiger sein.

    Wo ist das Problem vom Amt?


    Ich habe XX-XX5 und das auf nem 42er Kennzeichen.


    Da stellt die Dame vom Amt keine Frage, die stempelt das und gut ist. Wie breit das Schild ist, ist der völlig wurst.


    Habe bei meinem Cabrio sogar ein 40er Kennzeichen für die Kombi bekommen, dieses Mal konnte ich bei der Schilderkröte aber nur 42 bestellen.