Beiträge von the-shaker

    Eine Schande, daß nach 4 Jahren manche Reifen da schon so laut werden. Früher hast Reifen auch mal 8 Jahre gefahren solang das Profil gereicht hat....

    Hatte ich mal bei nem Satz Winterreifen von Michelin. Die haben nach 4 Jahren und ca. 60 000 km brummen anfangen obwohl noch 4-5mm Profil. Lag wohl daran, dass ich die das ganze Jahr gefahren habe. Aber sonst kenne ich das Problem auch nicht, vielleicht wird es wieder besser wenn die völlig ausgehärtet sind :D

    Was ich absolut liebe ist bei Nacht die orangene Tachobeleuchtung in Kombination mit der Ambientebeleuchtung in Orange.


    Pures BMW Retro Feeling wie im E30 und E32 von meinem Vater.


    Ansonsten einfach das cruisen im Dicken. Ich bin als Daily die letzten 15 Jahre nur noch Sportwagen/ Cabrios gefahren und genieße jetzt die Ruhe im 5er.


    Macht einfach Laune, Tempomat rein und auf den Sitzen wie auf dem Sofa lümmeln und die Fahrt geschehen lassen.

    Zuverlässig ist der BMW ja, aber hat halt einfach paar Schwachstellen die man nicht erwarten würde. Da wären mir Spaltmaße für einen Spatz lieber. :m0008:


    Wäre nochmal schöner, wenn die zum Totalsaufall führen würden, dann wäre die Kiste schneller weg, wie sie da war.


    Aber um mal zurück zum Thema zu kommen.


    Welche Sommerreifen sind denn nun das Nonplusultra?

    Am Ende bekommt man bei Kia und Toyota leider mehr Qualität für weniger Geld - natürlich bei einem wesentlich weniger komplexen Auto.

    Das Problem ist wohl, dass man viel zu geil drauf ist, möglichst Hochkomplex zu sein. Nur weil etwas Komplex ist, ist es noch lange nicht gut.


    Das vergessen viele im Wahn des Overengineering. Manchmal sind simple Lösungen gar nicht so verkehrt und vor allem handlebar.

    Die Alternativen haben dann aber andere Probleme die evtl. noch gravierender sein können.

    Eine problemlose Fahrzeugmarke gibt es nicht, gut Porsche ist nahezu perfekt,da geht es nur um Nuancen.

    Das die Probleme noch gravierender sind, würde ich nicht behaupten.


    Wo ich völlig mitgehe, dass es keine problemlose Fahrzeugmarke gibt.


    Und leider nein, Porsche ist alles andere als perfekt. Da gibt es auch ganz viel Schatten und Problemchen. Mit einem Unterschied, dass man im Porsche Zentrum besser behandelt wird, wie beim BMW Händler.


    Was mich halt extrem nervt, wenn so Standard Themen wie mit den Vibrationen einfach nicht in den Griff zu bekommen sind. Das macht jeder Golf deutlich besser und der 5er ist jetzt kein Raumschiff mit hochkomplexer Raketentechnik. Es ist nur ein Auto und die Grundelemente das ruhigen Fahrens sollte er beherrschen. Das kann der Porsche deutlich besser, obwohl der mehr zu solchen Sperenzchen neigen sollte, schon alleine wegen der sportlichen Auslegung.

    Perfekt ist der Wagen weiß Gott nicht :) da sind wir uns wohl einig.

    Andererseits wird ja niemand gezwungen, damit zu fahren.

    Mir persönlich fallen erstmal nicht so viele Alternativen ein.

    Diese Quer-Zugstreben Problematik muss ich dieses Jahr auch noch in Angriff nehmen.(Die verursachte beim Bremsen Vibrationen)

    Da klatsche ich jetzt auch nicht gerade Beifall..

    Gezwungen wird niemand, aber man hat bei dieser Fahrzeugklasse die Erwartungshaltung dass so ein Thema wie Vibrationen nicht vorhanden sein sollte.


    Alternativen gibt es leider nur zwei im direkten Umfeld und die sind alle deutlich teurer.


    Sonst wäre es in meinem Fall eine E-Klasse geworden. Der Aufpreis im Vergleich zum 5er war es mir dann aber nicht wert.

    Fährt ja nun nicht jeder G31 so schlecht wie einzelne Fahrzeuge. Somit kann es ja kein allgemein schlechtes Fahrwerk sein. Wenn der Mechaniker den Fehler nicht findet hat das doch andere Ursachen oder täusche ich mich da. :/

    Die Häufigkeit in der Vibrationen auftreten, ist nicht von der Hand zu weisen.


    Habe einen G30 mit 40 000 km und einen G31 mit 20 000 km inklusive der Vibrationen bei beiden Fahrzeugen.


    Wie viele schon schreiben, so empfindlich ist kaum ein Auto und da hilft einem die Komplexität wirklich nicht.

    Er ist vom Fahrwerk empfindlich, weil es komplex ist. Wenn da ein Faktor nicht optimal passt, kannst du das spüren. Ich habe das auf einen kurzen Stück auf der BAB an meiner Arbeitsstelle. Danach ist wieder Schiene angesagt und das fährt sich grandios. Wird auch von Dritten bestätigt. Fahrgefühl soll dafür besser sein als bei DB und VW.

    Mag ja alles sein, aber so ein Theater wegen Vibrationen ist jetzt nicht unbedingt ein Zeugnis von besonderer Ingenieurskunst. Wenn man hier mitliest, was manche für eine Zeremonie bei einem schlichten Radwechsel vollführen um die Vibrationen zu vermeiden, muss ich mir schon an den Kopf fassen.


    Da kann man nichts beschönigen, dass können andere Fabrikate deutlich besser bzw. sind weniger empfänglich für Vibrationen. Da sollten die Herren der Kunst in München ein größeres Augenmerk drauf werfen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


    Ich kann gut verstehen, dass Betroffene davon extrem genervt sind und resignieren. Ging mir fast auch schon so.....

    Es bleiben nur noch diese hier übrig. Der Unterschied ist anscheinend die S1-Kennzeichnung. Nach meinen Nachforschungen ist das quasi der Stern für Peugeot.

    Ich frag mich nur, warum die so viel billiger sind? Ist das der Markt? Dürfen wir BMW-Fahrer wieder mehr abdrücken?

    Hier kostet doch die Peugeot Freigabe S1 extra oder interpretiere ich das falsch?


    Da ist man als nicht Peugeotfahrer günstiger dran.

    vielleicht doch Angst, dass die M3-Benziner dann mehrheitlich M340d wären? :D

    Was heißt angst, wahrscheinlich wäre der 340er in der VMAX dem M3 zu nahe und die fast 20 000 Euro Aufpreis für den M3 müssen sich wohl einfach in der V-MAX auch darstellen.


    War schon vor 30 Jahren so.


    740i war bei 240 abgeregelt und hatte 286 PS

    750i war bei 250 abgeregelt mit 300 PS


    Da ging es nur darum, den Status des 50er deutlich zu machen. Fahrdaten waren bei beiden fast identisch, die 14 PS mehr waren kein großer Unterschied.


    So ist es wohl auch heute noch. Deshalb ja auch die Abriegelung wohl bei den 520ern, nicht dass du noch Bergab einen großen überholen kannst :m0033: