Bin auch Laternenparker und meine Autos werden auch vom Marder und der Katze geliebt.
Das beliebteste Auto ist das Cabrio, da ist das Dach so schön weich zum drauf liegen.
Leider kannst da außer damit leben nichts machen. Ist halt so....
Bin auch Laternenparker und meine Autos werden auch vom Marder und der Katze geliebt.
Das beliebteste Auto ist das Cabrio, da ist das Dach so schön weich zum drauf liegen.
Leider kannst da außer damit leben nichts machen. Ist halt so....
Bei der AU kommst du durch. Bei BMW wird man es sehen mit dem Tester und eine Manipulation in der Motorsoftware gemeldet.
Gehen die dem ganzen nach? Und jetzt der Exrtremfall, liest ein Gutachter das aus, wenn ein Unfall war?
Möchte nicht der Spielverderber sein, bin da nur etwas vorsichtig....
Klingt ja alles plausibel mit dem AGR Off, aber kommt man so noch durch die HU?
Was passiert wenn ich zum Service bei BMW gehe?
Sauganlage AGR Drosselklappe wurden bei unserem Auto Bj 2017 bei km 190.000 im Jahr 2023 noch zu 50% von BMW übernommen!
Das ist doch eine Ansage?
ja okay, das ist echt cool
Dein Wagen ist erst 3 Jahre alt, da lohnt es sich auf jeden Fall noch brav zu BMW zu gehen
Da bin ich ganz bei Dir und sehe das ähnlich.
Die groben Richtwerte sind interessant für mich.
Hierdurch stellt sich die Frage, ob der Ölwechsel bei Mc Oil reicht oder nicht ,für mich erst im fortgeschrittenen Alter oder ab ca. 130 000 km und mehr.
Das nennst du spärlich? Das ist für mich Intensivpflege
das hab ich auch gedacht  ![]()
spärlich ist bei mir alle paar Jahre bisschen Lotion drauf und gut ist.
DAs meinte ich damit, dass es keine festen Werte gibt und eigentlich bleibt immer probieren vor studieren
122 000 km + 7 Jahre und es gibt noch Kulanz bzw. sie endet bald ist doch eine Aussage die schon deutlich konkrekter ist, zumindest für mich.
Wer weiß denn wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist? Zu sagen so darf es nach 40tkm nicht aussehen ist doch relativ.
40tkm bei 20km Kurzstrecke macht 4000 Ein/Aussteigemanöver, bei im Schnitt 200km sind das nur 400. Das macht in der Belastung schon einen Unterschied. Dann noch ohne Pflege und das passende Gewicht, finde das nicht unnormal.
Bei nem Fahrzeug das noch keine 5 Jahre auf dem Buckel und 40 000 km runter hat, finde ich das schon mäßig wenn das Leder so aussieht. Die Ein/Austeigemanöver sollte das auch ohne große Pflege abkönnen.
Wenn ich mir die Ledersitze bei meiner Mutter ansehe, die sind nach 10 Jahren und 60 000km mit sehr spärlicher Pflege ohne große Spuren.
Hab selbst die Nappa-Leder Komfortsitze und meinen G31 im Dezember 2020 mit knapp 48tkm auf der Uhr gekauft - die sahen da auch schon "gebraucht" aus, das hat sich aber über die weiteren 79tkm, welche ich jetzt selbst dazu gefahren habe, kaum verschlimmert.
Meine Theorie: Vorbesitzer war "gewichtiger" und hat den Sitzen auch keinerlei Pflege gegeben. Leder braucht einfach mehr Liebe gegenüber Stoffsitzen, das ist auch bei meiner Motorradkombi so. Bei mir werden die Sitze bei jedem Rädertausch mit Lederpflege bearbeitet (also 2x jährlich), damit sehen sie auch jetzt nach 127tkm noch annehmbar auA
Klar hilft da Pflege, dass ist außer Frage, aber bei so jungen Fahrzeugen sollte auch ohne Pflege die Sitze nicht so aussehen. Sind ja dann doch Autositze und die sollten schon was mitmachen ohne dass man sie 5mal im Jahr einbalsamieren muss.
Ups.... das sieht ja übel aus....