Beiträge von the-shaker

    Hört sich eher nach einem Keltischen Brauch an……

    Mein Friseur wäscht meine Haare auch nicht kostenfrei, wenn ich zum Haareschneiden komm…. Komisch…. ;)

    Ich sehe das als Serviceleistung an, sonst kann ich gleich in die Hinterhofwerkstatt. Den Kaffee am Empfang inklusive Brezeln nimmt man ja auch dankend an.


    Diese Annehmlichkeiten erwarte ich von einem Autohaus einer Premiummarke. Ob man sie nutzt, bleibt jedem selbst überlassen.


    Brauchen tut man sie natürlich nicht, aber diese Frage ist meiner Meinung nach hinfällig, wenn man BMW fährt. Den braucht man sonst ja auch nicht.

    Nachdem ich mit den Vibrationen im 5er schon genug Erfahrung sammeln durfte, kann ich auch bestätigen, dass die Fahrbahnbeläge extreme unterschiede machen.


    In der Akustik und in den Vibrationen im Fahrzeug. Mal ist alles prima und man fährt wie auf einem fliegenden Teppich und zack vibriert es im Sitz.


    Leider ist der 5er da sehr empfindlich oder auch empfänglich für Störungen.

    In HCH werde ich wenigstens gefragt:

    - Flüssigkeiten nachfüllen?

    - Darf der Wagen gewaschen werden in der Waschanlage?

    Und diese obligatorische Frage würde ich mir auch wünschen.


    Spannend wie die Meinungen hier auseinander gehen.


    Ich sehe halt den Premiumpreis auf der Rechnung und erwarte dazu auch ein wenig Wohlfühlservice.


    Ist wie beim Friseur, der Kaffee und der Sekt den es "kostenlos" beim Besuch gibt. Natürlich ist der im Preis schon einkalkuliert, aber macht den Besuch einfach schöner, wie wenn man noch dafür extra zahlen muss.


    Aber gut, dann hängt das wohl am Händler selbst.


    Wie ist der Standard in den BMW Niederlassungen denn? Das sollte ja bundesweit einheitlich sein oder?

    Hallo zusammen,


    erklärt mich jetzt gerne als kleinlich, aber ist bei euren BMW Händlern eine Fahrzeugwäsche inklusive Aussaugen nicht mehr obligatorischer kostenloser Servicestandard?


    Ich war bis dato nur bei den VAG Marken sowie Mercedes Kunde und da war mein Wagen bei Abholung stets frisch gewaschen und gesaugt.

    Selbst wenn es nur ein Radwechsel war. --> Letztendlich bei den Apothekenpreisen ist so eine Wäsche ja auch drin ;)


    Hatte jetzt zwei Mal meinen Wagen bei BMW in Tübingen und bei Abholung war der Wagen weder gewaschen noch ausgesaugt.


    Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?

    Es gibt einen Kaufvertrag/verbindliche Bestellung, in diesem/dieser sind die Mängel nicht aufgeführt.

    Somit "muss" der Händler den Wagen so herrichten, wie er ihn im Kaufvertrag beschrieben hat (... Es sei denn, es ist mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden). Unverhältnismäßig hohe Kosten liegen allerdings nicht vor.


    Laut juristischer Ersteinschätzung, wird der Händler die Mängel beheben müssen.

    ...

    Sei mir nicht böse, aber der Anwalt sieht da nur seinen Umsatz und die Rechnung die er schreiben kann. So eine Einschätzung kann nur kommen, wenn die Rechtschutzversicherung eh zahlt. Würdest Du den Rechtsweg bestreiten, wenn du den Anwalt selbst zahlen müsstest?


    Ich halte das für totalen Unsinn und Anwälte die bei solchen Fällen auch noch den Rechtsweg einschlagen wollen, haben den Blick fürs wesentliche verloren. Er muss eine Auftragsflaute haben, wenn er solch ein Mandant überhaupt annehmen würde bzw. bei der Einschätzung den Rechtsweg vorschlägt.

    Ich sage mal so, recht haben, heißt nicht immer recht kriegen


    Ich emfinde das hier als unnötiges kompliziert machen.


    Du hast Mängel am Fahrzeug, die man mit Summe x beheben könnte und dann die "verschwiegene" Nachlackierung.


    Dann gibt es drei Möglichkeiten;

    - Wagen zurückgeben (bietet dir der Händler an)

    - Nachbesserung in dem die Mänge beseitigt werden vom Händler oder einer anderen BMW Niederlassung und der Händler die Rechnung zahlt (das ist dem Händler wohl nicht recht)

    - Du erhältst eine Gutschrift und kannst die Mängel selbst beseitigen lassen. (Hast du wohl auch angeboten bekommen)


    Also hast du zwei von drei Optionen. Dann nimm doch eine und gut ist. Ich kann verstehen, wenn du nicht wieder auf die Suche gehen willst, bist du deine Wunschausstattung hast, aber dann nimm doch das Geld vom Händler und gut ist. Lass die Mängel dann ausbessern und alles ist schick.


    Das Geld was du dem Anwalt hinterherwirfst, auch wenn es die Rechtschutz bezahlt, deckt schon die meisten Nachbesserungen.

    Hab letztens Beim Freundlichen das abfotografiert. Keine Ahnung ob man das draf, aber es hat grad keiner zugeschaut ;)

    Erste Position: Fehlerspeicherabfrage 4AW x 21,90 (zumindest bei meinem Händler). Dann hast die 80

    20231212_121820.jpg

    Das sie den Fehlerspeicher nicht kostenlos auslesen, verstehe ich wenn man keine Repartur dort durchführen lässt.


    Wenn man aber die Reparatur durchführen lässt, empfinde ich das als sehr dreist, vor allem wenn das Auslesen 50 % der Rechnungssumme ausmacht. Das ist Wucher.