Hat denn jemand schon mal ne Lösung zu den Vibrationen gefunden, außer wildes Teiletauschen auf Verdacht?
Beiträge von the-shaker
-
-
Bin ich bei dir.
Denke auch das es am meisten Sinn machen wird alles zu tauschen, dennoch denke ich auch das die Hardys hier auch eine grössere Rolle spielen könnten, aber für mich eher irrelevant das zu diskutieren da wenn man mal alles runter hat eben 2x Hardey 1xMittellager und eben die Hüslen neu gebe.
Ganz so irrelevant ist es ja nicht. Die Teile müssen schon einen Defekt haben, da man sonst schlchte Karten hat, wenn man auf Garantie einen Wechsel wünscht.
-
Sind die gelaufenen Kilometer des Fahrzeuges hier nicht auch noch ein Punkt den man berücksichtigen sollte?
Wir werfen hier gerade alles in einen Hut und ich denke es ist ein Unterschied ob ein Wagen keine 30 000 gelaufen ist oder schon 100 000 auf der Uhr hat, was meint ihr?
-
War das dann mit dem ID7 lite, oder nochmals ein anderes Produktionsdatum?
Ich glaube (nicht wissen) dass das Kombiinstrument damit nichts zu tun hat.
Eher die Motorisierung. Der 520 d hatte ab November 2019 die Mild-Hybrid-Technik und da ist der Knopf nicht mehr vorhanden.
Gibt es 530 e die den Knopf haben oder haben die den auch nicht?
-
Stimmt!
Auch bei den Vorfacelift ist der Knopf schon weggefallen, sobald der Wagen 48 Volt hat.
-
hmm okay..
Naja ich gehör zu den Leuten die sich von Start/Stop nicht gestört sind. Im Gegenteil, ich find das sogar echt cool.
Deswegen bin ich mir beim zukünftigen G31 tatsächlich auch noch nicht sicher ob es ein LCI werden soll oder nicht. Die Sachen wie Motor aus beim Segeln und sowas find ich mega spannend und hätte ich auch gern, Optisch find ich aber den pre-LCI einen tacken schöner, grade von vorn und die Technischen Vorteile vom LCI sind neben Mildhybridisierung neben einem ID7 Lite pre-LCI nicht wirklich riesig.
Müsste man mal beides back- to back fahrenFahr das mal Probe und du wirst sehen, es nervt dich. Auch in Verbindung mit dem Segeln.
Grundsätzlich, fände ich den Eco-Modus gut, da er so schön rollt und segelt, aber wie schon mit der Start-Stop-Thematik, der Wagen macht es in den unmöglichsten Situationen.
Dann wenn es sinnvoll wäre, macht er es nicht, weil die Venus im falschen Quadrat seht. Wenn er dann aber möchte, dann genau in dem Moment wo du eine Sekunde später Gas geben musst und es war quasi für die Katz.
Die Funktion ist ja grundlegend gut, aber einfach nicht ausgereift. Ebenso wie die Holdfunktion, die ständig im Weg ist. Das ist bei Mercedes besser gelöst, wo man sie durch durchtreten des Bremspedals bei bedarf aktivieren kann.
felixbn Das mit dem R im Rollen einlegen oder andersrum, würde ich aber meinem Getriebe nicht auf Dauer zumuten wollen. Nur weil es geht, heißt es nicht, dass es auch gut für das Getriebe ist. Da treten meiner Meinung nach zu Gegenläufige Kräfte auf.
-
Das stimmt, daher fahre ich entweder nahe genug an ein Hindernis ran, dass das ding automatisch angeht, oder wenn die Wendeplatte zu "frei" ist drücke ich schnell den "P" Knopf zuvor (genauso wie ich morgens entweder das Sportprogramm einschalte oder die Start-Stop ausschalte, bis der Motor auf Temperatur ist).
Mit P Knopf meinst Du den Parkassistent, richtig? geht er dann nicht aus?
-
Probier mal den Blinker zu setzen oder das Lenkrad eingeschlagen zu haben wenn möglich. Dann sollte der Motor nicht aus gehen.
Oder Rückwärtsgang im (langsamen) rollen aktivieren.
Okay, das versuche ich mal und werde berichten.
Aber Rückwärtsgang im langsamen rollen einlegen halte ich für keine gute Idee. Das mag das Getriebe bestimmt nicht.
-
Beim Rangieren ist Stop&Go doch automatisch deaktiviert, nachdem du das 1. mal den Rückwärtsgang eingelegt hast (Parkpieper modus)
mag sein, nur geht er bei mir immer aus wenn ich auf die Wendeplatte fahre, stoppe, Motor geht aus, Rückwärtsgang einlegen und dann geht er wieder an.
Das ist nervig und völlig unnötig.
Ich nutze daher auch gerne den Sport Comfort Modus
-
Nicht böse sein, aber der Artikel ist nicht mal auf Stammtischniveau.
Das Problem ist doch, dass viele von uns einfach genervt sind, vom ständigen an und ausgehen des Fahrzeugs. Besonders weil der Wagen in den unmöglichsten Situationen ausgeht.
Beim Stop- and Go im Stau nervt es mich, beim rangieren auf einer Wendeplatte geht der Wagen aus, weil ich anhalte und den Rückwärtsgang einlege.
Bein einfahren in die Garage geht er aus, wenn man kurz davor stehenbleibt.
Hier hilft leider nur das Sportprogramm....