Beiträge von the-shaker

    Probier mal den Blinker zu setzen oder das Lenkrad eingeschlagen zu haben wenn möglich. Dann sollte der Motor nicht aus gehen.

    Oder Rückwärtsgang im (langsamen) rollen aktivieren.

    Gestern hab ich mal wieder drauf geachtet....


    Ich biege in die Einfahrt ein, beim Anbremsen geht der Motor aus, beim Einlenken wieder an .


    Ich glaube mit Blinken könnte es besser gehen. Muss ich als nächstes versuchen.


    Kommt nur noch die Frage, wie verhindere ich, dass er beim 1-2 Sekündigen warten bis das Garagentor offen ist, dass er ausgeht. :m0011:


    Ich glaube es gibt wirklich nur zwei Varianten, man lebt damit dass er völlig sinnfrei aus und angeht in vielen Situationen oder Sport Individual.

    Aber da müsste man ja von den Händlern verlangen können, dass die das Problem ordentlich beheben können bzw. Kenntnis davon haben sollten, kommt ja nicht allzu selten vor... werde meinen Händler mal ansprechen, dann bleibt das Auto halt mal da, bin nämlich handwerklich absolut unbegabt und hab auch null Lust an meiner Karre, welche doch über 100.000 CHF gekostet hat, selbst rumzubasteln.

    Im anderen G30 Forum gab spannende Lösungsansätze mit den Reibwerterhöhenden Scheiben und dem zentrierten montieren der Reifen. Hast du hiervon schon was ausprobiert?

    Da bin ich ganz bei Dir.


    Bei BMW in Tü n hat mich der Serviceleiter dort aber eher abwimmeln wollen und das es ein allgemeines Problem beim G30 ist, wusste er natürlich nicht.


    Mir geht es wie Dir, bin auch kein Mechaniker und muss aber gestehen ich habe auch wenig Lust mich mit denen da ständig rumzuärgern, vor allem mit so einem unwilligen Serviceleiter.


    Hatte letzten Kontakt zur Niederlassung in S und der war deutlich bemühter. Vielleicht nehme ich kurz vor Ablauf der Garantie nochmal einen Anlauf und nerve die dann damit.


    Ist halt ärgerlich und ich verbringe ungerne Zeit im Autohaus.

    wieviel Kilometer hatte der runter?

    Naja, der Hauptgrund ist wohl, dass jemand damit Geld verdient.


    Und ob der Nutzen auch den Kosten entspricht, dass ist ja die Hauptfrage.


    Der Hersteller wird uns immer eintrichtern, dass der Nutze deutlich höher ist :m0009:


    Ich bin da auch etwas skeptisch, bei den Wundermitteln die man noch zusätzlich braucht. Ist wie die 200 Euro Antifaltencreme für die 80 Jährige Oma, die hat außer Seelenfrieden auch keinen Nutzen mehr :m0007:

    Guten Abend,

    So agr Ventil ist wohl in Ordnung wird aber beobachtet und das mit dem Wasserfall an der heckklappe ist wohl normal laut bmw alles ist wohl frei. Gibt zwei Möglichkeiten entweder damit leben oder die Höhe einstellen und nicht so weit öffnen lassen.

    Aussage von BMW

    Das sind ja super befriedigende Aussagen.


    Was für ein Problem hast Du denn genau? Du schreibst "er schluckt" meinst du Öl damit und was ist mit dem Wasserfall?

    Da es nichtmal BMW selbst schafft das Problem zu definieren wirst du keine 100% aussage finden.


    Ich kann dir aber gerne schreiben falls sich bei mir das Problem lösen lässt.

    Das ist ja das traurige, dass es wohl keine Lösung gibt bzw. es einfach am Fahrzeug liegt.


    Hau gerne deine Lösung raus, wenn es bei Dir geholfen hat. Das interessiert bestimmt viele hier.

    Hab bei meinem auch so ein Vibrieren/unruhigeres Fahren, ziemlich genau auch ab 120-125km/h. Dachte erst ich bilde mir das irgendwie ein da ich sehr sensibel bin auf Geräusche oder eben Vibrieren und so Zeugs. Das Teile bei mir durch sind kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, hab den Wagen als Neuwagen ende April ausgeliefert bekommen und aktuell keine 7000km auf dem Tacho. Reifen sollten ja dementsprechend auch noch wie neu sein.

    So ähnlich geht es mir ja auch mit zwei 5ern.


    Der G30 hat 35 000 km und leichte Vibrationen mit Sommer und mit neuen Winterrädern. Bei den Winterrädern fühlt es sich etwas wie rauher Asphalt an.


    Dann beim G31 mit 17 000 km. Sommerreifen starke Vibrationen und Winterreifen geht es jetzt, aber ist auch nicht ganz ruhig.


    Muss gestehen, das trübt etwas die Freude an den Autos, da ich so ein Theater bei keinem Auto bisher hatte.

    Auch beim Wohnmobil (auf Fiat Ducato Basis) werde ich zumindest bevor er für den Winter weggepackt wird mit Premium Diesel befüllen - zusätzlich kommt Anti-Bakterien-Additiv von Liqui Moly rein weil Fahrzeug für ca. 3 bis 4 Monate nicht bewegt wird.

    Also bei 3-4 Monaten würde ich mir gar keinen Stress machen. Wenn ein Transporter das nicht abkann ohne Aufwand, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Nicht falsch verstehen, kann jeder machen wie er will, aber ob es wirklich was bringt, stelle ich mal einfach in Frage.

    Ich wäre grundsätzlich vorsichtig damit mit Additiven dem Motor oder gar dem Öl "was gutes" tun zu wollen.

    Dann lieber gleich das Produkt mit den besseren Additiven kaufen ("Premiumsprit" oder "Premiumöl") ansonsten ist euer Auto am Ende nur ein Versuchslabor für eine chemische Verbindung, die in dieser Kombi noch nie auf euren Motor "losgelassen" wurde.

    Stimmt, guter Ansatz. Klingt plausibel, auch wenn ich behaupten würde, dass Sprit bzw. Diesel ja immer die gleichen Qualitätsmerkmale hat.


    Dann vor der AU einfach Premium Sprit tanken :) statt Zeug reinkippen.

    Ich nutze keine Additive und mein Golf hat mit 360 000 km auch nie welche gesehen und wurde nur an der nächsten Tanke mit normalem Diesel getankt.


    Daher kriegt der BMW auch nichts in der Form verabreicht.


    Wenn man glaubt damit etwas Gutes zu tun, gerne rein damit.


    Was ich schon gehört habe, das manche vor der Abgasuntersuchung solche Additive durchjagen, dass soll wohl positiv die Ergebnise beeinflussen.