Beiträge von the-shaker

    was beiden gemein ist, ist wohl die Tatsache, dass diejenigen die nur den Touring kennen, diesen anpreisen, und im Gegenzug diejenigen die Limo fahren, diese. Ganz normal würd' ich sagen, wird "Status Quo Bias" genannt --> wir sind wohl so gestrickt unsere eigenen Entscheidungen konsequent rechtfertigen zu wollen/müssen, vor anderen aber auch vor uns selbst (ist i.d.R. ja auch nicht wenig Geld über das wir da reden). Leute die ausreichend Zeit hatten beide Versionen zu fahren sind vermutlich 'nen Tick neutraler, theoretisch, wenn nicht auch da die meisten die aktuell genutzte Variante argumentativ bevorzugen.


    Wie oben schon erwähnt: am wichtigsten ist wohl das Anwendungszenario, danach individuelle Vorlieben, oder anders rum, egal :thumbsup:

    Definitv, da bin ich ganz bei Dir. Das Anwendungsszenario ist der Entscheidungsfaktor.


    Ich bin wohl meiner Limo auch positiver gestimmt, da ich sie einfach mag und super happy mit ihr bin.


    Bezüglich der Faktoren Lautstärke, Agilität und Verbrauch stimmt mir meine Freundin aber zu, da sie die Punkte in ihrem Kombi genauso wahr nimmt wie ich, daher würde ich schon mal sagen, dass was dran ist.


    Wenn man nur den Kombi gefahren ist, stört einen das auch nicht. Wäre mir auch nie aufgefallen, aber da beide Fahrzeuge da sind, merkt an es halt.

    Nicht nur wegen des Resonanzraumes,

    sondern auch wegen der schlechten Isolierung zwischen Kofferraum und Fahrgastzelle.


    Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Limo ist ein super leiser Gleiter, wie ich es von einer Limousine erwarte. Den G30 kann man locker auf Augenhöhe zum alten 7er E32 sehen, was Komfort und Innenraumgeräusche angeht.


    Der Kombi dagegen ist rauer und einfach laut. Man hat deutlich mehr Geräusche vom Motorraum und vom Heck im Innenraum. Wenn man darauf wert legt, dann empfindet man das als störend. --> Sofern man den Vergleich natürlich kennt ;)


    Ich war und bin von meiner Limo super überzeugt, gerade wenn es um die Innenraumgeräusche geht, da ist er wirklich Oberklasse


    Der Kombi kann da nicht mithalten, wenn man darauf Wert legt. Er ist jetzt nicht enttäuschend laut, aber einfach auch kein Leisetreter, was mir sehr gut gefällt. Habe mir ja bewusst ne Limo und keinen Sportwagen gekauft.


    Bezüglich der Agilität und Verbrauch... naja wenn er etwas leichtfüssiger ist, dann gefällt mir das persönlich schon sehr und beim Verbrauch hat meiner nach dem Tanken ne Reichweite von 1200 km und der Kombi gerade mal 900...das ist jetzt nicht wenig unterschied......


    Ich weiß, der Kombi ist in Deutschland deutlich beliebter und daher bei den Gebrauchten auch günstiger zu haben, aber ich würde meine Limo nicht missen wollen.


    Wer den Kombi braucht, kommt halt nicht drumherum. Ich gestehe aber, auch kein Kombifan zu sein, was man bestimmt merkt :m0003:

    Es geht ja auch um den 530i, da ist die Limo definitiv nicht sehr viel leiser, als der Touring und viel agiler ist sie auch nicht, fahre den 530i Touring, bin aber auch schon die 530i Limo gefahren, daher kann ich das direkt vergleichen. Zum Diesel kann ich nichts sagen.

    Abrollgeräusche und allgemein die Lautstärke im Innenraum, sollte meiner Meinung nach nicht vom Motor groß abhängig sein.


    Wie man sieht, gehen die Ansichten auch hier auseinander und es hilft nur selber testen.

    Also ich habe beide Fahrzeuge hier.


    Meiner ist die Limo und meine Freundin hat den Kombi mit X-Drive. Rest identisch.


    Unterschiede:


    - Kofferraumvolumen --> Bei der Limo ist der Kofferraum ein wenig klein bzw. schmal geraten, was man als störend empfinden kann.

    - Ladekantenhöhe

    - Limousine ist deutlich leiser als der Kombi (ob man es glauben mag oder nicht, der Unterschied ist wie Tag und Nacht) Beim Kombi klingt der Motor rauer und die Innengeräusche sind vielfach höher

    - Agilität, die Limo ist deutlich flotter und einfach lebendiger, mag auch am nicht vorhandenen X-Drive liegen. Die Limo ist bei den Fahrleistungen die bessere Wahl.

    - Verbrauch ist beim Kombi um nen knappen Liter höher, der X-Drive tut dazu natürlich auch noch etwas

    - Reichweite bei der Limo 1200 km und beim Kombi 950


    Ansonsten fällt mir akut nichts ein.


    Wenn du den Kofferraum brauchst, hilft es ja nichts, aber wenn der Dir egal ist, dann nimm die Limo :m0007:

    Hättest einfach vom Codierer den FA anpassen lassen. Dann zu BMW fahren und Fehlerspeicher mit ISTA auslesen lassen.

    …und schon wäre der geänderte FA im BMW System gewesen. Das hätte die Werkstatt nichtmal gemerkt.

    Ja, das wäre wohl der Plan. Nur befürchte ich, für das Fehlerspeicher auslesen auch wieder extra kostet.



    Hmm... blöde Frage.... laut dem kleinen BMW Händler ist der FA bei der BMW AG nun angepasst.


    Würde es reichen, wenn der Wagen nächstes Mal zum Service geht und die dann da Standardmäßig den Fehlerspeicher auslesen?


    Der BMW Händler meinte die müssen da noch was aufspielen, muss das wirklich sein?

    Also... es gibt mal wieder was Neues.


    Laut dem Codierer reicht die Ergänzung zum Fahrzeugauftrag und einfach auf das nächste Update warten.


    Laut dem BMW Händler ist das mal wieder alles nicht so einfach.


    Das Ändern des Fahrzeugauftrages bei der BMW AG kostet mich 50,- und nun für das Aufspielen auf das Fahrzeug kommen noch 100,- Euro dazu.


    Sie hätten jetzt Daten auf einem USB-Stick und die müssen eingespielt werden. Auf das Update warten ist keine Option aus deren Sicht.


    Mich regt das Ganze schon etwas auf, weil es ja um ein Originalteil geht und es eigentlich nur ein blöder Garagentoröffner ist, der am Ende unsummen verschlingt obwohl er super funktioniert ohne alles.