vielleicht gleich eine etwas agilere Motorisierung wählen
Beiträge von Poser11281
-
-
-
Wenn du im Navi bei der Kartenansicht auf Optionen drückst, dann zeigt es dir den Punkt Version oder laufende Aktualisierung an.
-
Besser ist, während der Fahrt.
Wenn der Vorgang unterbrochen wird, geht es beim nächsten mal an diesem Punkt weiter. Kann also nichts passieren.
-
Hängt vom Stick ab. Bei mir waren es immer 20-30 Minuten
-
???
Macht doch der Downloader alles automatisch....
-
Kann ja bekanntlich jeder handhaben, wie er will.
Wobei für mich selbst bei Samsung mit weniger/gleich 400€ und gute Fotos auch ein Widerspruch ist.
-
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube beim ID7 und neuester Firmware geht was mit Android... Das aber jetzt nur Hörensagen...
Aber sieh es positiv. Evtl wäre ein iPhone auch ein Mehrgewinn
Nicht nur in Sachen Aktualisierung des OS, sondern auch deiner Sicherheit. Wir wissen ja alle, dass die Bandbreite an Android Geräten so groß ist, dass diese nach nur wenigen Jahren schon keine Updates mehr bekommen. Das kann dir bei Apple nicht passieren.
Muss ja auch nicht das Neueste sein
Alternativ halt Idealo
-
Grundsätzlich funktioniert es so, dass man das SmartPhone mit dem BMW über BT koppelt. Darüber hinaus verbindet dann bei Nutzung von CarPlay mit einem iPhone von sich aus das iPhone über WLAN, um noch bessere Qualität zu bieten. Ein manuelles Koppeln mit dem Carplay WLAN ist nicht vorgesehen...
Der WLAN-Hotspot deines Fahrzeuges ist wieder etwas völlig anderes. Über diesen kannst du über die eingebaute SIM und den gebuchten Datentarif mehrere gekoppelte Geräte darüber ins Internet lassen. Den Zugang zum Hotspot kann man im iDrive einrichten.
-