Beiträge von an3k

    Geht bei ID6 nur im Eco Pro-Modus. Bei ID7/Lite auch im Comfort Modus machbar. Versteht kein Mensch, der Q3 bei uns im Haus segelt standardmäßig und das funktioniert auch einwandfrei und sinnvoll. Hier sind die Spriteinsparungen definitiv auch messbar.

    Bist du sicher? Hab diverse Codierungen gefunden die mit "Segeln im Comfort" zu tun haben, bei mir aber keine Wirkung zeigen.

    Bei der Meldung hätte ich spontan nicht auf die Cam getippt :huh: .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich glaube du meinst "Batterie". Ich hätte bei der Meldung auch nicht gedacht dass es um die Batterie geht. Hatte im ersten Moment auch einen kleinen Schock. Aber da ich direkt vorher über ne Stunde im Diagnosemodus war (ohne Ladegerät), war ich mir schon recht sicher. Und als etwas später, nachdem das Auto vom Ladegerät gefüttert wurde die Meldung komplett verschwunden war, war mir alles klar :) Aber MKL mit "Störung im Antriebsstrang" "Weiterfahrt vorsichtig möglich" ist heftig für "Batterie bissle leer". Als wenn einer im Restaurant beim halb leeren Glas vom Verdursten schreit ... oder bei 3°C etwas von "Kapitaler Motorschaden" bimmelt :D

    Die Anzeige welche ECU's codiert werden müssen kenn ich nicht???

    Bei E-Sys weiß ich es nicht auswendig aber auch da geht es (sogar einfacher). Bei BimmerUtility eine Kopie eines vorhandenen Backups erstellen, dieses dann öffnen und hier die FA ändern und speichern und die Änderungen berechnen lassen. Dann in der Übersicht welche ECUs codiert werden würden auf Code klicken. Die Änderungen werden im Backup gespeichert. Jetzt muss man beide Backups in jeweils ein eigenes Verzeichnis entpacken und man erhält ganz viele NCDs. Mit z.B. WinMerge kann man die Verzeichnisse auf Unterschiede vergleichen und sieht direkt welche NCDs verändert wurden. Diese kann man nun in BimmerCode mit NCD Compare öffnen und so die einzelnen Codierungen vergleichen.

    Brauchst du generell zum flashen ... egal welche PC Software du verwendest ;) .

    Ausserdem sollte man dem TE nahelegen, so er sich denn das Flashen zutraut, ein entsprechendes Ladegeraet/Netzteil vorne dranzuhaengen. Nicht das ihm da was sonst darniederbricht.

    Nicht für BimmerUtility oder BimmerCode. Fürs Codieren ist ein Ladegerät eigentlich unnötig, da man nicht "stundenlang" die Software überschreibt (und ein Steuergerät bricken könnte) sondern nur innerhalb von paar Sekunden die Einstellungen verändert, z.B. von "Aus" auf "An". Nach längerger Standzeit sollte man allerdings trotzdem lieber erst mal eine Runde fahren ;)

    Auch bei meiner VIOFO habe ich die Meldung. Laut Hersteller zieht meine Cam im Parkmodus rund 6 Watt. Die BMW Cams ziehen deutlich weniger, nehmen aber eben auch nicht permanent auf, sondern erst wenn was passiert.

    Die Meldung kannst du aber ignorieren, da es hier nicht um "Die Batterie ist zu leer" geht sondern um "Da zieht etwas mehr Strom als mir recht ist". Mein Auto sprang immer problemlos an.


    Wenn die Batterie zu leer ist bekommst du auch keinen Hinweis sondern die Motorkontrollleuchte, eine Meldung im CID mit der Info dass was am Antriebsstrang gestört ist und du zum Service musst. Und selbst dann sprang meiner sofort an. Die Batterie hat aber nicht die Dashcam leergesogen sondern der Diagnosemodus.

    Ich würde dir raten NICHT mit ISTA zu codieren. Das geht zwar, macht aber niemand. Die meisten codieren mit E-Sys oder BimmerUtility.


    Du kannst mit den Tools erst den FA (Fahrzeugauftrag) ändern und dort die AHK hinzufügen. Dann wird dir angezeigt welche Steuergeräte mit welchen Codierungen geändert werden würden. Diese kannst du dann einzeln per Hand durchführen. So wäre das am sichersten. Und wenn du dir vorher noch ein Backup anlegst kann eigentlich nichts mehr schief gehen ;)

    Hey hat jemand zufällig die TeileNummer für das

    Adaptiven M Fahrwerk Professional vom 550d Touring bzw die Explosionszeichnung. Explizit suche ich die von der Vorderachse. Mein Reifenwechsler behauptete vorne ist kein adaptiver Dämpfer drin.. und bei der tollen BMw Niederlassung wo ich's Auto geholt hab, würde mich nichts mehr wundern.

    Schick mir mal deine VIN per PN dann schau ich in ISTA nach.

    Guck mal hier: Lackschaden Heckklappe