Was hätte man denn sonst nehmen sollen?
Beiträge von an3k
-
-
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das dir das Lederzentrum geraten hat bei Neuleder GDL zu verwenden. Das ist die absolute Chemiekeule welche die Lederoberfläche anlöst.
Die haben mir das nicht geraten, aber anders wäre die Farbe nicht abgegangen.
-
Find ich auch nicht normal.
Hab dein Leiden die letzten Wochen / Monate nur so halb mitbekommen, warst du schon bei BMW und haben die sich schon geäußert?
Die lokale Niederlassung meinte nur "Wir können das gerne aufnehmen, aber das bringt nichts. BMW riegelt da sofort ab da Naturprodukt." und auch beim Einbau einer Dashcam hatte der Mitarbeiter gar keine Lust und erzählte totalen Blödsinn (alá Der Wagen merkt dass da Fehlstrom ist und würde nur Fehler ausspucken und Sicherungskästen gibt es nicht mehr, nur noch ein Steuergerät. Bin dann zur Niederlassung in München und die hat mir ohne Probleme einen Termin am 18. Januar gegeben. Dort wird sich ein Bild gemacht und es dann direkt zu BMW weitergeleitet.
Hi an3k , wenn ich jetzt beim lesen nicht durcheinander gekommen bin , war das jetzt die 6. Reinigung bei 9000 km . Find ich aus meiner Erfahrung heftig, zumal mit teilweise sehr starken Mitteln . Es ist ja durchaus möglich, das von Anfang an das Topcoat ( die originale Schutzschicht ) auf dem Fahrersitz fehlerhaft war . Spätestens jetzt würde ich aus der Ferne sagen , es ist beschädigt. Wo jetzt letztendlich die Ursache lag , kann wohl nur noch ein Sachverständiger klären .
Gibts denn Farbunterschiede zu den anderen Sitzen ?
Lässt sich ja auf Bildern immer schwerer erkennen als in der Realität. Abhilfe wird wohl nur die Erneuerung des Topcoats bringen .
Aber wie geschrieben, aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Ich wünsche dir jedenfalls einen elfenbeinfarbenen Fahrersitz ohne Blau .
Grüße Rico
Das war die zweite Reinigung. Hatte es damals als erstes mit Reiniger Mild probiert, als der nicht half versuchte ich den Reiniger Stark und auch der brachte keine Lösung, also konnte ich nur noch den GDL Reiniger benutzen, jeweils bei der ersten und zweiten Reinigung.
Wenn man aus der Nähe schaut, sieht man schon eine leichte, permanente blaufärbung des Fahrersitzes im Vergleich zu z.B. dem Beifahrersitz. Ich weiß, dass eine Verfärbung eigentlich sofort zu entfernen ist, da diese sonst in das Leder einzieht und permanent bleibt, aber ich kann nicht alle paar Wochen die Sitze mit dem GDL Mittel reinigen, denn dann würde ich damit das Leder zerstören. Vergleichbar mit alle 30 Minuten Hände waschen. Auf dem letzten Nahaufnahme-Foto sieht man schon, dass die Oberfläche anfängt kleine Risse zu bekommen, rund um die Lüftungslöcher.
Vielen Dank. Am liebsten wäre mir ein externer Sattler der ein ordentliches Leder verwendet, aber ich vermute dass BMW hier gerne selbst nachbessern möchte, wenn sie die Reklamation überhaupt anerkennen.
-
Wow wenn das weiter so geht, könnte man denken du hättest dunkelblaue Innenausstattung bestellt.
Die Reinigung scheint ja wenigstens etwas gebracht zu haben?
Und du steigst auch ganz sicher nicht jeden Tag mit einer Brandneuen ungewaschenen Jeans ins Auto?
Ja, die Reinigung hat einen deutlichen Unterschied gemacht. Allerdings habe ich nicht mit dem Lederreiniger Mild oder Stark gereinigt, beide bringen in dem Fall nichts, sondern mit dem recht starken GDL Reiniger, der das Leder massiv angreift. Anders geht die Verfärbung nicht weg. Und selbst damit bleiben leichte "Blauschleier" zurück. Das Auto hat auch erst 8.000 km auf dem Tacho seit 22.09.2023. Wie der Sitz nach 50.000 km aussehen wird, will ich mir gar nicht erst vorstellen.
Witz verstanden, aber nein, ich fahre weder jeden Tag noch setze ich mich mit brandneuen ungewaschenen Jeans ins Fahrzeug. Wenn ich täglich hunderte km fahren würde, würde ich es ja noch irgendwo verstehen, aber manchmal steht der 5er paar Tage einfach nur in der Garage zum Entspannen. Rund drei Monate altes Leder, musste schon 2x mit starkem Mittel gereinigt werden <- kann nicht normal sein.
-
23. Dezember
PXL_20231223_140452400.jpgPXL_20231223_140449560.jpgPXL_20231223_140459266.jpgPXL_20231223_140512818.jpgPXL_20231223_140505821.jpg
27. Dezember (nach eigener Reinigung)
PXL_20231227_152230575.jpgPXL_20231227_152225436.jpgPXL_20231227_152239175.jpgPXL_20231227_152242371.jpgPXL_20231227_152214971.jpg
-
Zum Thema: Ich hatte jetzt zwei andere Fahrzeuge bei denen ich mal das Lederlenkrad reinigen und pflegen durfte. Wirklich sehr gut funktionieren die Produkte von Colourlock. Während und ein paar Tage nach der Anwendung riecht es noch stark bzw. leicht aber nach spätestens einer Woche riecht man nichts mehr, auch nicht mit Heizung!
1) Lederreiniger
2) Entfetter
3) Leder Protector oder Leder Versiegelung
Zum elfenbeinfarbenen Leder: Eine kleine Bildergalerie
2. Dezember
PXL_20231201_131945522.jpgPXL_20231201_131936909.jpg
12. Dezember
PXL_20231212_112126096.jpgPXL_20231212_112121702.jpgPXL_20231212_112132936.jpg
21. Dezember
PXL_20231221_102326412.jpgPXL_20231221_102318007.jpgPXL_20231221_102341349.jpgPXL_20231221_102329880.jpgPXL_20231221_102321415.jpg
-
Gefunden
https://www.amazon.com/dp/B093BMYGLL/
BMW 5er F90 G30 G31 G38 6er G32 Induction charger 9107447 - Części BMW i MINI Sklep Alpincars OnlineAlpincars ➤ Szukasz produktu: BMW 5er F90 G30 G31 G38 6er G32 Induction charger 9107447? ⭐️ Świetnie trafiłeś! ⭐️ Znajdziesz go u nas i wiele innych…alpincars.comDYI Wireless Phone Charging Tray Retrofit 2018 530i G30g30.bimmerpost.com[Blockierte Grafik: https://www.bimmerfest.com/attachments/img_0461-jpg.810964/]
[Blockierte Grafik: https://www.bimmerfest.com/attachments/img_20180804_103611-jpg.810966/]
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das scheint ein komplettes Teil zu sein.
Ohne an die original CAD Daten zu kommen wäre das eine ganz schöne Strafarbeit das Nachzukonstruieren.
9s7s15dejv49be4f7g8qc8qs8xsql7at.jpg
Ich habe gesehen, dass es auch China-Nachbau-Versionen bei Aliexpress gibt.
Vielleicht waren die Konstrukteure in dem Fall schlauer und haben das Fach etwas breiter gemacht?
https://a.aliexpress.com/_Eut8oed
Edit:
Vermutlich aber nicht, im Prinzip müsste man ja an der Stelle des Handys noch eine Ausbauchung machen (Wenn dahinter im Auto überhaupt genug Platz ist)
Das lässt sich durch den dadurch entstehenden Hinterschnitt aber im Spritzguss nicht mehr herstellen.
Einfach breiter machen geht ja offenbar nicht weil man dann die Anschlussmaße nicht mehr trifft
Mit 3D-Scannern klappt eine Rekunstruktion eigentlich sehr einfach, CAD wäre zwar schöner aber ist nicht notwendig.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass hinter dieser Abdeckung links und rechts noch ausreichend Platz ist. Vorne (dort wo die USB-A Buchse im Bild ist), ist weiter oben die Abdeckung noch leicht horizontal, d.h. hier könnte man ohne noch andere Teile ändern zu müssen etwas verbreitern. Hinten ist das nicht der Fall, d.h. hier müsste man wohl einen "Bauch" designen, der braucht aber nur in den unteren 1 - 2 cm zu sein, da sich das Smartphone dort ja nur im liegenden Zustand befindet.
P.S. Ich hoffe man versteht einigermaßen was ich damit sagen will
-
Mein Google Pixel 8 Pro passt da gerade so ein. Mein 6 Pro wollte nicht richtig passen. Bei beiden musste ich aber die Hülle abmachen und das war mir auf Dauer zu umständlich. Es passt aber, selbst mit angestecktem Kabel sehr gut in die Mittelarmlehne.
Mit 3D-Druck sollte das super funktionieren, wenn man denn den seitlichen Kunststoffrahmen leicht genug tauschen kann. Ich könnte gerne mal etwas designen und drucken, dazu bräuchte ich aber mindestens die Teilenummer. Nur durch "anschauen" im eingebauten Zustand kann man leider nichts herstellen
-
Laut diesem Video stimmt deine Aussage nicht.
https://youtu.be/KNsNe3mowiM?si=gEKzpQqLZO_s4o99
Edit: habe das obere Video übersehen. Ist dasselbe das ich hier gepostet habe.
Bei 1:10 kann man ganz leicht die Erhebung des P-Knopfes erkennen als auch den Text "Zum Fortführen: Parktaste betätigen". Ich dachte auch erst bei dem Video dass der gezeigte DK keinen P-Knopf hat, da auch das Display etwas anderes anzeigt als mein DK. Beispielsweise habe ich den Start/Stopp-Knopf des Autos im Display nachempfunden, während im Video einfach nur "ENGINE START" steht.