Hatte vor dem Kauf dutzende Videos gesehen und alle gezeigten hatten "besonders viel" Platz unter der großen Klappe im Kofferraum. Bei mir ist das nicht so. Dafür habe ich dort eine kleine Batterie. Weiß jemand wofür die ist?
Beiträge von an3k
-
-
-
Bei mir funktioniert alles. Ist auch erst fast zwei Wochen alt.
-
Der Widerspruch ergibt sich, wenn man folgendes überliest.
Ich habe vor kurzem auch rein zur Vorsorge alle Achsmanschetten und die Gummibälge der Hinterachsluftfederung mit Würth Kunststoffplege behandelt.
Habe das bei den vorherigen Autos auch ab und an mal gemacht und das erste mal eine Achsmanschette / Antriebswellenmanschette bei 320.000km tauschen müssen.
Ich bilde mir ein, die hätte ohne Pflege schon eher den Geist aufgegeben.
Schaden tut es jedenfalls nicht. Man sollte nur nichts auf Gummi und Kunststoff sprühen, was Ölhaltig ist - das greift an.
Die Fahrwerksteile und generell der Aufbau am BMW scheint mir recht viel Aluminium zu sein, also das ist zumindest gutDas ist G30_Fan_2012 wohl passiert
-
Danke, ich werde bei meinem darauf achten. Ich vermute dass irgendwas mit deiner Felge / deinem Reifen bzw. der Montage war. Wenigstens ist nichts passiert
-
War das Problem bei dir von Anfang an oder erst nach X Kilometern? Habe ja die gleichen Räder und kein Problem (aber auch erst knapp 1.200 km).
-
Du darfst den G31 auch mit Non-Runflat fahren, dann musst du aber so ein Reifen-Flick-Set dabei haben. In Deutschland sagt der TÜV etwas und in Österreich gibts sogar Geldstrafen. Sagte mir meine Niederlassung heute als ich nach Winterreifen fragte und mein Wunsch Non-Runflat ist.
-
Ja, dich meine ich
Im genauen hatte mir meine Niederlassung Schaltzentrum Lenksäule gezeigt, nur eben in der BMW Software.
-
War heute bei der örtlichen Niederlassung und habe nach der Teilenummer für die Blende gefragt. Er findet auch keine, da bräuchte man die VIN eines Fahrzeuges mit Lenkradheizung und M-Sportlenkrad, dann findet man die Teilenummer.
ABER
Er sagte man bräuchte auch das "Schaltzentrum Lenkrad" (sonst fehlt der Anschluss für die Heizung / Knopf) und ggf. ein neues / passendes Modul. Er schätzt dass alles mindestens 2.000 € kosten würde.
-
Wie ist hier die "Aktive Wankstabilisierung" von BMW im Vergleich?