Beiträge von noobontour

    warum sollte das gelöscht werden? Freie Werkstätte können das ganz offiziell eintragen lassen (und zahlen auch dafür), dann halt ohne BMW Händlernummer. Das wär ja schon ein frecher Eingriff. Als würden sie im Serviceheft alle Seiten rausreißen, in denen kein BMW Eintrag drin ist.

    Wenn eine "Freie" Werkstatt den Zugang hat, wird das natuerlich nicht geloescht :rolleyes: . Das wird ja dann bei BMW hinterlegt. Hier geht es aber um die selbstgemachten Services. Wenn du selber oder eine Werke ohne AOS Zugang das mit der passenden Software macht, sind diese Eintraege nach Kontakt zu BMW wech.

    Ist fas wirklich so?

    Bsp. Beim freundlichen Händler Service machen, dann steht als Werkstatt da 0000 drinnen!


    Das wird dann beim freundlichen komplett ausgelöscht?????

    Wenn du den Service bei BMW machen laesst, steht dort dessen Haendlernummer drin (z.B. 31585 fuer das Autohaus Michael Schmidt GmbH in Bad Toelz). Das mit der 00000 sind i.d.R. diejenigen, die das mit eben der passenden Software selber eintragen. Da das nicht bei BMW hinterlegt ist wird beim Abgleich in der BMW Werkstatt der Kappes rausgeloescht und durch die korrekte ersetzt.

    wenn das so einfach wäre, würde doch jeder "zwielichtige Gebrauchtwagenhändler" aus jedem "zwielichtigen Hobel" eine scheckheftgepflegte Top-Karre machen, oder?

    Nein. In der History sind Haendlernummern hinterlegt. Diese kann man "recherchieren". Das naechste Problem ist das, dass wenn der Hocker Kontakt zu den BMW Servern bekommt, die ganze Geschichte eh komplett geloescht und durch die bei BMW hinterlegte History ersetzt wird. Insofern ist das ganze eh nur Augenwischerei.

    Diese Einstellung gibt es nur im Handy. Nicht im Auto.

    Das ist iOS 17.5.1 und ich denke, dass Perplex sein iPhone meint, welches er im Auto liegen hat.

    Die Screenshots beziehen sich auf die Qualität der Titel, die INS iPhone gelangen. (Apple Music Abo vorausgesetzt.) Haben aber eben leider nichts mit der Qualität AUS dem Gerät (ins CarPlay) zu tun…


    Klar klingt Musik Über CP besser aus über Bluetooth; bei letzterem wird ein einfacher Basis-Codec verwendet. Apt/X oder ähnlich kann Apple nicht, und BMW unterstützt (meines Wissens nach) auch kein AAC über BT.


    Ob man allerdings wirklich einen Unterschied zwischen AAC und Lossless hören kann (und das dann auch noch in einem Auto!), klingt für mich ein wenig nach Glaubenskrieg…

    Das ist richtig, aber ich konnte nirgends etwas finden, dass in Highend rein- aber in Schrottend rausgestreamt wird. Mir solls aber egal sein. Es klingt mit meiner HK Anlage fuer mich mehr als ausreichend.

    Hier steht zumindest, dass Loseless auch gestreamt werden kann. Ein entsprechendes Empfangsgeraet vorrausgesetzt.