Als ich bei unserem X1 die Batterie gewechselt habe, hat ISTA+ sogar am Schluss die Uhrzeit im Kombi wieder gestellt. Verlorengegangen sind keine Sachen. Das meiste, wie z.B. die Radiossender, ist ja im Schluessel hinterlegt.
Beiträge von noobontour
-
-
wenn man durch die Mischbereifung es nicht vermeiden kann, begünstigt man es natürlich damit
Nicht wirklich. Mischbereifung bedeutet ja nicht zwangslaeufig Saegezahnbildung. Ich z.B. habe Mischbereifung und keine Saegzahnbildung. Wie bereits gesagt, hat das andere Ursachen.
Ich respektiere aber deine Ansicht und halte mich dann mal ab jetzt da raus, da doch sehr OffTopic mittlerweile.
-
Doch, steht indirekt da.
Man soll zur Vermeidung vorder- und Hinterachse wechseln und das geht ja nicht mit Mischbereifung.
Tja, das "vermeidet" es eventuell aber es beguenstigt es nicht direkt. Man verhindert durch das tauschen lediglich, dass ein Reifen zu lange auf der selben Achse rollt um eben das Schadensbild aus welchen Gruenden auch immer zu bekommen. Das ist alles. Ich kenne viele Leute mit Mischbereifung und keiner hat oder hatte Saegezahnbildung. Es liegt eher am Design des Profiles, dem Fahrstil, der Achsgeometrie und dem Luftdruck als an Mischbereifung. Wie auch immer ... der TE hat das ja nicht, also von daher ist es doch etwas Offtopic.
-
Sorry aber da lese ich nix davon, dass Mischbereifung das beguenstigen sollte.
Steht auch hier nix davon (oder ich bin blind).
-
-
-
früher war alles nicer
... und vor allem (Obacht .. Klassiker) ... mehr Lametta
.
-
Mischbereifung begünstigt die Sägezahnbildung natürlich auch noch.
Inwiefern?
-
Saegezahnbildung ist u.a. auch sehr vom korrekten Luftdruck abhaengig und der ist, wie man ueberall in diversen Foren nachlesen kann, eher eine Glaubensache.
Ich fahre seit ueber 30 Jahren nur Conti Reifen und hatte wirklich noch nie einen Grund zur Beanstandung. Mein jetziger 540i xDrive hat nagelneue Pirelli RFT Reifen beim Kauf drauf gehabt. Diese zu entsorgen waere Schwachsinn. Daher fahre ich die mal eine Weile und lass mich ueberraschen.
felted wenn diese Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind, dann kann u.U. auch ein Wechsel der Drehrichtung helfen. Also die rechten Reifen auf die linke Seite zu montieren und umgekehrt.
-
Das mit der Gewährleistung ist mir bekannt.
Da schließen aber alle Händler das zweite Jahr aus und man hat quasi das eine Jahr, ich sag nur Beweislastumkehr.
Ich denke halt, es ist einfacher zum BMW Händler meines Vertrauens vor der Tür zu fahren (wenn man PS/Euro+ hat), um etwaige Schäden beheben zu lassen, als 400km zum Verkäufer.
Und wenn der defekt das Fahrzeug stilllegt, hat man noch das Transportproblem.
Das mit dem zweiten Jahr Auschluss ist richtig aber so hast du immerhin ein Jahr ohne Sorgen. Deine ganzen Garantien sind immer nur etwas "freiwilliges" und doch sehr oft sowas wie "Auslegungssache".
Des Weiteren hast du kein Transportproblem. Der Gewaehrleistungspflichtige hat saemtliche Transportkosten von und zu dir zu tragen. Darum lassen viele Verkaeufer ja auch den Kunden "vor Ort" reparieren und uebernehmen dann die Rechung. Mir persoenlich ist die PS, aus mehrfacher eigener Erfahrung, sowas von egal. Viel mehr zaehlt fuer mich eine saubere Wartungs- und Reparaturhistorie des Fahrzeuges. BMW ist wirklich, ebenfalls aus mehrfacher eigener Erfahrung, sehr kulant ... aber nur wenn man brav bei BMW war
. Das ist das, worauf ich nur noch achte. Garantien sind, Gewaehrleistung sei Dank, mir schnurzegal.