Unabhaengig von irgendwelchen Garantien hat der Haendler eine zweijaehrige Gewaehrleistungspflicht.
Beiträge von noobontour
-
-
noobontour Ins Auto eingestiegen und Auto hat sich mit Handy verbunden. Apple CarPlay wurde wie gewollt im Hintergrund geöffnet.
Die Einstellungen im Kontrollzentrum sahen dann so aus.
Danke fuer die Bilder. Meines Wissens nach werden alle Audio Dinge ausser telefonieren bei CarPlay uebers WLAN abgehandelt. Freisprechen benutzt Bluetooth. Das wuerde dann auch zu deinem zweiten Bild und dem "nicht in den Vordergrund draengen" passen. Ich denke, sobald sich das iPhone via WLAN mit deinem BMW verbindet, draengelt es wieder.
-
Das Ding ist scheinbar hat Bartale in dem „grauen“ modus noch eine aktive CarPlay Verbindung. Hat er ja jetzt schon öfter gesagt.
Die einzige Begründung dir mir dazu einfällt ist, dass Apple CarPlay irgendwann zur Liste der Verbindungen hinzugefügt hat die auch im grauen Modus gehen. (Wie Apple Watch z.B.)
…
.
-
Ich bin seit Jahren iPhone Besitzer. Von daher weiß ich, das komplett ausschalten seit einigen iOS Versionen, im Gegensatz zu frueher, nur ueber die „Einstellungen“ geht. Wenn deine Symbole weiß sind, hast du keine aktive Verbindung. Deswegen draengt sich dein Carplay auch nicht in den Vordergrund. Sollte man dann auch im iDrive sehen, dass da kein Geraet gekoppelt ist. Pruef das doch bitte mal.
-
Wenn die Symbole „weiss“ sind, dann ist dein iPhone mit nichts gekoppelt und verbunden. Das dann alles i.O. ist, ist dann normal.
-
Meiner macht das, aber er zeigt es nicht explizit an und addiert es nicht. Aber du kannst es 1. an der Drehzahl sehen (LL-Drehzahl) und wenn du die Kraftflüsse im "Technik erleben" oder sowas aufrufst.
Muss ich mal drauf achten.
-
Das Segeln im comfortmodus würde mich auch begeistern.... id6
Laut BA "segelt" mein vFL nur im EcoPro Modus. Da ich den nie benutze ist es mir auch noch nie aufgefallen ob die Kiste segelt.
-
Habe gerade gesehen das unter den W-Lan Einstellungen im Handy zwei Felder gibt mit automatisch verbinden und automatisch anmelden. Habe mal das automatische anmelden deaktiviert. Werde mal schauen was beim nächsten Start des Autos passiert.
.... dann duerfte CarPlay eigentlich nicht mehr funktionieren. Das iPhone muss sich bei mir (ID6) per Bluetooth UND Wlan mit meiner HU verbinden. Sonst gehts nicht. Das mit dem "Automatisch verbinden" ist auch voellig i.O. Das sagt ja nur, dass sich das iPhone mit dem jeweiligen Wlan automatisch verbindet wenn es in Reichweite des iPhone ist. Bei mir hatte sich Spotify immer in den Vordergrund gedraengt und sobald mein iPhone sich mit meinem Wagen verbunden hatte dudelte das los. Sehr nervig. Erst das deaktivieren des Autoplay in den Einstellungen der App bereitete dem Spuk ein Ende. Eventuell hast du ja auch eine App, welche bei Verbindung einen "Autostart" hinlegt.
-
…. hast du Spotify auf deinem iPhone?
-
Nicht für BimmerUtility oder BimmerCode. Fürs Codieren ist ein Ladegerät eigentlich unnötig, da man nicht "stundenlang" die Software überschreibt (und ein Steuergerät bricken könnte) sondern nur innerhalb von paar Sekunden die Einstellungen verändert, z.B. von "Aus" auf "An". Nach längerger Standzeit sollte man allerdings trotzdem lieber erst mal eine Runde fahren
Je nach Zustand der Batterie kann auch das FDL-Codieren zuviel fuer den Akku sein. Ich persoenlich wuerde zumindest vorab die Batterie mit einem Ladegeraet aufladen.