Beiträge von noobontour

    Cool, Dankeschön. Es müsste Lc18 sein, da ich opf habe und die Farbe des Kühlmittels im Behälter grün ist. Dankeschön für die Hilfe :) Ich hatte nix andere zur Hand außer Lc87, es war auch kaum was im Behälter drinne hab, deswegen vielleicht 100ml lc87 reingekippt bis zum Minimum ist das schlimm? Da sich die jetzt bisschen vermischt haben


    Mit freundlichen Grüßen

    Musst du beobachten. Wenn sich anfangen Flocken zu bilden muss es raus.

    Deine Batterie wird nie voller als 80% vom Fahrzeug geladen werden. Dafuer sorgt die Ladeelektronik. Die restichen 20% Kapaziatet werden fuer die Rekuparation waehrend des Fahrens gebraucht. Wenn du genau wissen willst was in deinem Auto fuer eine Batterie verbaut ist, dann sieh doch einfach unter dem Doppelboden deines Kofferraumes nach ;) .

    Nur um das mal klarzustellen:


    Einen Batteriewechsel mit der selben Kapazitaet sollte man "registrieren".

    Einen Batteriewechsel auf eine andere Kapazitaet muss man "codieren".


    Registrieren sollte man deswegen, damit die DME die Ladezyklen usw. entsprechend an die neue Batterie von Beginn an anpasst.

    Bei MT hat ein sehr bewanderter User sich mal via ISTA das ganze angesehen, wenn man die Registrierung beim Batteriewechsel nicht macht. Da ging es zwar um einen F1x aber ich gehe mal schwer davon aus, dass sich da zur G3x Serie seitens IBS nix dran geaendert hat. Da war es jedenfalls so, dass sich die DME nur die Ladezustaende und Zyklen der letzten fuenf Tage gemerkt hat. Insofern ist das weglassen der Registrierung nicht gleich der Tod der neuen Batterie.

    Die Vermutung mit dem Gateway Steuergerät kam nur zu Stande, weil keine Verbindung über den OBD Port möglich ist. Und keine Verbindung schließt wohl auch das Anlernen einer neuen Batterie aus, oder ?


    Dann führt wohl kein Weg am Freundlichen vorbei. Und ja, die originale Batterie liegt ja alleine schon bei um die 350€, das stimmt..

    Die Verbindungsprobleme mit dem ZGW koennen verschiedene Ursachen haben. Sind alle Sicherungen ganz?

    Des Weiteren eruebrigt sich jeder Versuch einen Batteriewechsel via Software (welche auch immer) zu "registrieren", wenn die OBD Buchse nicht mit einem "redet". Da hast du also recht. Da die Batterei aber eh platt ist, muss sowieso eine neue rein. Das geht auch erstmal ohne die Registrierung.


    Kosten tut sowas bei BMW locker 500€. Ich habe vor einigen Jahren 450€ fuer eine 105Ah Banner + 50€ Registrierung bezahlt.

    Die Batterei befindet sich bei den G3x Modellen tatsaechlich hinten im Kofferraum unter der Abdeckung.