LeoBmw ,
guck dir mal an, wie weit der Gummipufferanschlag auf deiner Beifahrerseite rausgedreht ist und vergleiche es mit dem auf der Fahrerseite.
LeoBmw ,
guck dir mal an, wie weit der Gummipufferanschlag auf deiner Beifahrerseite rausgedreht ist und vergleiche es mit dem auf der Fahrerseite.
Richtig. Ohne passenden FSC kommst du bei unseren G-Modellen nicht weit. Insofern machen die Karten aus dem Netz auch nichts kaputt. Sie lassen sich gar nicht erst installieren.
Woran siehst du dass das ein sDrive sein soll?
Weil da sonst "xDrive" stehen wuerde
.
Nur die Limo.
Aber will das schon.
Wer will denn schon einen Kombi
.
G3x 540i gibts auch ohne xDrive.
Sofort verfügbare BMW Gebrauchtwagen und Onlinekauf / Online Leasing
Das tue ich auch nicht....
Eine simple scheibenbremse,dessen grundprinzip seit 40 jahren nahezu unverändert ist,als komplexes hydraulisches system zu bezeichnen ist gelinde gesagt massiv übertrieben
... das ist deine Meinung. Die lasse ich dir natuerlich aber sie deckt sich eben nicht im geringsten mit meiner. Alleine beim zurueckbewegen der Kolben gibt es einiges zu beachten. Bei den einen muss gedrueckt und gleichzeitig gedreht werden, bei den anderen nur gedrueckt werden. Wieder andere brauchen Strom zum zurueckfahren usw. usw. Wenn du da was falsch machst, ist das Teil beschaedigt. Bei den hinteren Bremsen musst du selbst bei BMW auf die verschiedensten Varianten achten. Beim X1 meiner Frau z.B. sitzt in der Scheibe hinten eine Trommelbremse fuer die Handbremse. Kann garantiert kein "Toasterbenutzer" mit umgehen. Spaetestens wenn es ans Entlueften geht, weil du eben den Hydraulikkreis oeffnen musstest, kommst du ohne ISTA auch nicht sehr weit.Aber wie ich bereits schrieb ... dein Auto, deine Ansicht und mein letzter Kommentar dazu.
Alles anzeigenMotorölwechsel bei BMW Reisacher in Günzburg:
- Motorölwechsel (3AW) = 40,50€
- Ölfilter = 24,55€
- Luftfilter = 27,00€
- Mikrofilter = 148,61€
- Service Standardumfang = 27,00€
= 267,66€ brutto
Motoröl wurde selber mitgebracht, hat aber zu Diskussionen geführt obwohl vorher abgesprochen. Wurde dann aber eingefüllt, musste auch keine Altölentsorgung zahlen. Mein Wagen ist knapp 6 Jahre alt, viele schreiben hier das es ab 5 Jahren einen Rabatt auf Teile gibt – kann ich natürlich nicht prüfen, wurde zumindest nicht ersichtlich auf der Rechnung aufgeführt. Kann aber auch damit zutun haben, dass das Öl selber mitgebracht wurde.
Luftfilter und Mikrofilter hatte ich schon zuhause liegen zum selber tauschen, wollte dann aber nicht den Bogen überspannen nachdem es beim Öl dann schon Diskussionen mit dem Werkstattmeister gab.
Musst du die wohl mal drauf ansprechen.
Abgesehen davon....,jeder der nen toaster bedienen kann ist auch in der lage seine bremsen selber zu wechseln...
Das ist echt kein hexenwerk....
Diese Ansicht ist mehr als grenzwertig. Einen Toaster mit einem komplexen hydraulischen System, an welchem dein Leben und das deiner Familie haengt, zu vergleichen hinkt ohne Ende.
Wenn du die Preise nicht bezahlen willst, dann lass es.
Bei meinem sind beim Start immer geschlossen!
Nunja, die Dinger werden ja von der DME angesteuert und ich denke mal, dass alle aeusseren und inneren Parameter, in Verbindung mit der I-Stufe, das Verhalten mal so und mal so beeinflussen.
Beim Start sind die Nieren - Klappen immer geschlossen, was auch Logisch ist.
Wie soll sonst der Motor in kurze Zeit auf die Betriebstemperatur kommen?
Meine oberen oeffnen sich beim Motorstart. G30 540i.