Bimmercode musst du immer mit Lizenz betreiben. Sonst ist es nur die Demoversion welche nichts codiert. Mit dem USB-Hub koennte das klappen. Versuch macht kluch.
Beiträge von noobontour
-
-
Meine Erfahrungen mit "Zubehoer" sind die, dass es in 90% der Faelle nicht mit dem Anlernen hingehauen hat. Ein befreundeter Autohaendler sagte auch, dass er nur noch Originale verbauen wuerde. Zuviele Kundenreklamationen mit Zubehoerteilen. Da die eh zehn und mehr Jahre halten ist es mir den Mehrpreis und den nicht vorhandene Aerger wert auf BMW Original zu setzen.
-
oha, Danke für die Info, war auch mir so nicht bewusst - kommt man denn an die Entriegelungsschraube im Pannenfall einigermaßen ran oder ist das ein größerer act?
Sagen wir es mal so .. du solltest keine guten Klamotten anhaben.
-
Bei mir steht, daß die Ortung nicht aktiviert wäre. Also auch keine Adresse. Ist heut früh immer noch so. Und das auf 2 Geräten.
Same here. Ich gehe ganz schwer von einem Problem seitens der BMW IT-Infrastruktur aus. Bleibt nur der Klassiker ... Abwarten und Tee trinken
. -
Also laut T.I.S. haben die Motoren eine Ueberlastschutz. Insofern sollte da eigentlich nichts kaputtgehen wenn es mal festgefroren ist.
-
Ganz voll wird die, wegen der Rekuperation, eh nicht geladen. Bei 80% ist i.d.R. Schluss. Der Rest ist "Puffer".
-
Ja, Bimmercode kann das.
-
Mit Geraeten von denen hier machst du nichts falsch und bekommst was ordentliches.
-
Hatte ich ja oben geschrieben das ich es dann mit BimmerLink registriere.
Ich meinte nicht den Wechsel des Akkus "registrieren", sondern die Hoehere Kapazitaet des Akkus dem Fahrzeug mitzuteilen. I.d.R. muss dein FA angepasst werden.
Wenn Bimmerlink das kann, ist es ja ok.
-
Wenn du eine staerkere Batterie verbaust, denke daran das auch deinem Wagen mitzuteilen. Dazu braucht es faehige Software.