Beiträge von DeRic-SK

    Wie gesagt, ich habe ja einen anderen Hersteller. Bei den wird es angezeigt sobald der DSP verbunden ist.


    Klingt ja sehr kurios dein Problem. Hast du alle benötigten Treiber auf deinen Laptop's installiert? Erkennt dein Laptop das Signal sobald du es verbunden hast im Gerätemanager?


    Ich hab mir dafür extra ein isoliertes USB Kabel zugelegt, ist permanent mit der Endstufe verbunden und liegt unter dem RAM-Modul.

    Ich meine mal gelesen zu haben, das sich solche Kabel besser für die Datenübertragung eignen.

    Bei mir ist es unabhängig ob ich den USB 3.0 oder 2.0 Steckplatz am Laptop nutze.

    Schon defekt? Woran lag das denn? :/


    Die Position ist natürlich auch eine Option aber wird die so einen großen Einfluss auf die Wärmeentwicklung haben?

    Bei meinen zeigt die Software die Temperatur an. Beim einmessen lag diese etwa bei 60-70°C.

    Im Betrieb hab ich noch nicht geschaut.


    Kannst du die Temperaturen auch abrufen?

    Ja das ist es halt, die Software ist ein echter Mehrwert bei Audiotec Fischer.

    Aber so wie du es schreibst, so ist es auch - Signale werden ja nur weitergegeben.


    Naja, wie so oft, am Ende ist man immer schlauer😅

    Ich habe ein 8 Kanal gladen masconi pico verbaut. Macht sein Job ganz gut aber mein hifi spezialist war davon gar nicht überzeugt und hat mich gefragt weshalb ich keinen von audiotec Fischer verbaut habe. Naja die Wahl fiel dann auf den masconi weil ich von den DAB Problemen gelesen habe.

    Und dann meinte mein hifi spezialist nur, wer viel liest, liest viel Mist 😅 Sie haben keinen Kunden, wo dies nur im Ansatz vor kam.

    Naja egal, nun ist der drin, aber würde das nächste mal eine Match kaufen, da die Software einfacher aufgebaut ist.


    Aktuell ist es noch das BMW hifi System, werde aber als erstes die Subs raus hauen, denn die stinken wenn ich aufdrehe.

    Mal sehen ob ich noch dämmen werde und weitere Lautsprecher austausche.

    Danke dir,


    Habe meinen auch nur auf einer Dämmmatte liegen aber mir wurde von mein hifi Spezi gesagt es ist besser wenn dieser irgendwo fest verschraubt ist.

    Aber da mangelt es mir an der Umsetzung.

    Aber auch so, rutscht der kein bißchen und ich kann damit leben.

    Ja bei diesem Teil kommt Freude auf 😁


    Ich habe bei mir die Schiene vom Gepäckraumpaket gelöst, und es dann mit viel Kraft nach oben gehalten. Wenn man an der Abdeckung alle clips /Schrauben gelöst und es nicht mehr unter den verkleidungen liegt, kann man die dann schräg nach hinten rausziehnen.


    Hast du den Verstärker irgendwie befestigt oder nur Lose hinein gelegt?

    Kurz off topic zum GTO.

    Ich habe diesen auch nachgerüstet, funktioniert bei mir allerdings nicht, da mein Hörmannantrieb zwar auf den unterstützen Frequenzen arbeitet aber durch Bisecur diese Werte sich wohl immer etwas ändern.

    Am GTO wurden die Frequenzen auch übernommen (LED leuchtet grün) aber das Tor fährt keinen mm.


    Hier benötigt man dafür ein extra Modul was immer auf der gleichbleibenden frequenz sendet, was dann aber nicht mehr im Sinne von Bisecur wäre.


    Mehr Infos hier:

    Garagentore per HomeLink steuern
    In den meisten neuen Fahrzeugen ist eine HomeLink Steuerung integriert, die mit verschiedenen Hörmann Produkten kompatibel ist. Bei HomeLink handelt es sich…
    www.tor7.de



    *Ende OFF Topic*

    Man könnte die Lautstärke des blinkers reduzieren in dem man den Gain der Hochtöner nach unten regelt. Allerdings wird jegliches Signal dann auch reduziert. Das Blinkersignal hört man aber auch von Centerspeaker.