Beiträge von Bartale

    DeRic-SK hast jetzt endlich die i5 geholt? 😁 Wie findest die?


    Aber die Woofer sitzen nicht in den Türen, somit ist nicht die Tür die scheppert sondern der Schweller. Hör von außen genau hin und drück gegen den Schweller. Dann wirst sehen das er danach still ist.


    Aber dämmen würde ich aus Prinzip immer tun bei jedem Auto. Lass das von Profis richtig dämmen so wie ich. Dann hat das Hand und Fuß. Und sollten Probleme auftreten müssen die das in Ordnung bringen.

    tunerboy ich habe den Vergleich leider nicht gehört aber ich kann mich erinnern das da was war. Ich kann halt persönlich dieser Meinung nicht zustimmen. Bin ja jetzt lange ohne Dämmung gefahren und jetzt mit. Das haben mir aber auch mehrere HiFi-Spezis bestätigt das dem so auch ist und keinen Einfluss auf das haben wird. Das einzigste ist wie gesagt die Geräusche beim fahren werden stark reduziert. Mag auch sein das es nach außen logischerweise etwas leiser wird. Aber das wird keinen Effekt haben auf den Klang dieser kleinen Lautsprecher. Wenn du z.B schlechte Lautsprecher verbaut hast, werden die durch die Dämmung nicht besser und auch nicht klarer/besser Klingen. Hast du mal so einen kleinen 10er in der Hand gehabt? Wenn du den siehst, wirst du es verstehen warum der keinen wirklichen Hub machen kann 😁. Wie gesagt, zu einem 16er+ ist das ein sehr großer Unterschied.


    Hier wird dann halt der WOW Effekt zur Geltung kommen.


    Das einzigste was dann bei dir „rappen“ könnte wäre die Verkabelung innen drin oder/und die Seitenschweller. Das tun die aber bei jedem die Schweller. Die muss man extra dämmen.


    Bei meinem Polo und meinem Camaro hat die Dämmung den Effekt gebracht den du beschreibst. Aber da sind auch viel größere Lautsprecher verbaut.

    arni Ja habe mich für Variante 1 entschieden aus dem Grund weil wenn ich irgendwann mal das Auto wechseln sollte, würde ich gerne die teuren Lautsprecher mitnehmen ins nächste. Da ist die Rückrüstung einfacher weil keine Kabel zurück gepinnt werden müssen usw. Da will ich als „Laie“ einfach nur zurück stecken und fertig.

    Und so wie es jetzt kann ich auch einfach meine Frequenzweichen ins nächste Auto mitnehmen und brauch dann auch keine Kabel ziehen fürs zukünftige Auto.


    Mein Verstärker wurde ebenfalls mithilfe einer Vorrichtung an den originalen Verstärker befestigt und verräumt. Jetzt hat alles einen schönen Platz und ist vor allem fest. Da rutscht nichts mehr.


    Das einzigste was ich vielleicht noch machen wollen würde (ist aber Zukunftsmusik), die unteren Sitzwoofer an einen extra Verstärker anschließen wollen das jeder von denen 250 Watt RMS bekommt anstatt die 160 Watt RMS was er jetzt hat.


    Und die Schweller dämmen weil die scheppern.

    Also Dämmung was klang angeht wird eigentlich nichts ausmachen da die Lautsprecher zu klein sind. Ein 10er macht sehr wenig Bewegung. Der bringt dir keine Bleche zur Bewegung. Bei einem 16er sieht das schon anders aus. Einen Unterschied macht es beim fahren aber deutlich. Du hörst dann nur noch Geräusche die aus dem Fenster und Radkastenbereich kommen. Aber der Türbereich ist schön leise.

    Kannst ja mal meine Bilder anschauen im MatchUp 10 Thread.

    Hab jetzt mal aufgenommen wie das bei mir ist. Bei mir sieht man, dass er nicht „soft“ schließt. Knallt direkt zu. Aber als laut empfinde ich es nicht beim schließen. Da sind andere Autos lauter gefühlt. Dennoch werde ich das Schloss versuchen einzustellen.


    BMW G31
    youtube.com