arni Ja habe mich für Variante 1 entschieden aus dem Grund weil wenn ich irgendwann mal das Auto wechseln sollte, würde ich gerne die teuren Lautsprecher mitnehmen ins nächste. Da ist die Rückrüstung einfacher weil keine Kabel zurück gepinnt werden müssen usw. Da will ich als „Laie“ einfach nur zurück stecken und fertig.
Und so wie es jetzt kann ich auch einfach meine Frequenzweichen ins nächste Auto mitnehmen und brauch dann auch keine Kabel ziehen fürs zukünftige Auto.
Mein Verstärker wurde ebenfalls mithilfe einer Vorrichtung an den originalen Verstärker befestigt und verräumt. Jetzt hat alles einen schönen Platz und ist vor allem fest. Da rutscht nichts mehr.
Das einzigste was ich vielleicht noch machen wollen würde (ist aber Zukunftsmusik), die unteren Sitzwoofer an einen extra Verstärker anschließen wollen das jeder von denen 250 Watt RMS bekommt anstatt die 160 Watt RMS was er jetzt hat.
Und die Schweller dämmen weil die scheppern.