Beiträge von Bartale

    Ja, er erkennt immer das der DSP angeschlossen wird. Es kommt immer der Ton. Er leuchtet auch grün bei der Verbindung.


    Man braucht aus einem USB Kabel keine Wissenschaft machen. Erst recht nicht weil die Dateien nur ein paar kB klein sind. Deswegen verstehe ich das nicht. Das muss nur eine Verbindung herstellen. Alle anderen Verbindungen laufen mit dem USB am Laptop. Und wenn es am Laptop liegen würde, warum funktioniert es dann mit dem Verteiler zwischen drin? 😅 Das ist ja das komische. Entweder es funktioniert, oder eben nicht. Aber nicht wenn ein Verteiler zwischen gesteckt wurde funktioniert alles. Also kann das dann nicht mehr am Laptop liegen theoretisch… Treiber sind alle aktuell.


    Ich weiß das die Matchup neue Software (Beta) bekommen hat.

    Edit: Vielleicht liegt es auch am Treiber des Verstärkers. Aber das würde wiederum den selben Effekt bringen wie mit dem Laptop.

    Habt ihr die neuste Version und die Verstärker geupdatet?


    Ich habe das originale Kabel, ein weiteres, ein sehr sehr kurzes Kabel, dann ein 5m langes isoliertes. 3.0 isoliert. Bei allen das selbe Problem 🤣 Das kann definitiv nicht am Kabel liegen normal.

    Wo kann man die Temperatur anschauen?


    War gestern bei der Firma wo ich den Verstärker her habe, aber bei ihm hat alles funktioniert. Parallel an meinem PC probiert, es funktioniere nicht. Nur mit einem

    Kabel und das auch nur ab und zu… sehr kuriose Geschichte. Am anderen PC von mir das selbe Spiel… heute ist noch einmal ein weiteres Kabel gekommen. Auch das funktionierte nicht…


    Dann habe ich zwischen rein mal so einen Verteiler angeschlossen (siehe Bild). Auf einmal funktionierte jedes Kabel. Selbst als ich es um 8m verlängert habe :/


    IMG_1193.jpg


    Hab Audiotec Fischer dieses Phänomen beschrieben ob die eine Antwort auf diesen Hokus Pokus haben. Ob das vielleicht am

    USB 3.0 liegen könnte. Oder die Technik im Verstärker selber nicht mehr zeitgemäß ist mit der Technik der heutigen PC‘s?

    Und ob die eine zeitgemäße Alternative für das haben wie BT oder Wlan.. das muss doch gehen… wir haben das Jahr 2024. Sonst ist auch alles kabellos!


    Mal schauen. Wichtig ist erst mal aktuell das es so funktioniert. Aber verstehen tu ich es nicht mit dem Verteiler…

    DeRic-SK da der neue Matchup 10 Verstärker bereits hinüber ist und nicht mehr auf sich zugreifen lässt, habe ich die Zeit zum umbauen genutzt da er eh eingeschickt wird nach meinem Urlaub. Zum Glück spielt das Teil wenigstens noch meine Einstellung ab. Sonst hätte ich ne tolle Fahrt in den Urlaub gehabt…


    Folgendes habe ich gemacht weil mir die Position im Eck tatsächlich zu blöd ist und er da drin echt warm war…


    IMG_1182.jpg


    IMG_1183.jpg


    IMG_1184.jpg


    IMG_1185.jpg

    Ich hab dem Problem so entgegengewirkt:

    Einfach in der DSP Software alle Ausgänge ein paar dB runter gesetzt, Blinker, Warntöne und Parkpiepser sind seither auf einem für mich guten Niveau. Kann jetzt aber nicht mehr sagen ob das 3 oder 5 dB waren, hab da ein wenig herumgespielt bis es mir gepasst hat. Jedenfalls kann das System trotz Herabsetzung immer noch lauter spielen als ich es bräuchte oder aushalten würde.

    Rein interessehalber… hast du die Werte hier verstellt (siehe Bild)?


    IMG_1174.jpg


    Zu mir hieß es, man sollte es hier verstellen. Und wenn man es verstellt, alle Regler parallel verstellen damit auch die Abstimmung weiterhin passt.

    Mein eigentlicher HiFi-Spezi ist gerade im Urlaub und davor hatte er keine Zeit wegen seinen Projekten. Ich lasse es nochmal einmessen nach seinem Urlaub. Er hat genau so einen Geschmack wie ich ihn habe. Denke danach wird dann die Abstimmung für mich perfekt sein. Das war sie auch davor im f20 das er eingestellt hat.

    Ich plane mir auch den Match UP10 für meinen LCI mit HK zu holen, wollte aber die Emphaser Woofern einbauen und erstmal die standard Lautsprechern drinlassen.

    Meine Frage wäre, woher hast du den Verstärker? Wenn es von ARS kommt, sollte er schon vorprogrammiert/eingemessen kommen und das war, wie ich es verstehe, das bessere Klangbild für dich.

    Ich habe es bei ARS Stuttgart gekauft. In der Regel ist es so, wenn du den Verstärker neu kaufst, ist ja nichts programmiert. In der Einleitung steht aber ausdrücklich das muss man vorprogrammieren sonst kann man die Lautsprecher „zerstören“. Wie das möglich sein soll ohne Vollgas aufzudrehen weiß ich nicht… aber egal!


    Auf der Homepage von Audiotec Fischer kannst du eine Voreinstellung laden z.B hier:


    Audiotec Fischer
    www.audiotec-fischer.de


    oder ich schicke dir meine Einstellung. Dann hast du auch ein funktionierendes Setup das eingemessen ist, aber nicht abgestimmt ist auf deine eigentlichen Lautsprecher.


    Meiner hatte zu diesem Zeitpunkt kein File vom 5er was auch nicht schlimm war. Man hat mir glaub eins drauf gemacht vom 4er BMW glaub.

    Ich werde zwar nie so einen Umbau bei mir vornehmen, grundsätzlich bin ich mit dem HK im G31 zufrieden und beim vFL ist es wohl auch ein etwas größerer Akt wie ich gelesen habe, aber auch preislich eine Hausnummer.


    Dennnoch höre ich gerne mal zur Probe wenn man sich im Sommer nochmal treffen sollte, möchte gerne wissen was es gekostet hat und wie groß der Unterschied tatsächlich ist :)

    VFL oder FL darf nochmal keinen Unterschied machen da die ja innen gleich sind. Unterschied ist nur der Kabelsatz wegen RAM oder kein RAM. Ja preislich ist es ne Wucht. Ist aber auch fast das günstigste Setup. Die günstigste Variante ist ein Musway Verstärker. Danach Match und dann gehts steil nach oben mit Helix. Das muss halt einem persönlich wert sein.


    Natürlich. Darfst du sehr gerne :)