Beiträge von Bartale

    Also bei so einer Beschreibung kannst du auf keine Diagnose hoffen. Wir hören weder wie das Geräusch klingt, noch wo es sich befindet. Kommt das Geräusch von oben oder von unten. Links oder rechts. Vielleicht Kennzeichenhalter lose und klappert. Kann vieles sein. Vielleicht auch tatsächlich Lego Steine… Mach ein Video und stell es mal rein.


    Ich hatte auch permanent Klappern oben im Dachhimmel Beifahrerseite hinten. Habe den Dachhimmel runter genommen. Und zwei Tage gesucht. Bis ich durch Zufall gesehen habe das oben lose Nieten rum

    Klappern. Weil derjenige Kasper der mir aus welchem Grund auch immer die Halterung des Dachgriffs getauscht hat, die Niete oben liegen lassen hat. Das habe ich fast ein Jahr ertragen müssen. Das gibt auch erst mal ein Einlauf beim Händler…

    Ehrlich gesagt kann ich dir die Frage nicht beantworten ob das Sinn macht. Normal sollte es genau so gut klingen oder besser.


    Was ich mir vorstellen könnte ist das sich kaum was ändert weil mehr Leistung wirst du nicht haben. Und die originalen Lautsprecher wurden bestimmt auch von BMW aus eingemessen und optimiert. Im schlechtesten Fall klingt es vielleicht sogar schlechter weil einfach das Originale Soundsetup auf die Lautsprecher abgestimmt ist und nicht auf Eton. Aber das ist nur Spekulation von mir.


    Aber ich an deiner Stelle hätte auf Eton dann gewechselt. Wäre guter Dinge das es besser klingt.

    In der Regel kannst du die normal ersetzen. Eton hat ja dafür Plug@Play Lautsprecher so viel ich weiß. Aber ich würde dir raten das Set wenn dann zu kaufen. Damit einfach das Bild zueinander passt was Klang angeht.

    Wichtig ist nur das Eton die Weiche mit liefert. Wenn du den ohne Weiche anschließt, jagst du ihn innerhalb paar Minuten durch.


    Aber nur Hochtöner kannst du bei denen nicht laufen laut ihrer Seite.

    Ja ich weiß. Das Problem ist nur, er wird länger ausfallen. So lange will ich nicht warten 🤣


    Ich denke das nächste mal wird schon gut wenn er schon solche Vorschläge gebracht hat und bereits wusste bzw heraushören konnte wo es fehlt und vor allem was fehlt. Ich bin diesmal sehr positiver Dinge und werde berichten ob das wirklich den WOW Effekt bringen wird oder nur ein dezenter Upgrade zum Upgrade sein wird.


    Ja Leipzig ist etwas weiter weg zum rein hören 🤔

    Um das kurz zu fassen, der Umbau bis jetzt, hat mich zwei ganze Umdrehungen gekostet. Einbau habe ich selber gemacht!


    Jetzt kommt nochmal eine knappe Umdrehung hinzu.


    Wenn du es richtig ordentlich machen willst, musst du einen Verstärker einbauen mit 12 Kanälen bzw noch mehr Kanälen und von jedem Lautsprecher Kabel ziehen an den Verstärker und alles einzeln anpassen. Und andere Lautsprecher. Dann hast du aber wirklich das Endlevel. Aber dann ist die Anlage mehr wert als manche Autos kosten 🙄🤣

    Klar kein Ding. Gebe gerne Erfahrung hier raus falls jemand auch einen Umbau machen möchte.


    DeRic-SK Original waren HK verbaut bei mir. Wo kommst du her?


    Mein eigentlicher HiFi Spezi bei dem ich damals meine Umbauten gemacht habe (er trifft halt voll und ganz auf meinen persönlichen Musikgeschmack), kann sich zurzeit einfach nicht um mich kümmern. Zeitlich nicht weil große Projekte anstanden bei ihm und jetzt dann die Bandscheiben OP. Deswegen muss ich jetzt auf andere zugreifen seid dem Umbau… leider 🙄 Das nervt mich total das ich auf andere zurück greifen muss. Aber er kann ja nichts dafür.


    Er hat zum Beispiel den ESX Untersitzwoofer. Und bin stark der Meinung in Erinnerung zu haben das der besser klingt und drückt als der i5 von Helix. Kann aber auch nur Einbildung, Einstellung und Erinnerung sein 😅 Aber schlecht sind die i5 noch lange nicht. Man muss sie auch ordentlich einmessen. Was bei meinen zum Beispiel nicht gemacht worden sind. Auch zwei andere meinten so eine ordentliche Abstimmung kosten eben 2h. Meine Anlage wurde in ca. 20 Minuten eingemessen. Das kann dann auch nicht perfekt sein + kein abgestimmtes Equipment dazu (noch).


    Ich persönlich halte von Eton nicht viel. Hatte vor Jahren Eton drin, waren okay aber mehr auch nicht. Wurden dann gegen andere ausgetauscht. Wie Eton heute ist, keine Ahnung. Lautsprecher musst du immer live am besten anhören. Lautsprecher ist nunmal nicht immer gleich.


    Die größte Frage für mich stellt sich dann, sind es die teuren i7 wirklich wert gewesen? Das ist anscheinend HighEnd…


    Komisch nur, in meinem Auto sitze ich und denke. Mhm das war doch mal besser. Sitze ich in anderen Autos denke ich mir, scheisse klingt das Auto schlecht von ihm 🤣

    Im Oktober habe ich stand jetzt einen neuen Termin zum upgraden. Irgendwie bin ich noch nicht ganz zufrieden. Aktuell bin ich etwas enttäuscht von den 400€ teuren Mitteltönern und allgemein bissle vom Klang so.


    War bei einem anderen unabhängigen HiFi-Spezialisten und habe gefragt ob er sich das mal anhören kann. Er hörte es an und meinte das klingt irgendwie nicht richtig und hier passt irgendwie nichts zueinander. Was habe ich den verbaut fragte er…


    Ich sagte MatchUp 10, Helix i7 Mitteltöner und i5 Woofer. Darauf fragte er mich warum keine Hochtöner von i7. Ich sagte darauf weil ich eigentlich zufrieden bin mit den Hochtönern. Darauf hin fragte er: aber du lässt sicherlich die Mitteltöner ohne Weihe laufen?! Ich sagte ja. Danach schüttelte er den Kopf. Ich fragte was ist? Er meinte das hört man raus weil die Mitteltöner versuchen die Hochtöner zu dominieren. Das hört man das es sich schlecht anhört. Das erste NoGo ist keine passenden Hochtöner. Das passt einfach nicht zusammen vom Klang her. Das zweite, keine Frequenzweiche. Wer kommt auf die Idee mir das so zu verkaufen in der Kombi… Die i7 darf/sollte man nicht ohne Frequenzweiche verwenden wenn die nicht Vollaktiv betrieben werden. Das macht null Sinn. Danach schaute es sich mein File an und meinte das ist eine reine Katastrophe…


    Also Fakt ist, mir wurden zwei Vorschläge vorgeschlagen:


    1.)

    - i7 Hochtöner

    - Frequenzweiche (damit die Mitteltöner ihr Potenzial erreichen und Klang passt)

    - i3 Coax im Centerbereich

    - Einmessen


    2.)

    - i7 Hochtöner

    - i3 Coax im Centerbereich

    - Surround Lautsprecher auf Mono umpinnen und dafür vorne Vollaktiv fahren (dadurch wird keine Weiche mehr benötigt weil neue Kabel durchs Auto gezogen werden)

    - Einmessen


    Seine Kommentar dazu war noch, Preislich sind beide gleich, jedoch ist das Klangbild bei Nr.2 besser.


    Für mich stellt sich dann die Frage ob Nr.1 nicht besser wäre zwecks Rückrüstung…