Beiträge von Bartale

    Ja, dieses Plastikding nervt gewaltig, ich hab irgendwo zwischen der Mulde der Batterie und dem Einbauort der MatchUp ein "Loch" gefunden wo man mit Stecker und Kabeln in Richtung Batterie durchkommt, dazu musste ich aber den Kabelstrang der MatchUp auf ein paar cm auftrennen, da der dicke Kabelstrang nicht durchgegangen wäre. Für den ganzen Prozess brauchte ich aber Gynäkologenfinger, Hulk-Kraft, alter-Eremit-Geduld und drei Liter Schweiß ^^

    Ja ich habe das Plastikteil bearbeitet. So das ich nicht mehr alles auseinander bauen muss sondern auf gut Deutsch, es herausnehmen kann ohne großartig was zu entfernen.

    Ohne Einmessmikro wird das eher zur Glückssache... Das Problem ist, dass neben den Frequenzpegeln auch die Laufzeiten kompensiert werden sollten/müssen, damit es ordentlich klingt. Das ist eigentlich der größte Vorteil eines solchen Verstärker, dass so etwas auch möglich ist.

    Müsste mal schauen ob ich mein Messmikro noch habe (bzw. finde), dann könnte ich Dir das mal ausleihen.

    Eingemessen wurde es ja mit dem Messmicro, aber nach so einer kurzen Zeit fehlt mir meine gewünschte Einstellung. Denke das kann ich ausgleichen mit den Frequenzen.

    War heute nochmal beim einstellen. Der Klang vorne finde ich mega gut und perfekt klar. Kannst laut Pegeln oder das was verzerrt. Aber so laut höre ich nicht Musik weil das machst nicht auf Dauer mit.


    Mit dem Bass bin ich tatsächlich noch nicht zufrieden. Bevor ich da eine Abstimmung hatte, hat er tief gespielt und mit ordentlich Druck. Schon zu stark für mein Geschmack. Nach der heutigen Abstimmung ist der Klang eigentlich sehr gut. Aber ich hätte gerne etwas mehr Tiefgang etc. einfach. Der Bass klang davor in der Tiefe einfach irgendwie besser.


    Kann mir einer erklären wie man so einen Bass von den Frequenzen her einstellt? Bzw auf was man achten muss etc. oder kann ich einfach etwas an den Frequenzen spielen bis es mir passt?

    Ja das ist so. Aber wo fängst an und wo hörst auf? Ich hätte auch gerne die Helix V Twelve Endstufe. Aber da bist mit Endstufe und Kabelsatz alleine schon bei zwei Düsen. Da hast noch keine Lautsprecher 😅

    Steelfk1 ich glaube eine gleich gute Alternative wären die Helix i3. Kommt aber immer drauf an was die Originalen kosten. Wenn sie preislich gleich liegen, würde ich zum originalen greifen da dort die Lautsprecher zueinander passen und harmoniert. Wenn du andere einbaust, kann sein Du zerstört ein gutes Klangbild. Andere Lautsprecher ist nicht gleich immer besser. Das kannst du bei Autos machen ohne Verstärker etc. Wo nur das Radio die Qualität abgibt. Aber hier in deinem Fall ist es etwas umständlicher meiner Meinung nach.

    DeRic-SK solange du zufrieden bist, ist alles gut :) Du bist der Fahrer. Und nicht dein HiFi-Spezi 😁


    DAB Probleme habe ich null. Hat auch das eine mit dem anderen nichts zu tun normal da der Kabelsatz ja nur die Signale weiterleitet in einen anderen Verstärker.


    In die Software von Auditec Fischer kommst du gut rein wenn du paar Tutorials anschaust auf YouTube. Aber nichts desto trotz habe ich zu wenig Erfahrung was die Frequenzen angeht beim einstellen um es selber perfekt zu machen. Hätte ich ein eigenes Micro zum einmessen würde ich es mal aus Spaß probieren.