Beiträge von Bartale

    Ich hab dem Problem so entgegengewirkt:

    Einfach in der DSP Software alle Ausgänge ein paar dB runter gesetzt, Blinker, Warntöne und Parkpiepser sind seither auf einem für mich guten Niveau. Kann jetzt aber nicht mehr sagen ob das 3 oder 5 dB waren, hab da ein wenig herumgespielt bis es mir gepasst hat. Jedenfalls kann das System trotz Herabsetzung immer noch lauter spielen als ich es bräuchte oder aushalten würde.

    Rein interessehalber… hast du die Werte hier verstellt (siehe Bild)?


    IMG_1174.jpg


    Zu mir hieß es, man sollte es hier verstellen. Und wenn man es verstellt, alle Regler parallel verstellen damit auch die Abstimmung weiterhin passt.

    Mein eigentlicher HiFi-Spezi ist gerade im Urlaub und davor hatte er keine Zeit wegen seinen Projekten. Ich lasse es nochmal einmessen nach seinem Urlaub. Er hat genau so einen Geschmack wie ich ihn habe. Denke danach wird dann die Abstimmung für mich perfekt sein. Das war sie auch davor im f20 das er eingestellt hat.

    Ich plane mir auch den Match UP10 für meinen LCI mit HK zu holen, wollte aber die Emphaser Woofern einbauen und erstmal die standard Lautsprechern drinlassen.

    Meine Frage wäre, woher hast du den Verstärker? Wenn es von ARS kommt, sollte er schon vorprogrammiert/eingemessen kommen und das war, wie ich es verstehe, das bessere Klangbild für dich.

    Ich habe es bei ARS Stuttgart gekauft. In der Regel ist es so, wenn du den Verstärker neu kaufst, ist ja nichts programmiert. In der Einleitung steht aber ausdrücklich das muss man vorprogrammieren sonst kann man die Lautsprecher „zerstören“. Wie das möglich sein soll ohne Vollgas aufzudrehen weiß ich nicht… aber egal!


    Auf der Homepage von Audiotec Fischer kannst du eine Voreinstellung laden z.B hier:


    Audiotec Fischer
    www.audiotec-fischer.de


    oder ich schicke dir meine Einstellung. Dann hast du auch ein funktionierendes Setup das eingemessen ist, aber nicht abgestimmt ist auf deine eigentlichen Lautsprecher.


    Meiner hatte zu diesem Zeitpunkt kein File vom 5er was auch nicht schlimm war. Man hat mir glaub eins drauf gemacht vom 4er BMW glaub.

    Ich werde zwar nie so einen Umbau bei mir vornehmen, grundsätzlich bin ich mit dem HK im G31 zufrieden und beim vFL ist es wohl auch ein etwas größerer Akt wie ich gelesen habe, aber auch preislich eine Hausnummer.


    Dennnoch höre ich gerne mal zur Probe wenn man sich im Sommer nochmal treffen sollte, möchte gerne wissen was es gekostet hat und wie groß der Unterschied tatsächlich ist :)

    VFL oder FL darf nochmal keinen Unterschied machen da die ja innen gleich sind. Unterschied ist nur der Kabelsatz wegen RAM oder kein RAM. Ja preislich ist es ne Wucht. Ist aber auch fast das günstigste Setup. Die günstigste Variante ist ein Musway Verstärker. Danach Match und dann gehts steil nach oben mit Helix. Das muss halt einem persönlich wert sein.


    Natürlich. Darfst du sehr gerne :)

    Ja, dieses Plastikding nervt gewaltig, ich hab irgendwo zwischen der Mulde der Batterie und dem Einbauort der MatchUp ein "Loch" gefunden wo man mit Stecker und Kabeln in Richtung Batterie durchkommt, dazu musste ich aber den Kabelstrang der MatchUp auf ein paar cm auftrennen, da der dicke Kabelstrang nicht durchgegangen wäre. Für den ganzen Prozess brauchte ich aber Gynäkologenfinger, Hulk-Kraft, alter-Eremit-Geduld und drei Liter Schweiß ^^

    Ja ich habe das Plastikteil bearbeitet. So das ich nicht mehr alles auseinander bauen muss sondern auf gut Deutsch, es herausnehmen kann ohne großartig was zu entfernen.

    Ohne Einmessmikro wird das eher zur Glückssache... Das Problem ist, dass neben den Frequenzpegeln auch die Laufzeiten kompensiert werden sollten/müssen, damit es ordentlich klingt. Das ist eigentlich der größte Vorteil eines solchen Verstärker, dass so etwas auch möglich ist.

    Müsste mal schauen ob ich mein Messmikro noch habe (bzw. finde), dann könnte ich Dir das mal ausleihen.

    Eingemessen wurde es ja mit dem Messmicro, aber nach so einer kurzen Zeit fehlt mir meine gewünschte Einstellung. Denke das kann ich ausgleichen mit den Frequenzen.

    War heute nochmal beim einstellen. Der Klang vorne finde ich mega gut und perfekt klar. Kannst laut Pegeln oder das was verzerrt. Aber so laut höre ich nicht Musik weil das machst nicht auf Dauer mit.


    Mit dem Bass bin ich tatsächlich noch nicht zufrieden. Bevor ich da eine Abstimmung hatte, hat er tief gespielt und mit ordentlich Druck. Schon zu stark für mein Geschmack. Nach der heutigen Abstimmung ist der Klang eigentlich sehr gut. Aber ich hätte gerne etwas mehr Tiefgang etc. einfach. Der Bass klang davor in der Tiefe einfach irgendwie besser.


    Kann mir einer erklären wie man so einen Bass von den Frequenzen her einstellt? Bzw auf was man achten muss etc. oder kann ich einfach etwas an den Frequenzen spielen bis es mir passt?