Wie mein Leder heißt weiß ich auch nicht Finde persönlich objektiv wirkt das schön.
Beiträge von Bartale
-
-
Bei mir ist das Armaturenbrett aus Leder. Aber ob das echtes Leder ist weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ist das selbe Leder wie an den Türen die bezogen sind.
-
Hallo zusammen,
meine Bremsbeläge sollen in 2300km fertig sein. Jetzt waren wir gestern flott unterwegs und ich musste manchmal mehr bremsen als üblich.
Schaut Euch mal bitte meine hinteren Beläge an. Ist die hellblau markierte Platte die Halterung und die rot der Belag?
Oder besteht das ganz aus 3 Ebenen und der Belag ist nicht mehr zu erkennen?Denn so wie auf den Fotos unter Alt und Alt2 sah das Mai 2021 mal aus.
Rot ist Belag und Blau ist Platte wo der Kolben drauf drückt. Du hast noch gutes Stück Fleisch drauf zum heizen.
-
Der Wert 00 AO is gar nicht da.
Die einzigste Möglichkeit ist eigenen Wert eintragen, schon versucht?
-
zwar kein 50d , aber mein 30d mit Eibach...
Hinten links und Rechts 1 Grad 41 winkelminuten , Vorne 0 Grad 25 Winkelminuten....
Sturz ist soweit ich weiß nicht einstellbar...
MFG
Arni
Ja vorne kann man bei mir keinen Sturz einstellen. Nur Spur. Hinten Sturz und Spur.
Finde der 50d Frist extrem innen die Reifen irgendwie
-
Hat jemand schon mal eine Achsvermessung gemacht beim 50d? Wenn ja, habt ihr die selben Sturz Werte hinten?
-
Na wenn der Regensensor Regen erkennt ab einer gewissen Stärke, bremst der Wagen leicht, sodass man zwar nichts merkt aber die Bremsen getrocknet werden bzw. trocken bleiben.
Ist mir nie aufgefallen. Aber dann dürfte doch der Tempomat nicht funktionieren und hinten müsste dann in der Zeit immer das Bremslicht an sein, oder?
-
Weis jemand wie ich das Trocken Bremsen bei Regen deaktivieren kann? Fals es das beim G31 gibt.
Ein Bekannter hat es beim 1er mir mal rauskodiert.
Höre ich zum ersten Mal so was. Was soll das genau sein das ,,trocken bremsen“?
-
Würde ich mal so unterschrieben.
-
Start/Stopp ist schon lange Müll und ist absolut nicht gut für den Motor! Weil dieses ständige an und aus sehr stark auf die Kette geht. Genau so schlimm ist es wenn während der Fahrt der Motor aus geht und dann irgendwann ins Leben geworfen wird und plötzlich richtig orgeln muss. So schnell muss das Öl erst mal gedrückt werden von 0 auf X Bar. Alles was der Umwelt zur gute kommt in einem Verbrenner, schadet auf lange Dauer dem Verbraucher. Und egal wieviel man durch dieses Eco Getue an Sprit spart, der Schaden der dadurch entstehen kann im schlimmsten Fall, kostet mehr zum Reparieren als wie wenn man dadurch den Sprit einspart oder irgendwelche Möchtegern CO2 Werte meiner Meinung nach.