Beiträge von Bartale

    War auch vor kurzem bei meinem HiFi-Spezialisten weil ich meinte das HK klingt nicht so gut wie ich es mir erhofft habe. Bin eher enttäuscht… vielleicht vergleiche ich es zu arg mit der Anlage die er mir damals im anderen Auto verbaut hatte. Auf jeden Fall finde ich den Bass sehr madig von HK. Mir fällt in dem ganzen System bisschen Volumen in der Tiefe. Ist mir alles zu knackig. Er meinte da gibt es ein System oder irgendwas wo er das Signal abgreifen kann, dann in einem 13 Kanal Verstärker leiten und die Tiefen alles schön einmessen kann. Habe das in seinem BMW angehört. Das sind mehr als Welten. Und die Untersitz Bässe klingen so als ob im Kofferraum ein großer Woofer drin wäre. Der Wahnsinn… nicht zu glauben wenn man es nicht selbst hört.


    Wir werden aber als aller erstes die Türen mit Alubutyl dämmen so wie ich das in allen anderen Autos gemacht habe, und dann tauschen wir die Untersitzwoofer gegen andere. Vielleicht hilft das da die tiefer spielen wie die HKs und ich bräuchte nicht den Aufwand mit den ganzen Verstärkern.

    Ja das wäre das non plus Ultra. Im Leerlauf oder im Park Modus läuft AGR mit damit TÜV überlistet wird und sobald du fährst wird das via Software abgeschaltet. Wenn das funktionieren würde wäre es gut. Schließlich sind Regeln da um gebrochen zu werden :) Und am Ende tut es auf Dauer jedem im Geldbeutel gut denke ich.

    Ja ich weiß was das für ein Saustall dann ist. Hab so ne Reinigung damals bei meinem F20 2.0d gemacht nach 250k. Komischerweise für die Laufleistung sah die ASB ziemlich sauber aus. Bisschen war drin, klar. Ab bei weitem nicht so wie bei manch anderen. Auch die Ventile hast du sehr gut gesehen und kaum Ablagerung vorhanden. Das war so minimal das würde mir keiner glauben bevor man es nicht selber gesehen hat für die Laufleistung.


    Ich wohne z.B neben Ulm. Da könnte man sich bestimmt einigen das man das bei mir auseinander baut falls was schief läuft und man nachträglich was bestellen müsste etc. Aber für die die weiter anreisen müssen heißt es Löffel nehmen und kratzen was das Zeug hält und dann reinigen bevor man das ein Tag lang einweichen lässt oder Ähnliches. Ist alles machbar :)

    SBK_Hardliner wenn das Problem tatsächlich behoben ist, ist es umso besser. Dann macht es in dem Sinne keinen Sinn die Dinger zu entfernen. Was wurde denn da aber genau geändert? Material?


    Wie dem auch sei… auch ich würde gerne vorbei kommen wenn’s mal so weit ist :m0004:


    felixbn seit E60, mhm komisch. Sehe bei einem der die Dinger bei vielen reinigt immer wieder die kaputte Drallklappen zeigt. Vielleicht auch nur Einzelfälle. Naja auch egal.


    elDudereeno die Vorgehensweise wäre die schnellste. Jedoch für mich persönlich würde so ein Tausch nicht in Frage wenn die Ansaugbrücke bei meinem 50d beim Ausbau dicht war (keine Risse, Macken oder sonstiges). Dann ist später bei der andern Ansaugbrücke irgendwas und dann fängt das Dilemma an und kotzt rum das man die eigene ASB nicht mehr hat.