Beiträge von 530d_2708

    Wenn der Stein hinter dem Ankerblech hängt, ist es nur schwer möglich, den von der Bühne aus zu lokalisieren bzw. das Geräusch zu reproduzieren.

    Alle, die nach Abklopfen der Hitzeschutzbleche keine Geräusche nachstellen konnten, sollten meiner Meinung nach unbedingt hinter dem Ankerblech schauen.

    An mir sind jetzt schon mehrere G30/31 vorbeigefahren, bei denen es klapperte. Und es klang jedes Mal wie bei mir damals.

    Ich hab vor 2 Wochen originale Scheiben und ATE Ceramic Beläge verbaut und bin begeistert. Die Belägen machen exakt das, was ich wollte - die Felgen nicht mehr (oder weniger) dreckig.

    Material hab ich zum Black Friday im November bestellt und deshalb ordentlich Kosten gespart.

    Hatte das gleiche Problem.

    Beim ersten Mal gab es das gleiche Verhalten wie bei dir - kein Verfahren bei Motorstart, keine Bewegung bei manuellem Eingriff bei echt warmen Temperaturen und Sonneneinstrahlung aufs Armaturenbrett über mehrere Stunden.

    Über Gewährleistung wurde beim Händler dann irgendein Zähler zurückgesetzt (meine ich mich zu erinnern). Seitdem kommt es zwar weiterhin, aber deutlich (!) seltener vor, dass das Lenkrad nicht automatisch verfährt, aber zumindest manuell noch verfahrbar bleibt. Tritt auch nur bei warmen Innentemperaturen / langer Sonneneinstrahlung auf. Eine konkrete Gegenmaßnahme/Lösung konnte mir der Händler nicht geben.

    Hatte ein ähnliches Geräusch von vorn rechts. Vom Klang her hätte ich es auch immer dem Ankerblech zugeordnet (leicht blechern). Beim Bremsenwechsel am Wochenende hab ich dann das Steinchen gefunden, welches zwischen Radträger und Blech hing und dort von allein niemals wieder rausgekommen wäre (zu groß zum „Durchfallen“, zu massig zum „rausspringen“).

    Ohne jetzt direkt einen eigenen Thread aufzumachen, mal kurz angefragt:

    Mein Softclose auf der BFS spinnt aktuell etwas. Die Funktionalität ist weiterhin da, jedoch arbeitet der Motor auch nach dem erfolgreichen Schließen des Mechanismus weiter. Er versucht sozusagen nach dem Schließen die Tür für 5-10 weitere Male zuzuziehen. Hatte das Problem schon mal jemand?

    Das war mir bekannt! Aber sieht bei id7 bzw Light doch übersichtlicher aus!

    Ist keine reine Öltemperaturanzeige, sondern ein Mischung aus Wasser und Öl. Gibts ein Thread zu im Forum.

    Ich hab’s persönlich auch probiert. Im Stand kannst du dir per Sprachsteuerung auch die aktuelle Öltemperatur ansagen lassen - aber auch das ist nicht die reine Öltemperatur, sondern die Kombi aus Wasser- und Öltemperatur.

    Weis wer wie ich dieses Verbindungsstück in der mitte justiert bekomme? Da zieht die luft durch. Wenn ich es etwas hochdrücke, ist ruhe

    Dachte ich auch, ist aber einfach deine Dichtung zwischen beiden Scheiben. Einmal neu (grob 27€) und du hast Ruhe.

    Ich hatte zuvor auch versucht mit Kompri-Band das Hochdrücken zu simulieren und mehr Druck zu erschaffen, aber vergeblich. Es ist die Dichtung.


    Schau mal in der Werkstattecke. Da gibt’s ein Thread zu.

    Anbei nochmal ein Vergleichsbild zw. alter Dichtung (links) und Neuer (rechts).

    IMG_0175.jpg

    Hatte / habe auch ähnliche Probleme. Nachdem ich von Android auf IOS zwangsläufig wechseln musste, wollte mein CarPlay dann auch nicht mehr (ebenfalls 16pro)

    Ich hab dann unzählige Male das Handy aus dem Auto und das Auto aus dem Handy gelöscht und neu verbunden. Von iOS selbst gab es auch ein Update, welches allgemeine Verbindungsprobleme hinsichtlich CarPlay beheben sollte. Brachte nichts.

    Mittlerweile haben sich Handy und Auto wohl wieder vertragen (3x auf Holz geklopft). Die letzte Fahrt ohne CarPlay-Verbindung ist jetzt schon einige Tage her. Handy und Auto finden sich jetzt immer, auch wenn manchmal erst nach 20min.

    Schade eigentlich - mit dem Android hatte ich derartige Probleme im 5er nie.

    Ich nehme es übrigens zurück: Heute Morgen keine Verbindung zum Auto für 15min möglich. Am Auto ließ sich aber auch nicht „Mit Handy Verbinden“ auswählen. Nach dem Neustart der Head Unit klappte es dann.