Moin , interessant wären ja die Drücke vor dem Wechsel des Druckschalters . Da siehst du dann , ob die Anlage optimal läuft , oder der Sensor die Anlage zu früh abschaltet . Ebenso interessant wäre die abgesaugte Kältemittelmenge , keine Differenz zur original Füllmenge, keine Undichte vor dem Wechsel.
Da der Fehler mit der Undichte erst nach dem Wechsel auftrat, tippe ich erstmal auf vergessenen O Ring vom Sensor bei der Montage, oder aber falsch montierter O Ring und dadurch ist er jetzt beschädigt. Möglich auch , das ihre eigene Anlage undicht ist und deshalb das Vakuum nicht gehalten werden kann .
Mit dem Formiergas haben sie alles richtig gemacht , wenn undicht ,dann hätten sie es damit finden müssen.
Zum Thema Kontrastmittel , es gibt keine Freigaben eines Kompressorhersteller zum Einfüllen solcher Mittel . Es hat nähmlich den Nachteil , das die Verbindung zwischen Kältemittel und Öl gestört wird . Dadurch kann der Rückfluss des Öles verhindert werden , es könnte dadurch zu Schäden am Kompressor . Interessiert in der Praxis aber meist niemanden.
Wasser im System geht nicht , da der Überdruck in der Klimaanlage dieses verhindert und die Anlage ja vorher dicht war .
Mögliche weitere Ursachen für die Hochdruckstörung : zu viel Kältemittel , Fremdgas , Trockner zugesetzt , nicht genügend Drehzahl vom Lüfter Kondensator