Beiträge von Rico

    Eric540i Beim Lecksuchspray gibts schon Unterschiede in der Qualität. Die Undichte ist ja in aller Regel nicht riesig, so das nur extrem wenig entweicht . Fürs Lecksuchgerät wahrnehmbar , für viele Sprays zu wenig . Ich nutze das von Alltec , extrem gute Haftung und sehr langsame Verdunstung . Einfach mal eine Zeit warten und es bildet sich um die Undichte ein kleiner feiner Schaumteppich .

    Ich finde es eher bedenklich , den Kunden , mit einer Formiergasfüllung vom Hof fahren zu lassen. Ich hoffe Klima ist deaktiviert.

    Moin , interessant wären ja die Drücke vor dem Wechsel des Druckschalters . Da siehst du dann , ob die Anlage optimal läuft , oder der Sensor die Anlage zu früh abschaltet . Ebenso interessant wäre die abgesaugte Kältemittelmenge , keine Differenz zur original Füllmenge, keine Undichte vor dem Wechsel.

    Da der Fehler mit der Undichte erst nach dem Wechsel auftrat, tippe ich erstmal auf vergessenen O Ring vom Sensor bei der Montage, oder aber falsch montierter O Ring und dadurch ist er jetzt beschädigt. Möglich auch , das ihre eigene Anlage undicht ist und deshalb das Vakuum nicht gehalten werden kann .

    Mit dem Formiergas haben sie alles richtig gemacht , wenn undicht ,dann hätten sie es damit finden müssen.

    Zum Thema Kontrastmittel , es gibt keine Freigaben eines Kompressorhersteller zum Einfüllen solcher Mittel . Es hat nähmlich den Nachteil , das die Verbindung zwischen Kältemittel und Öl gestört wird . Dadurch kann der Rückfluss des Öles verhindert werden , es könnte dadurch zu Schäden am Kompressor . Interessiert in der Praxis aber meist niemanden.


    Wasser im System geht nicht , da der Überdruck in der Klimaanlage dieses verhindert und die Anlage ja vorher dicht war .


    Mögliche weitere Ursachen für die Hochdruckstörung : zu viel Kältemittel , Fremdgas , Trockner zugesetzt , nicht genügend Drehzahl vom Lüfter Kondensator

    Nicht das hier was durcheinander kommt . Das KC Motorplast ist kein Reiniger . Er dient als Schutz , zur Verdrängung von Wasser und Konservierung.

    Schläuche aus Gummi , Kunststoffe und weitere Materialien neigen mit der Zeit auch zu Verschleiß , egal ob sie gereinigt werden oder nicht . Dieser Prozess wird durch die Schutzwirkung eines Pflegeproduktes hinaus gezögert. So eine Pflege hat jeder Hersteller im Angebot.

    Produkte zur Reinigung unterscheiden sich zu Produkte zur Pflege . Sind ja völlig verschiedene Anforderungen an das jeweilige Produkt. Produkte , die lt. Hersteller beides können, reinigen und pflegen, sind dann leider in der Praxis bei einer der beiden Aufgaben nicht zufriedenstellend ( Schutz oder Reinigung ) .

    Da würde ich mit der Rinsless Wash Methode zu Hause dagegen halten . Von der ökologischen Seite kommt m.M. nach da keine Waschstraße mit . Das wären max. 5l Wasserverbrauch und keine Stromkosten für die Fahrzeugwäsche . Wobei dann ca. 80% des Wassers wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden können .

    Ich gehe davon aus , das die Wäsche auf privaten Grund und Boden in absehbarer Zeit sowieso flächendeckend untersagt wird . Sollte es so weiter gehen mit den wenigen Niederschlägen.

    Ich gebe dir aber völlig recht , wenn man eine herkömmliche Wäsche zu Hause durchführt . Macht leider zu Hause trotzdem auch Spaß. :saint:

    Die Ausstattung und Assistenten sind doch recht umfangreich. Bis auf die 360 Grad Kamera ist doch eigentlich alles vorhanden.

    Mich würde lediglich der Lackzustand stören ( Bild 5,6 und 9 ) , dort sieht man es ganz deutlich, vielleicht bekommt er ja noch eine Aufbereitung vor dem Verkauf .

    Moin 5erLiebhaber ,

    wir waren gestern den ganzen Tag unterwegs. Schade , trotzdem viel Glück auf deinem neuen Weg . Eine Woche Urlaub wäre schon übertrieben, obwohl wir hier in einer schönen Ecke wohnen. :)

    Ich melde mich die nächsten Tage mal bei dir wegen eines Kollegen in deiner Region .

    Eben nicht . Nur weil man den Schmutzfilm mit dem Auge nicht wahrnimmt, heißt es nicht , das er nicht da ist . Die Chemie der Waschanlage legt sich dann oben drauf . Scheibe einfach mit Wasser reinigen könnte dann nämlich die eigentliche Ursache sein ( Kalkablagerungen) . Dadurch unebene Oberfläche wo sich alles sammelt ( Dreck , Chemie der Waschanlage ) und als Folge schmieren die Wischer .

    War auch nur ein Tip , trotzdem viel Erfolg bei deinem Problem .

    Hi , ich würde aus der Ferne sagen , das die Scheibe einfach nur verschmutz ist . Straßendreck , Ablagerungen des Wassers und und und . Würde dir zu einer Scheibenpolitur raten . Da gibt’s was von Sonax und anderen Herstellern. Da du wahrscheinlich keine Poliermaschine hast , nimmst du am besten eine Handpolierhilfe . Ist so ein kleiner Puk mit einem Polierpad dran . Dieser sollte aber hart sein . Danach die Politurreste abwischen und nochmals mit Glasreiniger reinigen. Solltest du zufällig ein saures Shampoo da haben , probier das dann erstmal aus .