Stoffsitze sind für mich der grauen des reinigens. Die Ledersitze sind viel einfacher zu reinigen. Manche Fahrzeugausstattungen (bspw. Komfortsitze) kriegt man gar nicht ohne Leder. Und hochwertiger sieht es auch aus. Bin klarer Lederfan. Kenne aber auch Leute die kaufen sich Stoff, damits im Winter nicht zu kalt ist.
Beiträge von bmw540d
-
-
Alles anzeigen
Also im Grunde hast du recht!
Allerdings ist es so, dass ein Serienflash ca 3min dauert (es gibt ein paar Ausnahmen), Wenn ein Tuner Geld dafür verlangt, dem sind seine Kunden egal.
Meiner Meinung nach, ist ein kostenloser Ori-Flash mit Kundenbindung gleichzusetzen.
Auch sollte man als Kunde seine gekaufte Software (modifiziertes File und auch das original File) sich auf einen USB-Stick mitgeben lassen. Ein seriöser Tuner wird damit kein Problem haben.
...
Zu der erloschenen Betriebserlaubnis, diese erlischt schon sobald du eine Stage1 fährst. Mit der Steuerhinterziehung könnte es auch schon mit der Stage1 der Fall sein wenn sich die Abgaswerte ändern.
Zum Thema AU; es gibt ein neues Messververfahren. Ich weiss aber nicht ob es mittlerweile von allen Prüfstellen angewendet wird.
Letztens (Oktober etwa) habe ich "zu Testzwecken" an einer 2021 Mercedes E-Klasse, das AGR, den DPF und das Adblue-System abgeschaltet. Anschließend wurde durch einen Prüfer eine AU gemacht.... Ergebnis bestanden.
Wichtig war natürlich, dass die Abregeldrehzahl passte.
Ich lasse mich gerne besseren belehren, aber bis jetzt habe ich manchen Leuten mit einer entsprechenden Software helfen können und es gab keine Reklamationen. Natürlich, die Abgase des Fahrzeugs riechen strenger, aber dies lässt sich auch erklären.
Jeder sollte sich vor einem derartigen
Software-Eingriff Gedanken über die
Vor- und Nachteile machen und mit der Thematik beschäftigen.
Keine Ahnung wie man hier was kürzt aber:
Möchtest du wirklich, das ein Kunde Zuhause mit einem USB Stick mit einer Software rummspielt, von der er keine Ahnung hat, und die ernsthaft nicht Idiotensicher ist? Also mir wäre das nichts. Stell dir mal vor, die Batterie ist zu leer, und schmiert während des Vorgangs ab. Oder der Laptop (oder was auch immer) hängt sich während des flashens auf. Das kann auch beim Tuner passieren. Da erwarte ich dann aber eine Lösung. So steht der Hobel wahrscheinlich erstmal da, und hat evtl. das MSG zerschossen. Das wäre im Zweifel dann abschleppen zur nächsten Werkstatt und neues MSG. Inklusive jemand der vielleicht sauer ist, weil man hat das ja so gesagt, und das funktioniert auch so.
Das der Wagen bei AGR OFF stinkt, wissen glaube ich hier auch die wenigsten. Bin aber auch mit Euro 4 und AGR OFF zur Prüforganisation. Kein Problem. Aber mittlerweile fallen mir gefühlt zu viele mit Standardsoftware schon durch. Ich wäre da vorsichtig.
Zum Thema Verschlussplatte: Die ist nur zur Sicherheit gedacht und kein muss. Man sollte sie aber meiner Meinung nach bei längerer benutzung von AGR OFF schon nehmen. Aber da wir in Deutschland das ja nur für Rennzwecke nutzen, brauchen wir das nicht. *hust* *räusper*
-
Du hast mehrere Probleme:
1. Du könntest evtl. die AU nicht bestehen (da ja neu, und der ein oder andere ist selbst mit Serie schon durchgefallen). Dann hast du das Problem, das du evtl. immer zu deinem Tuner müsstest, und auf Serie flashen müsstest. Danach müsstest du dir alles wieder aufspielen lassen. Das kann Zeit als auch Geldtechnisch teuer werden - jenachdem wie lieb der Mensch ist.
2. AGR OFF soll wohl zu einem höhreren Adblue Verbrauch führen. Je nach Fahrweise, usw. kann da schon mal ordentlicher Mehrverbrauch entstehen. So richtig ausschalten lässt sich die Sache also nicht - es geht, aber evtl. unsauber. Adblue off geht wohl auch, dann hättest du aber das Problem mit oben genanntem Tuner ziemlich sicher. Mal ganz davon abgesehen was passiert, wenns raus kommt, das es abgeschaltet ist.
Fazit: Geht, aber eben nicht sauber, und nicht zuverlässig.
-
Gut, ich meine früher war das mal so gewesen, bzw. bei andern Herstellern, die ähnliche Produkte haben. Dann kannst du ihn dir holen, auch wenn ich den Sinn dahinter nicht wirklich verstehe. Ein neuer Papierfilter alle 15.000 KM würds auch tun.
Trotzdem gute Fahrt mit dem Teil!
-
Geh einfach zu dem nächsten ZF Punkt, der auf der Karte steht. Soweit ich weiß, macht ZF das gar nicht mehr in den Stützpunkten sondern gibt das mehr oder weniger an die Werkstätten ab (bzw. schult diese).
Habe ich auch so gemacht, und kann keine Nachteile feststellen. Allerdings finde ich 50k KM schon etwas früh. Aber wie du magst.
-
Würde ich nicht machen. Die Filter haben Öl insich bzw. werden soweit ich weiß eingeölt oder ähnlich. Wie dem auch sei, das Öl setzt sich dann im Ansaugtrakt ab, bzw. am Luftmassenmesser. Am Ende des Tages wenn mans übertreibt, wird ein neuer LMM fällig und dein Auto fängt das Spinnen an. Wie schon gesagt wurde, all 15k km ein neuer, und fertig.
-
Es ist richtig, das der Hängerbetrieb das Getriebe mehr belastet. Da kann die Optimierung helfen, aber wegzaubern kann natürlich auch die Optimierung nichts. Deswegen am besten immer die Getriebewerte im Auge behalten, bevor ein größerer Schaden entsteht.
Der Rest wurde schon beantwortet. Wie gesagt, Getriebeoptimierung bei Chiptuning in den meisten Fällen einfach Pflicht.
-
Hier geht es aber eher weniger darum, das irgendwer am Auto schraubt (das können sicherlich viele) sondern um das Thema Software. Falls das so gemeint war.
Beim Thema Software kann dir einer erzählen was er will. Du siehst die Herstellung nicht, musst also auf seine Qualität vertrauen. Und woher soll die Community der jeweiligen Schrauber wissen, was richtig ist und was nicht? Bei Youtube können Kommentare auch gelöscht werden. Problem erledigt.
Bspw. machen einige auch keine Getriebeoptimierung mit dazu. Dann wird behauptet: "Brauch man nicht, ist unnötig, usw." - ja doch, brauch man schon. Das Getriebe ist auf die Standard Motorsoftware abgestimmt. Was Schaltzeiten, Drücke, Drehmomentbegrenzug, usw. anbelangt. Wenn man jetzt hingeht, macht Software (selbst wenn die Software gut sein sollte), verhunzt man es immernoch mit dem Getriebe. Zumindest bei den neuen BMW Dieseln sollte man immer Getriebesoftware mitmachen. Bspw. bei xHp sieht man bei den verschiedenen Stages auch, das Drehmomentbegrenzer hochgesetzt und/oder aufgehoben werden. Wer das nicht macht, der kriegt entweder nicht die volle Leistung oder läuft halt Gefahr sein Getriebe zu schrotten und/oder in den Notlauf zu schicken. Je nach Fahrweise.
-
Das habe ich damals auch mitbekommen, das muss wohl ein 335i gewesen sein, soweit ich noch weiß. JP hat aber mal gesagt, das er wohl nicht selbst abstimmt. Ich glaube damals war das weniger professionell als heute. Bspw. bietet er jetzt ja auch APR an (gut, wie gut die sind, keine Ahnung). Das finde ich aber immernoch besser als wenn man sich hinstellt und meint man tunt von allem natürlich nur das schnellste, weil man wahrlos die Kennfelder ohne Sinn und Verstand aufzieht. Toll ist es aber nicht, denn dann ist er quasi auch nur ein "Zwischenhändler" der die Ware von andern verkauft, aber relativ ansich, wenig macht.
Gerade mal geschaut: APR macht wohl viel VW Gruppe. Das wäre mir immernoch lieber als die meisten Youtube Tuner.
-
Man muss sich eigentlich nur mal Grip anschauen (was ja meiner Meinung nach schon gestellt ist, aber gut). Dann schaut man sich mal die Folgen an, wo Herr Malmedie nach Abu Dhabi fährt, und dort die (angeblich so gut getunten) Autos von einem deutschen Tuner mit P im Namen fährt. Ständig geht an den Dingern was kaputt.
Warum? Wer schon mal in der Wüste war, der weiß auch, das die Belastung für die Teile dort nochmal höher ist, als bei uns im Hochsommer. Ergo fällt es eher auf, wenn Schutzfunktionen deaktiviert wurden, oder Kennfelder einfach viel zu agressiv bedatet wurden, nur damit die Karre "popt und bangt" und viel PS aufm Prüfstand macht.
Man sollte wirklich nicht auf Youtube Tuner, Glaskästen, oder sonstiges acht nehmen. Nur weil was von außen toll aussieht, ein tolles Erscheinungsbild hat, oder sonstiges, heißt es noch lange nicht das es gut ist. Manches Restaurant würdet ihr auch nicht betreten, wenn ihr wüsstet, wie die Küche aussieht. Auch wenn es von vorne einen guten und sauberen Eindruck macht. Mal als Vergleich.