Beiträge von Carlo_69

    Da bin ich halt etwas empfindlich. 20,- x4 gibt ja auch 80,-. Da sind die 100 nicht so weit weg🤔 Bei uns im Dreiländereck sind die Preise leider etwas höher. 25,- pro Rad incl. entfernen der Wuchtgewichte und Kleberreste und Matchen ist da leider üblich 🥴

    Es geht hier auch etwas ums Prinzip. Wenn ich für fast 2000,- vier neue Räder kaufe erwarte ich hier eine professionelle Montagearbeit. Und für mich ist das einfach "Pfusch".

    Aber auch hier ist das ein persönliches Empfinden, jeder hat so seine Macken 😂😂

    Hey Baumgartner,


    da bin ich etwas weniger optimitisch, das kann man aber sicher unterschiedlich betrachten.


    1.) Undicht: Die Panoramadächer sind definitiv undicht, das ist aber konstruktiv so vorgesehen. (Regenrinne, Wasserführung und Abläufe) Daher kommt auch kein Wasser in den Innenraum, so lange die Abläufe frei sind.

    2.) Windgeräusch: Das ist möglicherweise kein "Standard", auf jeden Fall tritt das wohl öfters auf. Ich gehe von einer hohen "Dunkelziffer" aus, dass das viele Fahrer gar nicht bemerken bzw. stört. Mein Vorgänger hat das offensichtlich überhaupt nicht bemerkt, mich hat das bald wahnsinnig gemacht. Der hat sogar noch von der Ruhe beim Fahren im Innenraum geschwärmt.

    3.) Dichtung: Ich habe sicher schon 20 Fahrzeuge aller möglichen Hersteller gefahren. Viele mit Schiebedach. Aber noch keines hatte hierdurch merkliche Windgeräusche oder Probleme mit den Dichtungen. Und die Beanspruchungen der Dichtungen sind immer gleich. Bei Dir hat der Vorgänger ja offensichtlich auch schon versucht das Problem zu lösen, das Filzband ist ja kein Standard.

    4.) Nachstellen bzw. unterschiedliche "Formen bzw. Radien" der Bauteile: Kann ja mal vorkommen, sollte aber eher die Ausnahme sein.

    5.) Windschutznetz: Das sollte hin und wieder gereinigt werden, weil sich hier Schmutz und alles mögliche ablagert, was dann in einer feuten Umgebung modern kann und dann wohl stinkt. Wurde hier im Forum auch schon öfters berichtet.


    Wenn das eine freie Werkstatt in 30 Min. macht, kostet das evtl. 50,-. Das ist ja i.O. Ohne Tausch der Dichtung ist der Erfolg möglicherweise nicht gegeben. Da kommt dann nochmals die Dichtung und die Zeit dazu.

    Ich möchte aber gerne mal wissen, was BMW hier aufruft. Incl. Fehlerermittlung, Austausch der Dichtung und Einstellen vom Schiebedach. Dann kommt sicher (richtigerweise) noch Fetten der Laufschienen dazu und Prüfen der Abläufe. Ich glaube mal nicht, dass das unter 2-3 Stunden abgerechnet wird. Das sind dann gleich mal 300,- bis 400,- Stundelohn zzg. Material. :/


    Ich finde das Panoramadach eine tolle Sache. Sollte aber jedem bewusst sein, dass es hier eben Probleme geben kann. Falls mal mechanisch am Antrieb oder an den Führungen kaputt geht, dann wird es wohl richtig teuer. Aber das sollte ja hoffentlich wirklich nur in Ausnahmefällen passieren.

    Und die neue Dichtung und das Ausrichten kann man mit etwas Geschick selbst durchführen.


    Grüsse

    Hey Australia,


    wen meinst Du genau mit Hersteller ? Felge, Reifen oder Monteur ?


    Michelin mit BMW-Kennung und DOT 36/23 sollte ja grundsätzlich i.O. sein (Kein RFT)

    DEZENT-Felgen sind halt nur gegossen und nicht geschmiedet, aber das ist ja üblich. Aber die Qualität sollte eigentlich i.O. sein, sind zumindest keine "Budget" Felgen.

    Ich vermute tatsächlich, dass die online-Anbieter hier möglichst wenig Zeit in die Montage investieren und daher lieber Gewichte kleben als Matchen.....

    Ich habe auch keine Ahnung, was so ein RDKS-Ventil wiegt, das Gewicht spielt ja im ganzen System auch eine Rolle ?


    Ich hoffe, dass der Verkäufer / Monteur mir die Kosten für ein neues Wuchten mit Matchen erstattet und sich damit ein deutlich besseres Ergebnis erreichen lässt. Ich werde die Ergebnisse hier im Forum gerne einstellen.


    Ich bin mal gespannt, ob der Online-Anbieter die Kosten für die Nacharbeit erstattet (100,-) und wie das Ergebnis ausfällt.


    Grüsse


    Carlo

    Darüber hatte ich kürzlich en kleines TikTok Video gesehen. Ist sehr interessante und wohl ein deutlich besseres Wuchten. Es wäre nur schön,wenn es eine Liste mit Werkstätten gäbe, die so etwas anbieten.


    Grüsse

    Hey Jansfr,

    mittlerweile habe ich doch echte Bedenken, was die Qualität von BMW betrifft. Es kann dch nicht wirklich sein, dass bei einem Fahrzeug in einer solchen Preisklasse häufig solche Probleme auftreteten. Das hatte ich wirklich noch bei keinem meiner vielen Fahrzeuge bisher erlebt..... BMW sollte sich schämen und solche Dinge auf Kulanz beheben.....


    Bei mir hat, bzw. hatte die vordere Scheibe ebenfalls eine (deutlich) andere Krümmung als die hintere Scheibe mit genau dem gleichen Problem wie Du jetzt beschreibst. Bei mir waren das sicher eine Differenz zwischen min. 2mm von aussen bis zur Mitte.

    Nach dem Auswechseln der Dichtung zwischen den beiden Scheiben war das Problem deutlich geringer. Evtl. wegen dem höheren Druck der Dichtungen welche beim Schliessen auf die Scheibe ausgeübt wird ? :/


    Die restliche Differenz habe ich so eingestellt: Ebenheit in der Mitte und etwas mehr Unterstand aussen.


    Auf jeden Fall ist jetzt Ruhe :thumbsup:


    Grüsse


    Carlo

    Hier eine Info vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.:

    "Eine generelle Begrenzung, wie viele Auswuchtgewichte verwendet werden sollen/dürfen gibt es nicht.

    Aus der Praxis heraus kann man aber sagen, dass ab einer Unwucht von ca. 80g/PKW-Rad ein sog. „Matchen“ (also ein

    Verdrehen des Reifens auf der Felge, um die Massenschwerpunkte von Rad und Reifen ggfs. auszugleichen) oft zur

    Reduzierung der Unwucht/Anzahl der benötigten Wuchtgewichte führen kann."

    Von daher sollten ab 80g das Rad "gematcht" werden und wenn das nix bringt, sollten die Komponenten besser mal (Felge und Reifen) geprüft werden.


    Zwischenzeitlich scheint es, dass der Onlinehändler doch einlenkt. Momentan läuft eine Freigabe der Kosten für ein neues Aufziehen und neues Wuchten bei einem örtlichen Händler. Bin mal gespannt, ob die Freigabe kommt.


    Ich gebe dan Info, was mit einer vernünftigen Montage aus den 95g geworden ist. :thumbsup:


    Jede Felge und jeder Reifen hat produktionstechnisch wohl einen "schweren" Punkt, der auch oft markiert ist. Und das in Zusammenhang mit dem RDKS muss halt alles zusammen angestimmt werden.


    @ Lefty: Was ist denn "huntern" ? :/



    Grüsse


    Carlo







    Wenn Du eine AHK hast, brauchst Du eh eine Traglast von 101, egal was in den Papieren steht. Da gibt es nur den Conti oder Michelin mit der BMW Kennung. :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    ich habe mir bei einem Onlinehändler neue Räder gekauft. Ringsum 245/40 19".

    DEZENT Felgen und Michelin Reifen mit BMW-Kennung.(ohne RFT)


    Auf der Felge kleben nun 17 Wuchtgewichte je 5g in einer Reihe und an einer anderen Position nochmals 2 Gewichte je 5g.


    In Summe also 95g an zwei Positionen. Ich finde das schon grenzwertig und schön ist das schon mal gar nicht. ;(

    Ich bin der Meinung, dass hier durch ein Verdrehen vom Reifen deutlich bessere Ergebnisse erreicht werden könnten, oder die Felgen sind minderwertig, was ich von DEZENT eigentlich nicht erwarte.


    Hat hier jemand eine Ahnung, ob es hier Grenzwerte oder Empfehlungen gibt. :/


    Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat hier wohl mal ein Merkblatt veröffentlicht, welches ich aber nicht finde.


    Der Händler reagiert wie erwartet total uneinsichtig.


    Ist wieder mal wie so oft: Günstig gekauft ist teuer gezahlt....... Ich ärgere mich über mich selber. :cursing:


    Vielen Dank


    Grüsse


    Carlo

    IMG_4174.jpg

    IMG_4182.jpg

    Hey,

    ich habe die Dichtung zwischen den beiden Scheiben getauscht (Hersteller Nr.: 54107474469; 23,66).

    Die klebt vorne auf der hinteren festen Scheibe drauf.

    Das war ist super einfach und geht von oben ohne Demontage einer Scheibe.

    Aber vorm ersten Betätigen etwas Gleitspray drauf, kann sein, dass die Scheibe sonst wegen der höheren Spannung nicht schließt.

    Grüße