Hey Baumgartner,
da bin ich etwas weniger optimitisch, das kann man aber sicher unterschiedlich betrachten.
1.) Undicht: Die Panoramadächer sind definitiv undicht, das ist aber konstruktiv so vorgesehen. (Regenrinne, Wasserführung und Abläufe) Daher kommt auch kein Wasser in den Innenraum, so lange die Abläufe frei sind.
2.) Windgeräusch: Das ist möglicherweise kein "Standard", auf jeden Fall tritt das wohl öfters auf. Ich gehe von einer hohen "Dunkelziffer" aus, dass das viele Fahrer gar nicht bemerken bzw. stört. Mein Vorgänger hat das offensichtlich überhaupt nicht bemerkt, mich hat das bald wahnsinnig gemacht. Der hat sogar noch von der Ruhe beim Fahren im Innenraum geschwärmt.
3.) Dichtung: Ich habe sicher schon 20 Fahrzeuge aller möglichen Hersteller gefahren. Viele mit Schiebedach. Aber noch keines hatte hierdurch merkliche Windgeräusche oder Probleme mit den Dichtungen. Und die Beanspruchungen der Dichtungen sind immer gleich. Bei Dir hat der Vorgänger ja offensichtlich auch schon versucht das Problem zu lösen, das Filzband ist ja kein Standard.
4.) Nachstellen bzw. unterschiedliche "Formen bzw. Radien" der Bauteile: Kann ja mal vorkommen, sollte aber eher die Ausnahme sein.
5.) Windschutznetz: Das sollte hin und wieder gereinigt werden, weil sich hier Schmutz und alles mögliche ablagert, was dann in einer feuten Umgebung modern kann und dann wohl stinkt. Wurde hier im Forum auch schon öfters berichtet.
Wenn das eine freie Werkstatt in 30 Min. macht, kostet das evtl. 50,-. Das ist ja i.O. Ohne Tausch der Dichtung ist der Erfolg möglicherweise nicht gegeben. Da kommt dann nochmals die Dichtung und die Zeit dazu.
Ich möchte aber gerne mal wissen, was BMW hier aufruft. Incl. Fehlerermittlung, Austausch der Dichtung und Einstellen vom Schiebedach. Dann kommt sicher (richtigerweise) noch Fetten der Laufschienen dazu und Prüfen der Abläufe. Ich glaube mal nicht, dass das unter 2-3 Stunden abgerechnet wird. Das sind dann gleich mal 300,- bis 400,- Stundelohn zzg. Material. 
Ich finde das Panoramadach eine tolle Sache. Sollte aber jedem bewusst sein, dass es hier eben Probleme geben kann. Falls mal mechanisch am Antrieb oder an den Führungen kaputt geht, dann wird es wohl richtig teuer. Aber das sollte ja hoffentlich wirklich nur in Ausnahmefällen passieren.
Und die neue Dichtung und das Ausrichten kann man mit etwas Geschick selbst durchführen.
Grüsse