Beiträge von Carlo_69

    Hallo liebes Forum,


    ich habe mal ne Frage zu einer ABE von der Felge. Es geht um die Dezent TZ 8x19 ET30.

    Ich habe ein G31 3.0dXdrive. Lt. Anbieter ist die Felge problemlos für mein Fahrzeug zugelassen, aber ich bin etwas verunsichert über den Eintrag in den Auflagen der ABE. Da steht u.A. nicht xDrive, Allradantrieb usw.... Wie ist das zu verstehen. Betreffen diese Auflagen nicht diese Varianten oder sind diese Varianten gar nicht zugelassen ?


    Wie ist das nun genau zu verstehen. Wäre prima, wenn mich hier jemand aufklären könnte.


    Vielen Dank


    Grüsse

    Carlo

    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 22.02.21.png

    Nur eine Hinweis, da mache ich mich gerade selber schlau: Die DEA in 20" hat eine Traglast von 750 kg. Daher sollte die Felge für Fahrzeuge mit AHK eigentlich nach den reinen Zahlen nicht geeignet zu sein. Die Online Händer versprechen zwar ECE und ABE, und eine "Sorglos Garantie", verschweigen aber gerne, dass die AHK hier überhaupt nicht berücksichtigt wurde.....


    Keine Ahnung, wie das ist, wenn z.B. mal mit einem Wohnwagen ein Unfall passiert und die Felge eigentlich gar nicht zugelassen war. Wird das geprüft, gibt das Stress ? Auch wenn die Felge mit dem Unfall ursächloch gar nichts zu tun hätte ?

    Oder kann der TÜV da Auflagen machen, wenn er das feststellt?

    Auf den Felgen wird ja ein rechter Sicherheitsfaktor bei den Berechnungen bzw. Freigaben berücksichtigt worden sein, von daher sollte das ja kein echtes Sicherheitsrisiko darstellen.


    Weiss da jemans Bescheid ?

    Hallo zusammen,


    ich suche 4x die Felge Styling M664 in der Grösse 8x19 ET30. Keine Mischbereifung :thumbsup:


    Ideal wäre nur vier mal die Felge, es würden aber auch komplette Sommerräder oder Winterräder mit abgefahrenenen Reifen gehen.

    Die Felge wäre schön in der Variante bicolor, aber auch schwarz wäre denkbar. :/


    Bitte nur Felgen / Räder ohne Beschädigungen / Randsteinkontakt anbieten. X/


    Gerne auch andere Felgen oder Räder in der Grösse 8x19 ET30. Zubehörfelgen bitte nur mit einer Tragkraft ab 800kg. :thumbup:


    Vielen Dank


    Liebe Grüsse



    Carlo

    Vielen Dank zusammen,

    ich habe die Dashcam nun mit einem Stromdieb an die Sicherung F50 gehängt. Funtioniert nun einwandfrei.

    Nach einem unangenehmen Vorfall, fahre ich nur noch mit Dashcam. Legal hin oder her, im Streitfall wird das dann schon irgendwie bewertet werden.


    Grüsse

    Carlo

    Guten morgen Austrianer,


    vielen Dank für die Skizze und Erklärung. :thumbsup:

    Das sieht eigentlich recht logisch aus.

    In dem Fall muss ich die Originalsicherung zum Testen herausziehen. Wenn die Dashcan dann noch funktioniert ist alles richtig. Wenn nicht, muss der Stromdieb gedreht werden. Ist ja einfach wenn man es weiss....... :/

    Für mich unbegreiflich, dass das in den Anleitungen so nicht vermerkt ist, kann ja je nach Art vom zusätzlichen Verbraucher schon wichtig sein.

    Je nach Situation könnte es ja sogar gewünscht sein, dass alles über die Originalsicherung läuft, oder eben nicht. Bei der kleinen Dashcam (2A) sollte es ja eigentlich kein Problem sein diese parallel zur Originalsicherung (20A) laufen zu lassen.


    Grüsse und einen schönen Sonntag 8)

    Hallo Magratheus,


    vielen Dank für die Info. Dann werde ich mit einem Stromdieb die F50 für eine Steckdose / Zirarettenanzünder anzapfen. :thumbsup:

    Das die Orientierung von dem Stromdieb von Bedeutung ist, ist mir neu. Evtl gibt es hier tatsächlich unterschiedliche Ausführungen. :/

    Ich habe so einen mit zwei Sicherungen, da ist (so weit ich weiss) egel, wie der eingesteckt wird.


    Grüsse




    Bildschirmfoto 2024-01-27 um 19.42.46.png

    Hallo zusammen,


    ich möchte eine Dashcam (Nextbase 622) in meinen G31 einbauen und bin jetzt auf der Suche nach einem Plus welches nur bei eingeschalteter Zündung Strom führt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich hierzu einfach die Sicherung für den Zigarettenanzünder genutzt.

    Lt. Sicherungsbelegung G31 sind für den Zigarettenanzünder bzw. die Steckdosen die Sicherungen F50; F273 und F284 vorgesehen. Wenn ich jetzt die Sicherung F50 ziehe, haben die beiden Steckdosen / Zigaretteanzünder in der Mittelkonsole immer noch Strom. Wie ist denn das mit den drei Sicherungen. Ist hier jede Steckdose einzeln abgesichert ?

    Wenn ich die Zündung ausschalte und das Fahrzeug verriegele, führt die Sicherung F50 immer noch Strom. Ist das normal, oder ist hier eine zeitliche Verzögerung nach Verriegelung eingebaut ?

    Welche Sicherung eignet sich für eine Dashcam, die nur laufen soll wenn die Zündung eingeschalten ist.


    Bildschirmfoto 2024-01-27 um 16.58.56.png


    Vielen Dank für eine Info


    Grüsse und ein sonniges Wochenende

    Carlo

    Hey Perplex, vielen Dank für die Info. :thumbsup:


    Ich hätte noch drei Fragen die mich interessieren würden. :/ Auch wenn diese eher theroretischer Natur sind.


    1.) Wie sieht es denn aus, wenn die Felgen nicht den Angaben vom COC entsprechen, aber ein ABE oder ECE haben ? Teilweise weichen die ET oder auch die Breiten ab. Wenn aber alle vier Räder identisch sind, sind ja auch die Radumfänge identisch. Zumal wenn dazu noch Reifen mit dem BMW-Stern verwendet werden. Dann sollte es ja theoretisch mit BMW auch keine Diskussionen bezüglich der Räder geben, falls mal jemandem ein VTG kaputt geht.

    2.) Oder bei der Verwendung von Spurplatten mit ABE ? Das solllte ja bezüglich dem VTG auch keine Probleme geben.

    3.) Die BMW-Originalfelgen werden ja oft nur als Mischbereifung angeboten. Ist es denn überhaupt sichergestellt dass die original BMW 8x19 ET30 für die Hinterachse mit AHK geeignet sind ? Es gibt ja weder publizierte ABE`s oder ECE`s noch Infos über die Traglasten.


    Freue mich über Infos


    Grüsse

    Carlo