Beiträge von bladerider

    ein 2L4Z Benziner mit 48V Unterstützung?

    Soweit mir bekannt, kam das 48Volt System erst ab 07/2020 (LCI).

    Mein 530i aus 01/2020 hat noch 12Volt und ist ein 2 Liter 4 Zylinder. (Kann man auch gut auf Wikipedia unter G30 nachsehen).

    Dort steht genau, welcher Motor wann gebaut wurde. ;)

    Und die individuelle Fahrweise habt ihr in die Diskussion noch gar nicht einbezogen. 😉

    Mein Reifenhändler des Vertrauens sagt mir immer, ich soll 0,3-0,5bar mehr fahren, da ich offensichtlich zügiger durch die Kurven fahre, als der Durchschnitt. Hatte schon mal alle vier Räder (beim E60) innen und außen mehr abgefahren als mittig. Spur stimmte. 😉

    Beim VFL geht es leider nicht das die hinteren leuchten als Tagfahrlicht leuchten

    Das ist mir bekannt. Dachte nur, das es evtl. möglich ist, wenn man die aktuelle Software und Programmierung für die LCI-Rückleuchten hat...

    Kann jemand, der die Umrüstung schon erfolgreich hinter sich hat eine Aussage dazu treffen, ob man dann die Rückleuchten bei Tagfahrlicht aktivieren kann?

    Muss man das "extra" codieren?

    Habe einen Schrauber bei BMW, der mir die Umrüstung zu einem guten Kurs machen kann, inkl. Programmieren / Codieren original bei BMW.

    Die Frage kann er aber auch nicht beantworten...

    Da hier ja einige die schlechte Kühlung bemängeln, habe ich heute mal genau darauf geachtet, wie es bei mir ist. Heute bei 30+°C nach der Arbeit in den Wagen eingestiegen und nach 2-3 Minuten war es angenehm kühl. Hab allerdings vorher die Lüftung per App laufen lassen zur Abfahrtszeit. Bin dann heute Abend bei immer noch über 30°C losgefahren und mir war im T-Shirt direkt nach Abfahrt sogar etwas kalt. 20,5 °C eingestellt und Lüftung ist bei mir immer auf Stufe 2 begrenzt. Kommt eisig kalte Luft aus den Düsen. Würde sogar behaupten, die kühlt besser als im E60.

    Weiß nicht, was noch


    Steht im Post #19 und 21# ;)

    Mir war der Beschlagsensor und die dazugehörige Funktion wichtig, das habe ich im E60 schon gefeiert.

    Meistens verhindert die Funktion das Beschlagen, wenn es doch mal beschlägt wird die Luft passend gelenkt, etc. um bestmöglich das Beschlagen zu entfernen.

    Man spart sich also den Druck auf die Taste mit der Windschutzscheibe.