Ich schaffe bestimmt 20k im Jahr, aber ich hab den dicken ja erst knapp zwei Monate. Gekauft mit 62,5 tkm, jetzt 67tkm.
Beiträge von bladerider
-
-
eine Euro Plus abschließen zu können
Du meinst Repair inclusive?
-
Reifendruck im BC + 0,2 - 0,3 Bar. Das löst das Problem (oft).
Wie setzt man das dann praktisch mit dem RDKS um? Da werden ja je nach Reifengröße Drücke vorgegeben, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann man dann trotzdem 0,3 Bar mehr fahren ohne dass das System meckert? Oder muß man dann was individuelles einstellen? (ich hab das Auto noch nicht so lange und aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht wirklich schlau)
-
Hey , wo sehe ich, wann irgendwas zur Inspektion ansteht?
-
Meinen E60 hatte ich 12 Jahre und zum Schluß hatte der 432tkm runter. Klima immer an und auf Automatik. Nie Probleme mit Gerüchen... Ich fand es übrigens sehr erstaunlich, daß der Klimakompressor so lange mit gemacht hat. Beim E39 hat der bei 200tkm+ schon die Grätsche gemacht...
-
Hab ich sowohl beim Auf- als auch beim Abschließen.
Danke euch allen für eure Rückmeldungen.
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich wohl nur die berüchtigten Flöhe husten höre.
-
aber diese Tachodarstellung wäre ein dicke Kröte, die ich schlucken müßte.
Hast Du das in Verbindung mit HUD schon mal live getestet? Ich komme ja vom E60 mit klassischen Instrumenten und bin jeden Tag begeistert vom LiveCockpitProf. und dem HUD.
Alles was man an Info braucht, und an den "falschen" Drehzahlmesser gewöhnst Du Dich schnell.
-
Ist es normal beim G31 dass nach dem abschließen der Kompressor für das Luftfahrwerk ein paar Sekunden läuft?
Also abschließen, zwei oder drei Sekunden später springt der Kompressor für vier bis fünf Sekunden an.
Beobachtet am Straßenrand (uneben) als auch ein mal kurz in der Tiefgarage (eben).
Google und Bedienungsanleitung helfen mir nicht weiter....
-
Feder haben sich ca 0,5mm gesetzt,
0,5 mm oder 0,5cm?
-
Soweit ich weiß, sagt die Länge im ausgefederten / ausgebauten Zustand nichts aus. Der Federstahl ist bei Tieferlegungsfedern halt anders, progressiver.
Sprich, federt bei Belastung (Auto steht drauf) mehr ein und somit liegt das Auto tiefer. Federt es ein, wird der Widerstand größer als bei der Original Feder.
(würde sonst eher auf Block gehen / maximal einfedern).
Und oft dauert es ein paar Tage, bis die endgültige Tiefe erreicht ist, das bekannte "setzen".