Einfach mal bei Leebmann reinschauen. Dort werden für VTG und Diff die jeweiligen Flüssigkeiten mit aufgeführt, welche da standardmäßig reinkommen. Leider stehen da meist keinerlei Spezifikationen.
Beiträge von JMX
-
-
Macht allein aus der Sicht Sinn, wenn man z.B. im Sportmodus auch dauerhaft sportlichen Sound hintenraus haben möchte. Im Sportmodus ist die Klappe nämlich auch in bestimmten Geschw.-Bereichen geschlossen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Ich spreche aus Erfahrung, bei meinem M4 hatte ich auch das Modul von Peem-Solutions verbaut, weil mich das genervt hatte, wenn dauernd die Klappen zu gehen (trotz Sport- oder SportPlus-Modus). Ist auch elegant, da man innerhalb der Stadt mit einem Tastendruck die Klappen dauerhaft schließen konnte, und niemanden auf die Nerven geht und schön leise unterwegs ist.
-
Jetzt muss ich hier auch mal eine Verständnisfrage stellen, da ich zum Ende meines aktuellen Leasingsvertrags auch etwas damit liebäugle, mal einen Stromer zu probieren:
Vereinfacht läuft das also in etwa so ab: ich suche mir ein günstiges Leasing (z.B. i3 für 250€ im Monat (6000€ Umweltprämie einberechnet)). Beim Unterschreiben des Vertrags muss ich dem Händler die 6000€ als Sonderzahlung überweisen. Diese 6000€ hole ich mir dann im Anschluss via Antrag bei der Bafa wieder.Ist das so korrekt? Muss man irgendetwas beachten? Bin tatsächlich vollkommen neu auf dem Gebiet, habe mich auch noch nicht beraten lassen und noch nicht dazu belesen. Danke für eure Antworten!
-
Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass bei meinem 20d F11 mit UltimateDiesel ziemlich exakt alle 400-450km regeneriert wurde. Je nach Profil dann etwa so 5-10km weit.
-
Trau dich und bau die Eibach ein. Du wirst sehr zufrieden sein.
-
Das ist aber sehr unlogisch.
Einfachstes Gegenargument ist: maximale Zuladung. Wenn du im G30 noch 500kg reinpackst, ist er auch 20mm tiefer…muss auch gehen.
Zweites Argument: warum gibt es für Autos Federn, welche 40-50mm tieferkommen (zugelassen)? Da funktioniert es doch auch.
Sonderbare Einstellung der Werkstatt-Mitarbeiter.
-
Ich empfehle Eibach-Federn. Bisher in 4 Autos verbaut gehabt & immer deutlich weicher bei gleichzeitig dezenter Tieferlegung.
-
Glaube ich sofort. Meiner ist nämlich günstiger
-
…keine Angst, klingt nicht überdreht. Das kann ich, und mit Sicherheit die meisten Anderen hier, genau so bestätigen.
In diesem Sinne: herzlich willkommen, allzeit gute Fahrt und noch viel Spaß und „zu Hause Gefühl“ mit deinem schicken 5er -
Hier ist Drehen das Zauberwort.
Du musst den Kolben reindrehen, wenn er sich nicht weiter drücken lässt. Nimm dir eine passende Zange/Spitzzange, welche gut in die flachen Nuten des Kolbens passt, Spann die Arme ordentlich an und drehe den Kolben rein.
Selbst schon zweimal gemacht, erspart dir viel Zeit mit Diagnose-SW.
Danach einfach zusammenbauen sobald die neuen Beläge reinpassen, Auto starten, Feststellbremse einmal zu und wieder auf fahren lassen, Reset im BC durchführen und fertig