Beiträge von JMX

    Sind 350€ wirklich zu viel für den Motor und die Ausstattung? Man muss bedenken das es ein 24 Monate Vertrag mit 20k p.a. ist.

    Nein, ist es nicht.

    Es ist ein sehr gutes Angebot. Erst recht wegen dem Fakt, dass es nur zwei Jahre geht und du 40tkm fahren kannst. Wenn es gut in dein persönliches Profil passt, sofort zuschlagen.


    Einfaches Rechenbeispiel für dich selbst, um zu überprüfen, ob es günstig ist oder nicht:

    Du zahlst mit dem Leasing ~8500€ in zwei Jahren. Du könntest auch für 42500€ kaufen. Ist es realistisch, den Wagen in zwei Jahren mit 65000km auf der Uhr für 34000€ mühelos zu verkaufen? Wenn du die Frage mit „ja, sicher“ beantworten kannst, dann kaufe lieber. Kannst du die Frage nur mit „weiß nicht genau“ oder „wird wohl schwierig“ beantworten, dann mach Leasing.

    Was ich damit sagen will: solange du mit den Leasingraten im Bereich des realistischen Wertverlust (oder sogar darunter) bist, ist das Angebot ok. Gerade dann, wenn man eh alle zwei bis drei Jahre sein Auto wechselt und man sich keine Sorgen über den Wiederverkauf machen will.


    Als Vergleich:

    Ich habe auch einen G31 530i mit Voller Hütte (M-Paket, StHz, AHK, Pano, usw) ebenso geholt mit 20tkm auf der Uhr. 3 Jahre, 10tkm p.a. ohne Anzahlung mit Wartung inkl. für 399€ im Monat. Vergleichbare Angebote aktuell nur ab 550€ monatlich.


    Darf ich fragen, wo genau du das Angebot gefunden hast?

    Da muss ich mal direkt ehrlich drauf schreiben, dass mit deiner Einstellung und mit jedem einzelnen Satz den du da geschrieben hast, kein Forum funktionieren wird. Warum? Ein Beispiel aus dem Geschichtsbuch für dich:


    Vor 15 Jahren hat ein junger Kerl aus Kroatien im M-Forum geschrieben, er möchte einen originalen E30 M3 auseinanderreißen um einen riesigen Akku einbauen, um damit auf 1000 elektrische PS zu kommen.


    Würden nun nur Leute mit deiner Einstellung im Forum anwesend sein und dem jungen Mann darauf hinweisen, dass das der übelste Schwachsinn ist, den ein BMW-Forum je gesehen hat, wäre er vielleicht nicht dort, wo er jetzt ist.


    Stattdessen wurde ihm Mut gemacht. Auch wenn es noch so sehr als Irrsinn schien. Und wenn er hätte sich Hubschrauberrotoren aufs Dach schweißen wollen…egal.
    Und weißt du, was der Kroatische junge Mann jetzt macht:

    Er ist der Geschäftsführer einer Firma, die elektrische Hypersportwagen baut, Multimillionär und hat vor einiger Zeit Bugatti aufgekauft.


    Du bezeichnest den Einbau einer Downpipe als sinnloses Puzzlestück? Sorry…da muss man sagen, da fehlt es dir an Weitblick. Und das auf jeder Ebene.

    …aber nicht in kombination mit spurplatten!

    Weil es unabhängig von einander ist. Ja…du musst bei Kombination immer zur Abnahme bei einem Sachverständigen, allerdings ändert das nichts an dem Legal-technisch-Möglichen.


    Hier findest du genug Infos zum Thema Spurplatten:

    Der Spurplatten-Thread


    Zu Federn hast du ja selbst Infos gefunden.


    Im humanen Bereich solltest du nix befürchten. Human sehe ich eine Kombination aus Tieferlegung (vo&hi) etwa 30-50mm und Spurplatten (vo/hi) 20/30mm (pro Achse). Das wird dann auch passen, gut aussehen und sich eintragen lassen. Originale BMW Rad-/Reifengrößen & -Räder vorausgesetzt.

    Also ohne jetzt jemanden zu nahe treten zu wollen…ich finde es echt schade, dass es hier in dem Forum mittlerweile eine ganze Hand voll aktiven Usern gibt, welche in fast allen Themen ihre persönliche Meinung breittreten, ohne etwas zur Frage des TE beizutragen.

    Kollege neves hat nach einer Downpipe mit Zulassung gefragt. Das ist zum Thema Motor/Motortuning ein absolutes MustHave in jedem Forum.

    Jetzt beziehen sich hier die Hälfte der Kommentare auf Dinge wie: „schalt die Klima aus, hast du auch 15PS“, oder „wird eh kein Rennauto“, oder „verstehe ich nicht, ist das für die Optik?“ …leider zu beobachten in einigen Threads in letzter Zeit.


    Bitte nicht falsch verstehen. Ein Forum ist zum Gedankenaustausch da, aber bitte dann zum Thema beitragen, und nicht anderen Usern die Dinge madig machen, weil ihr persönlich nix davon haltet.
    Das geht echt gar nicht Leute. Noch ein bisschen mehr davon und unsere Threads sehen aus wie bei MotorTalk: Eine Frage, und zwischen unsinnigen Beiträgen findet man zwei ernste Antworten.

    Wollen wir das? Nein.

    Für dich als Laie:

    Wenn man Motortuning/Leistungssteigerung mit welchen Mitteln auch immer betreiben möchte, ist die Reduzierung des Abgasgegendruck der korrekte erste Schritt. Erst danach folgen Dinge wie z.B. Optimierung des Ansaugtraktes und/oder Chiptuning.

    Wenn alles ordentlich gemacht wurde, es ein gutes Angebot ist, die Ausstattung passt und dir der Wagen gefällt…warum nicht? Ist doch nur Metall…

    Wenn sauber gearbeitet wurde, macht eine nachlackierte Tür, ein ersetzter Kotflügel und Ähnliches den Wagen doch nicht schlechter. Ja, weniger Wert wird er dadurch. Wenn du also für dich eine gute Prognose für den Wiederverkauf abgibst und sich der damalige Schaden im Preis des Fahrzeugs widerspiegelt…passt doch alles.

    Nachbessern lassen, überprüfen, kaufen, glücklich sein ;)

    Hallöchen!


    Ich denke über die gewählte Motorisierung brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich fahre einen 530i und nutze die Leistung gar nicht. Ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt und genieße das Ambiente des großen Autos…für mich hätte es auch ein 514i getan ;)


    In diesem Sinne: Glückwunsch zum bestellten Fahrzeug und gib dann mal Erfahrungswerte durch, sobald du die ersten Tankfüllungen weg hast!


    Mit freundlichen Grüßen

    Dies war bei der F-Baureihe zu 90% mit den Injektoren begründet. Dies hatte BMW schon damals mit dem Facelift gut in den Griff bekommen. Ich sehe das beim G komplett unproblematisch und habe auch noch von keiner Häufung gehört.