Beiträge von JMX

    Bzgl. Einbau zitiere ich mich mal selbst...hatte dazu schonmal in einem anderen Thema etwas geschrieben:


    Es ist wohl auch extrem wichtig bei den neueren BMW‘s, dass wenn neue Feder & Dämpfer wieder montiert werden, Domlager und Dämpfer perfekt ausgerichtet werden müssen. Macht man das nicht, gibt es Probleme bei der Achsvermessung bzw. kann es trotz guter Vermessung dazu kommen, dass das Auto dann nicht mehr so gut gerade aus fährt. Geht, wenn man es richtig macht, nur mit einem Laser (so eine spezielle Vorrichtung). Man sollte also nicht unbedingt zu einer Hinterhof-Kiesplatz Werkstatt gehen (auch wenn es da natürlich Gute gibt).


    Mit freundlichen Grüßen

    Kevin

    Hallo Torsten,

    Prinzipiell stellst du dir das richtig vor.

    So habe ich es zumindest damals beim F11 auch gemacht. Allerdings gibt es beim Einbau bisschen was zu beachten bzw. benötigt man theoretisch Spezialwerkzeug. Hast du vor, den Aus-/Einbau der Federn vorn selbst zu machen?

    Wegen Eintragung müsstest du nochmal nachfragen...ich glaube allerdings, dass es nicht notwendig ist, da Originalteile.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kevin

    Der Motor und dessen Ausstoß ist identisch, allerdings ist die Angabe im FZG-Schein eine andere. Das liegt aber an dem verbindlichen Übergang von NEFZ zu WLTP.
    Finde ich insgesamt nicht so wild...allerdings find ich schon ein bisschen frech, dass die Hersteller nach wie vor Werbung mit den Werten NEFZ machen dürfen...welche natürlich geringer sind, als das was dann im FZG-Schein steht (und zur Berechnung der Steuer herangezogen wird) :thumbdown:

    Ich dächte ich hätte bei BimmerCode einen Eintrag gesehen, wo man das ändern kann...bin mir aber nicht 100% sicher. Eventuell komme ich heute Abend dazu, mal zu schauen.


    Nachtrag: grad im Demomodus geschaut, dort kann man die Neigung zwischen 10-100% in 10%-Schritten anpassen.

    ZF empfiehlt den Ölwechsel bei den Automatikgetriebe je nach Modell zw. 80'000 km und 100'000 km so wie mir das bekannt ist.

    Ich weiß...mein Post bezog sich auf die Notwendigkeit des Löschens der Adaption bei einem Automatikgetriebeölwechsel ;)

    Ich bin ziemlich überzeugt, dass das nicht notwendig ist.

    Ja...Verschleiß tritt auf. Allerdings lernt das Getriebe ständig neu, und gewisse Parameter werden jeden Fahrzeugstart neu gesetzt.
    Bei so modernen Getrieben findet Adaption ständig statt. Das bedeutet wenn du die Adaption löschst bzw. zurücksetzt, hat das Getriebe alles vergessen, was es je gelernt hat. Es würde sich nach dem Löschen der Adaption wieder an genau den gleichen Zustand annähern wie zuvor, Verschleiß inbegriffen.
    Das ist zumindest meine Auffassung davon bzw. von dem, was ich bisher gelesen und von Fachpersonal erfahren habe. Ob das nun wirklich 100% richtig ist...keine Ahnung. Ein Anruf bei ZF oder einer entsprechenden Servicestelle sollte Klarheit bringen.