Rein theoretisch betrachtet müssten bei härteren Federn auch Dämpfer mit einer stärkeren Dämpfung eingebaut werden. Bei Erhöhung der Federrate schwingt das System länger wenn die Dämpfung gleich bleib
Das kann man schlecht vergleichen. Die Eibach Pro-Kit sind im Gegensatz zu den Serienfedern progressiv (deshalb der Name "Pro"-Kit) - d.h. im kurzhubigen Bereich sind sie etwas weicher (gefühlt in etwa so wie die Serienfedern), erst im längerhubigen Bereich werden sie härter. Deshalb verhält sich so eine Feder auch ganz anders als eine härtere lineare Feder.
Ich hatte dasselbe Problem wie Du, mein G31 hat auch das Adaptivfahrwerk. Unterdämpft trifft es mE sehr gut - der Fahrkomfort ist zwar sehr gut, aber viel zu "schaukelig". Egal ob in Kurven oder beim Beschleunigen, es ist einfach viel zu viel Bewegung im Fahrwerk. Nicken, wanken - alles viel mehr, als man es von einem sportlichen Auto Familienkombi erwarten würde. Alleine dass sich der Vorderwagen beim Beschleunigen so stark anhebt, nervt extrem.
Der Einbau der Pro-Kit-Federn hat das Fahrverhalten massiv verbessert! Viel weniger Wanken/Nicken blei gleichzeitig noch immer sehr gutem Komfort. Wenn Du es sehr sportlich haben möchtest, müsstest Du dich evtl. aber nach anderen Federn umschauen. Die Federn des Sportfahrwerks z.B. fahren sich deutlich präziser aber auch härter als die Pro-Kit, Ob sich der Wagen mit härteren Federn vorne in Verbindung mit den Luftfedern hinten aber noch harmonisch fährt, kann ich Dir mangels Erfahrung nicht sagen...
Subjektiv betrachtet passen die ProKit-Federn aber hervorragend, wenn der Wagen sportlich und noch komfortabel sein soll.
Zu beachten ist dabei, dass es je nach Achslast beim Pro-Kit zwei verschiedene Federhärten gibt! Die härtere Ausführung wie bei meinem 540i ist nur ganz dezent tiefer. Für meinen Geschmack perfekt, für Fans von 40mm+ wäre es sicher zu wenig.