Beiträge von Dude

    Härtere Stabis sind halt so lange cool, bis sich dadurch der Reifen auf der Innenseite der Kurve abhebt, dann verlierst du viel Grip.


    Daher hast du mit härteren Stabis halt auch ein höheres Risiko, da der Grenzbereich sich später ankündigt. Dafür ist es halt (vor allem im Slalom) agiler.


    Bei der Geschwindigkeit, bei der sich bei meinem aktuellen Setup das kurveninnere Rad hebt, ist das gleiche Fahrwerk mit weichen Stabis schon längst (zugegeben kontrolliert) weggeschmiert. Abgesehen davon, dass bei so einer Querbeschleunigung der kurveninnere Reifen aufgrund der Entlastung ohnehin fast keinen Grip mehr beizutragen hat.


    Der Grenzbereich kündigt sich später an - aber das Feedback ist nun im einiges besser als zuvor! Vorher war es eher ein schwammiger Übergangsbereich, jetzt ist es eine zugegeben schmalere Grenze, die aber deutlich besser spürbar ist!

    Der 50d hat zumindest hinten schon den steiferen Stabi drin, vorne zumindest etwas steifer als die meisten anderen.


    Die Fahrwerksentwicklung wird immer an einer vorgegebenen Zielgruppe ausgerichtet. Ein 3er wird sich immer sportlicher fahren als ein 5er. Das liegt zum einen an der höheren Masse, zum Großteil aber an der Auslegung. Der typische 5er-Kunde möchte nicht kurvenräubern, er möchte gediegen von A nach B kommen und dabei vielleicht noch ein bisschen Spaß haben. Die Entwickler hätten den G30/31 auch alls Aggro-Heckschleuder und den 3er als Schaukelsänfte auslegen können - aber das hätte in beiden Fällen nicht zur Zielgruppe gepasst.


    Zum Thema Untersteuern: Ich kann nur berichten, wie ich persönlich das Fahrzeug (G31 540i mit adaptivem Fahrwerk) empfunden habe und empfinde. Und das ist bei weitem nicht neutral, sondern massiv untersteuernd ausgelegt, mit Mischbereifung noch schlimmer. Nicht falsch verstehen - die fahren auch serienmäßig super! Aber ich bin eigentlich die falsche Zielgruppe für das Fahrzeug… ^^ Die 245er vorne waren bei mir oft überfordert, und es waren in vielen meiner „Testkurven“ nicht die Kurvengeschwindigkeiten möglich die ich gerne gefahren wäre. Jetzt traue ich mich meistens die Kurven nicht noch schneller zu fahren und das Fahrwerk fährt immer noch wie auf Schienen… Vorher waren Reifen und Fahrwerk das Limit, jetzt ist es mein Kopf… 8o

    Sagen wir es mal so, nur 19" Felgen ohne Fahrwerk sieht halt richtig schlecht aus.
    Dann nur Fahrwerk ohne Felgen.
    Außerdem, warum soll ich mir die Kosten antun, um Räder zu bekommen, welche sich nicht so schön fahren und dafür da sind, Leute zu beeindrucken, die ich nicht leiden kann ;)

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: Ich habe meine 20zöller verkauft, weil die außer schön sein nix gut können. Mischbereifung finde ich bei dem Auto absolut kontraproduktiv, deswegen fiel die Wahl schnell auf square 19“ (noch ein guter Kompromiss mit Optik). Im Winter mit 245ern - das fährt sich schon deutlich besser als 20“ mit Mischbereifung. Der große Sprung kam aber durch die Sommerreifen mit 255 rundum! Das ist nochmal ein Gamechanger!


    Ich hab ja eine Theorie: Wenn Du (wie ich vielleicht die Tage schon mal empfohlen habe… :saint: ) härtere Stabilisatoren verbauen würdest, könntest Du die Dämpfer deutlich weicher und etwas höher einstellen, und hättest trotzdem eine noch bessere Straßenlage! Dann noch 255 Sportreifen rundum, und Du hast die perfekte Fahrmaschine mit genügend Restkomfort!


    Glaub mir - die 255er auf der Vorderachse willst Du nie wieder hergeben! Ich hab bei mir in der Umgebung einige (gut einsehbare) harte Kurven, die für so ein schweres Fahrzeug eigentlich zu eng sind. Dachte ich zumindest, weil er mit 245ern vorne (und den Standard-Stabis) immer extrem untersteuert hat. Das sind Kurven, die man hart anbremsen muss, um den Dicken dann ums Eck zu bekommen - manche fast serpentinenartig. Mit dem aktuellen Setup habe ich es noch nicht geschafft dass er über die Vorderräder schiebt - trotz Übermut hat die Vorderachse bis jetzt immer exakt eingelenkt und gehalten! Langgezogene Autobahnauffahrten kann ich mittlerweile nicht mehr fahren ohne zu grinsen. Und da quietscht nix, obwohl man gefühlt schon am Grenzbereich kratzt. Die Reifen halten einfach, und das Auto liegt stabil wie ein Brett. Ein komfortables Brett wohlgemerkt. Im Alltag absolut gutmütig und unauffällig, familientauglich und entspannt auf Langstrecken!

    Wenn die Leute auf der Straße wüssten, wie geil der G30/31 ist ;)

    Wenn Du wüsstest, wie geil sich das Auto mit härteren Stabis fährt, hättest Du schon längst umgerüstet… ;)


    Und richtig - vorne finde ich einen deutlich härteren Stabi auch wichtiger. Mit dem M8 Stabi vorne und Serie hinten merkt man aber, dass Front und Heck nicht mehr zusammenpassen. War aber auch nur für einen Test gedacht. Mit dem anschließend verbauten 550i-Stabi hinten fühlt es sich hingegen außerordentlich gut an. Wenn es für Hinten ein Mittelding zwischen 550i-Stabi und M5-Stabi gäbe, hätte ich schon längst umgebaut. Die Federrate des M5 ist aber fast doppelt so groß wie beim 550i bzw. zweieinhalb mal so groß wie Serie…


    Nebenbei bemerkt: In der Theorie müsste das Fahrzeug jetzt eigentlich deutlich mehr untersteuern als vorher. In der Praxis habe ich es aber noch nicht geschafft die Vorderachse zu overpowern. Ein Untersteuern habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen (ganz im Gegensatz zum alten Setup mit 20“ Runflats…). Liegt aber evtl. zum Teil auch an den 255ern vorne.