Beiträge von Dude

    brauche ich nur den Stabilisator oder sollte man die pendelstützen usw auch gleich neu kaufen?

    Wenn Du Serie vs. M5 meinst - da gehen die Meinungen auseinander… Maßlich sind sie gleich, die M sind aber aus Metall anstatt Kunststoff. Ob man das merkt, kann ich Dir nicht sagen…


    Ich habe sie auf jeden Fall nicht prophylaktisch getauscht, hab aber auch nur ca. 55Tkm auf der Uhr. Bei 100Tkm+ würde ich sie je nach Zustand gleich mit tauschen.

    Eine vollständige Übersicht welcher Stabi wo genau verbaut wurde kann ich leider nicht liefern. Ich weiß nur, welcher Stabi welche Federrate aufweist. Davon ausgehend habe ich bei den steiferen Stabis nachgesehen wo sie verbaut wurden, um einen Anhaltspunkt für die Abstimmung zu haben.

    Die relevanten Nummern habe ich bereits genannt, alle anderen unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander oder sind zu weich.

    Der Schaltplan entspricht einem RC-Glied - siehe oben. Nachdem es mit den einzelnen Widerständen nicht funktioniert hat und das Tauschen relativ umständlich ist, habe ich dann auch einen Potentiometer eingelötet - auch ohne Erfolg. Ich habe mittels Bimmerlink auch die Spannung an der Sonde ausgelesen, konnte dort aber auch nichts entdecken, das für die MKL relevant gewesen sein könnte…

    Mittelwert funktioniert nicht. Ich habe das Signal abgesenkt, es mittels Tiefpass versucht und das Signal mittels RC-Glied geglättet.


    Man müsste das Signal so hintrimmen, dass exakt das erwartete Fenster getroffen wird. Und das sowohl in der Kaltstartphase als auch jeweils in allen Lastbereichen - und da verhalten sich zwei Keramikkats eben deutlich anders als ein Metallkat. Zusätzlich auch deshalb, weil der Abgasstrom bei der Seriendownpipe durch den zusätzlichen (zweiten) Monolithen nach der zweiten Lambdasonde aufgestaut wird und der Messwert langsamer abfällt als mit einem einzelnen Monolithen. Das aber auch nur in höheren Lastbereichen...


    Ich würde Dir (und mir 😉) wünschen, dass Du das mit der Blackbox hinbekommst, aber ich schätze dass die Aussicht auf Erfolg kleiner 1% ist...

    Wenn die Kat-Überwachung deaktiviert ist, wird dann irgendwie die Gemischzusammensetzung geregelt?

    Oder wird hier ein Mittelwert angenommen?

    Die Lambdasonde nach Kat ist ausschließlich für die Abgasüberwachung zuständig. Die Gemischregelung erfolgt anhand von Sensordaten der Sonde vor Kat.