Beiträge von Dude

    hab jetzt schon mal rausgefunden das die 9,5x19 passen müssten, gerade so. nächstes problem wäre dann die nabe, beim m5 66,6mm und bei den g30/31 66,5mm.

    da gibts wohl zentrierringe aber das wäre ja nur n zehntel mm differenz. hab bis jetzt keine gefunden und kann mir nicht vorstellen das das so jemand herstellt. bisschen flugrost drauf und man ist auch bei 66,6mm.

    gut ist das die bmw felgen keine kba drauf haben, somit wäre man evtl. safe in ner kontrolle. denke ich mir so zumindest.

    traglast mache ich mir keine sorgen, da ich keinen anhänger fahre und auch keinen schwereren v8 motor drin hab

    Der Nabendurchmesser ist bei beiden der gleiche. Die Felgen dürften eigentlich auch keine Zentrierringe haben, das wäre idR nur bei Fremdherstellern der Fall, da diese auf mehrere Durchmesser adaptiert werden.


    Ich fahre ja auch 255er rundum, mit Felgen 8,5J ET 25. Somit stehen meine Reifen sogar 1mm weiter außen als Deine, das würde also passen. Es könnte lediglich sein, dass die Reifenflanken durch den geringeren Stretch minimal nach außen wandern. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht.


    Ich nehme an, dass es auch 255/40R19 werden? Kann da die Conti SportContact 7 wärmstens empfehlen (vor den Michelin PS4S).


    Ich würde versuchen rauszufinden ob die Traglast der M705 ausreicht - keine Ahnung welche Achslasten der F90 hat… Ansonsten müsstest Du immer mit Winterrädern zum TÜV…

    EDIT: Es dürften 1260kg auf der Hinterachse sein, somit wird‘s wohl nix mit dem offiziellen Weg.

    Hast Du Bimmerlink? Dann könntest Du den Wert der Gemischkorrektur anzeigen lassen. Wenn er Falschluft ziehen würde, würde der Korrekturfaktor nach und nach deutlich in den positiven Bereich steigen (über 7-8%, normalerweise sollte dieser um den Nullwert schwanken).


    Ein defekter LMM würde zu Leistungsverlust führen, würde ich deshalb eher nicht vermuten. Aber auch hier könntest Du dir in Bimmerlink den Luftmassenfluss anzeigen lassen. Dieser sollte je nach Last stark schwanken. Den Sollwert im Leerlauf kenne ich leider nicht, würde da Richtung 12-15kg/h schätzen.


    Ist an der Ansaugung inkl. Filter noch alles original?

    Im Sportpaket (bzw. generell ab LCI wenn ich mich richtig erinnere) hast Du doch schon ein Echtlederlenkrad… :/

    Interessant, danke für den Hinweis.

    Ich bin überzeugt davon, dass BMW keine Scheiben produziert sondern seit den 80ern von ua. Brembo zukauft.
    Aber wenn Scheiben und Klötze (BMW-Teile) am Wochenende runterfliegen schaue ich doch mal, ob ich neben dem BMW-Logo ein kleines Logo von Brembo oder co finde - halte euch natürlich auf dem Laufenden :)


    Die Mühe kannst Du dir sparen! ;) BMW-Bremsscheiben werden im Werk Berlin hergestellt.


    https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de.html


    "Bremsscheibenproduktion der BMW Group: etwa 200 Mitarbeitende stellen im Jahr rund vier Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Pro Tag sind es im Schnitt etwa 18.000 Stück. So steckt in einem BMW, MINI und auch in einem Rolls-Royce ein Stück Berlin."