Beiträge von MaschinenChirurg

    Hallo zusammen,
    habe seit dem Wochenende einen 530Diesel und habe das gleiche Problem festgestellt, allerdings nicht nur an der Ampel sondern auch heute Morgen nachdem ich den Motor gestartet habe - es riecht nach Abgase nach meinem Empfinden, obwohl die Umluftautomatik eingeschaltet ist.
    Habe auch in den Daten nachgeschaut ob der Innenraumfilter gewechselt wurde - laut BMW Service ja, in Verbindung mit einem Ölwechsel ....


    Hat jemand eine Idee?

    Nutz mal die Suchfunktion mit dem Wort: Abgasgeruch


    Da gibt es einiges im Forum schon zu, ggf prüfen ob der AGR Kühler schon getauscht wurde

    Du hast die Arbeit nicht gemacht, dann einfach nicht antworten oder schreiben:

    Moin und vielen dank für deine Anleitung, sieht erstmal aufwendig aus aber nicht unlösbar!


    Zu dem G31DRiVER0 - Ich habe hier mal nur eine Anleitung zum Teilspülen des VTG reingesetzt, hatte auch ein paar Kritiker die über das Internet beim Service dabei waren... nicht. Es gibt immer einen Stultus der es besser weiß, bleib einfach entspannt! Das Forum selbst ist mit 99% echt feinen BMW Narren gesegnet. Da tut der eine nicht weh.



    Auch wenn du den von oben ziehen willst zeigt dein Post das du nicht weisst wie.

    Was meinst du hindert einen daran den DPF von Oben zu auszubauen? Fand die Idee sehr sinnig, in meinem Kopf, den mal auszubauen und selber zu spülen. Möchte aber ungern dafür auf die Bühne (steht für mich ein paar KM weiter weg).

    Alle Vorfälle traten bei geringen Geschwindigkeiten auf. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Problem spezifisch mit dem Bremsverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten zusammenhängt, möglicherweise in Verbindung mit der elektronischen Bremsunterstützung oder der Regenerativbremse (insbesondere bei einem Hybridfahrzeug). Welche Komponenten ich überprüfen würde:


    -Fehler in der Regenerativbremse: Bei Hybridfahrzeugen kann die Regenerativbremse manchmal unerwartete Bremsverhaltensweisen verursachen, besonders wenn es zu einer Fehlfunktion kommt, die nicht konstant ist.

    -Elektronische Bremsunterstützungs-Systeme (z.B. ABS, ESP, Bremsassistent): Intermittierende Fehler in diesen Systemen können zu unerwartetem Bremsverhalten führen, insbesondere in Situationen, in denen das System aktiviert wird.

    -Sensorfehler: Falsch kalibrierte oder defekte Sensoren (z.B. Geschwindigkeits-, Beschleunigungs- oder Bremsdrucksensoren) können die elektronischen Systeme des Fahrzeugs irreführen, was zu unerwartetem Verhalten führt.

    -Seltener: Software-Probleme, aktualisierungsbedarf oder spezifische Software-Fehler könnten ebenfalls ein Rolle spielen, insbesondere wenn es um die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen (z.B. Bremsen, Antrieb, Elektronik) geht.


    Empfehlung noch am Rand:

    -Wechsel in die höhere Instanz: Wenn mit dem Kundenservice keine zufriedenstellende Lösung erreichbar ist, könnte ein Schritt zur nächsthöheren Stufe innerhalb von BMW (oder gar extern, z.B. Verbraucherschutzorganisationen) notwendig sein.

    -Unabhängige Diagnose: Wenn möglich, könnte eine unabhängige Werkstatt oder ein spezialisierter Diagnoseservice eingeschaltet werden, um eine zweite Meinung einzuholen.

    -Dokumentation: Halte alle Kommunikationen, Reparaturversuche und Vorfälle schriftlich fest. Dies kann bei weiteren Schritten hilfreich sein.