Dann ist man an dem Punkt wo man mit „den verfügbaren Tools“ am Ende ist.
Motor zu heiß, ist noch händelbar.
Schade das du schon an dem Punkt bist das du nicht weiter kommst. Ich drücke dir alle Daumen das dieses Forum dir hilft.
Dann ist man an dem Punkt wo man mit „den verfügbaren Tools“ am Ende ist.
Motor zu heiß, ist noch händelbar.
Schade das du schon an dem Punkt bist das du nicht weiter kommst. Ich drücke dir alle Daumen das dieses Forum dir hilft.
Ich habe nirgends etwas von "illegal" geschrieben. Erst lesen, dann denken, dann schreiben
[ENTFERNT]
Wurde per PN besprochen.
Servus, ich hab bei meinen G31 Straßenmarkierungsfarbe im Radkasten also Spritzer drinnen wie bekomme ich es wieder heraus?
Sollte die richtig fest sein, dann vorsichtig runter schleifen. Habe so einen Klebestreifen mal im Lasten HA gehabt. Hab es abgeschliffen.
Meine Negativversuche:
Warm machen, wird das Gehäuse zu wabbelig.
Reiniger trugen nicht genug ab und verteilten die Grütze noch.
Dann solltest du aber auch fairerweise erwaehnen
Nein, das ist eine Unterstellung deinerseits. Ich habe das zur Verfügung, was der legale erwerb zulässt.
Ich verstehe solche Threads immer nicht
, wenn was defekt ist fahre ich in eine Werkstatt und lass das überprüfen, statt in einem Forum zu fragen. Was soll das bringen?
Wenn alle in eine Werkstatt fahren macht ein Auto Forum keinen sinn.
Daher verstehe ich schon, dass man im Forum fragt und sich ein paar Tipps holt ohne damit zu suggerieren, dass man das selbst fixen möchte.
Selbst schrauben muss nicht jeder. Ich selbst habe ein riesen Spaß daran folgende Aussage zu wiederlegen: An deinem BMW kannst du doch nichts mehr selbst machen.
Respekt vor dem, ders selber macht!
Steelfk1 gab es schon eine neue Nachricht?
Alles anzeigenAls ich letztens bei BMW zum Wechsel der Bremsflüssigkeit und zum §57a (österr. TÜV) war, wurde festgestellt, dass er im Bereich der Ölwanne des Getriebes (ohne Fremdeinwirkung) sifft.
Neu abdichten ist beim ZF anscheinend nicht, es muss die (ZF - Wegwerf-) Ölwanne mit integriertem Filter und in weiterer Folge natürlich das Getriebeöl neu gemacht werden.
Mein Händler rechnet mit € 1.400 an Kosten, Kulanzantrag wird eingereicht.
Eigentlich ein Wahnsinn nach 5 Jahren und nur 60.000km
Ein 40i X5 aus der Nachbarfirma hatte das selbe Problem nach fünf Jahren, kommt das denn bei den ZF öfter vor? Bisher kannte ich das Getriebe eigentlich als sehr solide.
Der Serviceberater der letztens da war, meinte nur lapidar, "bei manchen kommts früher, bei manchen später..."
Gottseidank kenne ich bei meinem Händler jenen Mitarbeiter persönlich, welcher die Kulanz- und Garantieanträge bearbeitet, dem ist die Kundenzufriedenheit wichtiger als dem Menschen vom Service. Mit dem werde ich das Thema nochmal im Detail durchgehen.
Ich kann deinen Berater hier nicht verstehen: Es kommt früher oder später!!! -Das sind aussagen die definitiv quatsch sind.
Die Getriebe sind echt top und gut konstruiert, hält sich aber ein Mechaniker nicht an die geordnete Montage gibt es solche Fehler. zB die Schrauben der Wanne in der falschen Reihenfolge anziehen, damit verschiebt sich der Dichtrand (minimal aber wird reichen) und genau das habe ich beobachtet!
Wird es ordentlich gemacht hast du definitiv ruhe.
Vielleicht war die Wanne mal ab? Kann mir nur schwer vorstellen das es ab Werk so war.
Es gibt immer noch die typischen Bauteile wie Kühlwasserthermostat welche den kleinen und großen Kühlkreislauf steuert.
Danach die Kühlwasserpumpe und die Wärmetauscher.
Auch die Fahrtwindlamellen die vorne automatisch öffnen und schließen sollen, sind zu überprüfen.
Das wären meine ersten Sachen die ich überprüfen würde.
Habe auf Verdacht das Schaltzentrum Lenksäule inkl. der beiden Hebel ersetzt und nun ist alles gut.
Ersetzen lassen oder selbst gemacht? Der Preis würde mich in beiden fällen interessieren. Vllt auch eine Anleitung (Ja AirBag, dafür habe ich meinen Meister an der Hand! daran selbst schrauben ist nicht)
aber soll ja auch Leute geben die ihr Wischwasser in der Werkstatt auffüllen lassen
BMW nimmt dafür 15€, frage am besten nicht warum mir das bekannt ist
War für mich unmissverständlich!
habe zuerst gelacht als ich las, über 35kkm gesponsert, nochmal drüber nachgedacht würde es für bmw evtl schon Sinn machen solche Kleinigkeiten bei Vielfahrern zu sponsern! Die verkaufen dadurch auch mehr Serviceleistungen bzw Ersatzteile!
Dann bin ich beruhigt.
Ich nehme einige Services von BMW in Anspruch, auch mal WinterCheck etc. Ich habe schon vertrauen das der Werkstattmeister bei mir in der Niederlassung mich gut berät.
Leistungen im Bereich Concierge waren bisher auch immer toll, witzig wäre das schon wenn es Vielfahrerpakete gibt.