Nachschauen ob ein Kabelbruch vorliegt. ggf instand setzen oder Sonde tauschen.
*Welches Modell fährst du? Dann kann man besser Rat geben
Nachschauen ob ein Kabelbruch vorliegt. ggf instand setzen oder Sonde tauschen.
*Welches Modell fährst du? Dann kann man besser Rat geben
Versteh nicht, warum man mit so niedriger SF-Klasse sich so ein teures Auto zulegt.
Ich zahle auch gerne meine VK und habe viele Zusatzleistungen darin bei kleiner SF, kann es mir und will es mir leisten.
Das wusste ich aber vorher, das dies Unverständnis bei anderen Auslöst ist ja dann eher deren Problem - wenn die jeden Cent zwei mal umdrehen müssen.
Bei meinem Motorrad das selbe!
Geprüft und bei mir tropft nichts, es staut sich ein wenig auf wenn man zu viel reingießt aber es läuft ganz normal ab!
Empfinde ich als sehr unnötig, deswegen würde ich es verbauen.
Bringt es denn Vorteile? Habe noch nie beim Wischen Probleme gesehen.
Suche Schaltzentrum Lenksäule, auch ohne Wickelfederkasette.
Funktionen Links:
-Blinker R/L
-BC
-Autom. Fernlicht
Funktion Re:
-Scheibenwischer Stufen
-Scheibenwischer Autom.
Vergleichbare Nummern:
-Artikel Nr.: 10711634
-Hersteller Nr.: 61315A819A1
Solange der Kalt ist vermeide ich hohe Drehzahlen, 2500 ist mein maximum bei kaltem Betriebszustand.
Ansonsten halte ich mich an die üblichen Branchenstandarts:
Ich werde das mal die Tage bei meinem teste, allerdings darf dort nichts tropfen!
Vermutlich ist der obere Anschluss am Ablauf vorne, lose?
Bist du mit einer Bürste durch die Abläufe? Sowas löst schonmal steckverbindunden
Nicht so schön verbaut? Lass mich raten: beim Entfernen der alten Scheune haben sie die Verkleidung der A-Säulen beschädigt?
Ja, Amen
Warum gibt's bei BMW eigentlich keine (drahtlosen) beheizbare Frontscheiben? Das Extra habe ich trotz Standheizung an meinem Passat und Superb geliebt und die waren aus 2015/2016.
Beheizte Scheiben kenne ich von Ford, allerdings stören mich diese extrem dünnen Fäden - Meine Adleraugen fokussieren die einfach mal so bei längeren Fahrten. ![]()
Sind meine Scheiben zu, starte ich den Motor und fange an die zu kratzen. Nach wenigen Minuten schmilzt alles auch schon.
Bei meinem habe ich auch die 2te Scheibe drinnen. Allerdings wurde diese bei 150tkm getauscht und das hält seit 30tkm.
Die original Scheibe fand ich sehr gut, jetzt ist eine Scheibe von Carglass drinnen - nicht so schön verbaut, aber leider kann ich auf mein Auto nicht verzichten.
Nächstes mal wieder BMW.
Vielleicht darf man irgendwann die Frontscheiben legal folieren mit einer Schutzfolie!
Hab meinen mit M fahrwerk gekauft ,die federn waren das erste was rausflog.....
Defintiv, mitgefahren bin ich in einem G30 mit KW Fahrwerk, das fand ich sogar angenehmer
Ja ,fährt wie auf schienen.....hast aber auch komfort wie in nem unimog....
das ist es ja was man will, wenn man Sportfahrwerk fährt. Selbst mein Adaptiv gesteuertes Fahrwerk ist selbst in Comfort noch sehr sportlich
Gut, dass dein Fahrwerk langsam funktioniert. Trotzdem sollte das so vermultich nicht sein.
Ich kann sagen, wir BMW fahrer sind sehr verwöhnt mit der Fahrqualität. Aus Flottenfahrzeugen der Frima haben wir von Renault, Opel Merces alles dabei.
Bei unserem Firmen Insignia vibrieren die Bremsen wenn sie warm sind, Aussage Opel: Das soll so sein.
Daher würde ich auch empfehlen die Reifengröße hinten anzupassen, die Spurgebende Achse hat hier nochmal ordentlich Einfluss. Werde ich auch machen sobald Kelleners Felgen für den G30 anbbietet.