Beiträge von MaschinenChirurg

    Liest sich wie die Hardyscheiben und Mittellager.


    Hier schonmal gesucht?

    Und Ampelschleicher wahrscheinlich auch noch :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: Oder 500m im Stau abstand zum Vordermann halten und so den Stau unnötig verlängern.. Die Typen bringen meinen Puls in gesundheitsschädliche Regionen.

    Dieses Forum dient nicht dazu die persönlichen Auslegungen der StVO zu diskutieren. Ihre Aussage ist lediglich eine Unterstellung die Sie nicht belegen können.

    Mach ich genau so. Auch immer im eco modus. 6,7l war jetzt das geringste. Mit 120 Autobahn.

    hab den Wagen aber noch nicht so lange.

    Immer EcoModus ist er sehr sparsam, bedenke das die Ansaugbrücke gerne schnell verkokt. Mal frei fahren auch wichtig!


    3500km im Sommerurlaub 90% AB, Tempomat 150km/h, Auto voll mit 4 Personen + Dachbox und auch mal eine Stunde lang Stopp & Go. Waren es mit dem 540D LCI 8,1 Liter im Schnitt. Nur Comfort oder Sportmodus, habe nicht auf sparsame Fahrweise geachtet, dafür finde ich es völlig Ok.

    Bei der Belastung sind 8L gut aus meiner Sicht.


    Gerade so Dachaufbauten und Hänger genehmigen sich gerne zusätzlich Diesel, dafür sind 8L gut.

    Bin mit meinem 40d bj 17 aktuell bei 7,5. finde ich jetzt nicht sooo wenig wenn ich hier so manche Verbräuche sehe 🥴.

    Hab 50 % autobahn (ca 150) und 50% Kurzstrecke 10km bis auf Arbeit.

    Weg zur Arbeit immer um die 5,5L - 6L, 3km Stadt und 20km Landstraße. Vorrausschauend fahren, in die Geschwindigkeitsbegrenzungen rein rollen lassen etc.

    Warum stänkern immer alle? ;) LCI = vmax Tacho 254 km/h = GPS 246 km/h und nix "schnell entlimittern". Also auch nix mit "260 km/h fahren". ;(


    Was den Schwenk von BMW angeht ... die haben eben genau wie VW Probleme mit dem Absatz, nur vermutlich eine andere Lösungsstrategie. VW will "Regierungs-Woke" bleiben und dafür Subventionen haben, bis der Kunde quasi so gehorcht, wie gewünscht. Und BMW drückt mächtig mit anderen Herstellern über die Lobbyverbände auf ein Ende dieses Schwachsinns. Würde man sich von diesem CO2-Limitierungsblödsinn verabschieden, könnten die weiterhin so richtig tolle (Diesel-)Motoren bauen. Umweltfreundlich UND leistungsstark UND effizient. DAS ist deutsche Ingenieurskunst, wo "wir" absolute Weltspitze waren. :m0016:

    Vorkammerverbrennung/ Vorkammerzündung ist nicht neu, BMW hat das bis in die 80er so gebaut. Sie greifen dieses Thema erneut auf und ich bin gespannt was die alte Technik in neuem Kleid bringt.


    Stänkern war nie meine absicht!

    Könnte einige verschiedene Ursachen haben:


    -Abgasseite Turbo undicht

    -Undichtes Getriebe (ggf. VTG) und ÖL tropft auf den Abgasstrang, Öl verbrennt

    -Undichte Heckklappe und Abgase ziehen von hinten in die Fahrgastzelle


    O.g. ist mir bekannt als Ursache. Das Thema selber wurde hier schon bedient.

    Muss es sein, denn Hypermiling i.V.m. einem 6-Zylinder-Diesel wäre "wider der Natur". :m0015:

    "6-Zylinder-Diesel" ist quasi ein Multi-Synonym für: Autobahn, Langstrecke, Sonntagfrüh, Volllast, breites Grinsen :m0041:

    PS: Natürlich darf jeder seinen Hobel bewegen, wie es ihm beliebt. Möge die Macht und gute Laune mit uns allen sein. :m0004:

    Die Verbindung aus Sparsamkeit und trotzdem 260km/h fahren ist schon beeindruckend. Da bin ich voll auf Ihrer Seite.


    Interessant wird jetzt das BMW die Vorkammerverbrennung wieder in die Produktion nimmt

    Ich kanns mir zwar denken denke, was es bedeutet, aber wie sieht hypermiling in real aus? mit 80 hinter nem LKW über 3000km?

    Hypermiling ist eher eine Art Religion :)


    Nicht voll Tanken, erhöhter Reifendruck, alles überschüssige Gewicht raus aus dem Auto, Langstrecke, viel EcoPlus, maximal. 94km/h um im Windschatten eines LKW zu fahren und weit vorausschauend fahren damit man konstant seine Geschwindigkeit halten kann.


    Meine maximalreichweite laut BC waren als Topwert mal 1450km


    Vielleicht können wir dazu mal einen Thread aufmachen!